Zum Inhalt springen

Haus Steinhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2011 um 00:57 Uhr durch Alexander Sommer (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweis nachgetragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Haus Steinhausen

Haus Steinhausen ist eine ehemalige Wasserburg und befindet sich auf dem Gebiet des Dortmunder Stadtteils Holzen nordwestlich des heutigen Westhofener Kreuzes direkt an der Autobahn 1. Die Burg wurde urkundlich erstmals im 15. Jahrhundert erwähnt und war der kleinste unter den Rittersitzen des Reichshofs Westhofen.

Während des Französisch-Niederländischen Krieges eroberten französische Soldaten unter Marschall Turenne im Februar 1672 über die zugefrorene Gräfte die Burg und brandschatzten diese. Der Wiederaufbau der Anlage begann erst gegen 1700.

Eine umfangreiche Renovierung erfolgte in den 1990er Jahren, das Herrenhaus brannte jedoch 1999 nieder.

Das Gebäude ist als Baudenkmal, die ehemalige Burg als Bodendenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen.[1]

Panoramaansicht

Haus Steinhausen, Panoramaansicht, zur linken Seite das 1999 niedergebrannte Herrenhaus.

Einzelnachweise

  1. Nr. A 0560 und B 0017. Denkmalliste des Stadtbezirks Hörde. (PDF) In: dortmund.de – Das Dortmunder Stadtportal. Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, 27. Oktober 2008, abgerufen am 8. März 2011 (Größe: 60,6 kB).

Koordinaten: 51° 26′ 15″ N, 7° 31′ 58″ O