Zum Inhalt springen

Agamemnon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 17:07 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (mein Fehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Agamemnon war der König von Mykene nach der griechischen Mythologie. Er war der Sohn des Atreus und der Aerope. Nachdem er den ersten Mann von Klytämnestra getötet hatte, nahm er diese zur Frau. Mit ihr war er Vater des Chrysothemis, der Elektra, der Iphigenie und des Orestes. Als Oberbefehlshaber der Griechen führte er die griechischen Fürsten gegen Troja.

Der Anlass zum Trojanischen Krieg war, dass die Frau seines Bruders Menelaos, die Schöne Helena, von Paris nach Troja entführt worden war. Da Agamemnon in Aulis eine der Göttin Artemis heilige Hirschkuh erlegt hatte, schickte diese seiner Flotte Gegenwinde. Um die Winde zu besänftigen, opferte er auf Anraten des Sehers Kalchas seine Tochter Iphigenie der Göttin.

Nach zehnjähriger Belagerung fiel Troja, und Agamemnon kehrte mit der trojanischen Prinzessin Kassandra nach Mykene zurück. Dort wird er von seiner Frau Klytaimnestra und ihrem Geliebten Aigisthos im Bad erschlagen als Strafe dafür, dass Agamemnon seine Tochter opferte. Wegen dieser Tat ermordete Agamemnons Sohn Orestes seine Mutter.

Weitere Bedeutungen siehe Agamemnon (Begriffsklärung)