Diskussion:Sojus 1
Komarows Hilferufe?
In der englischen Wikipedia steht, dass Komarow beim Wiedereintritt die Konstrukteure der Sojuskapsel verflucht hätte. Quelle sei die Encyclopedia Astronautica, wobei wohl fehlerhaft auf die Seite Soyuz 1 (712) statt auf die korrekte Seite Soyuz 1 verwiesen wird.
Auf der deutschen Wikipediaseite hat ein anonymer Benutzer geschrieben "Die Hilferufe des Kosmonauten konnten von Funkamateuren im Westen mitgehört werden.". Benutzer Bricktop 1 fragt im Kommentar des Artikels, ob es hierfür Quellen gibt.
Auf den höchst zuverlässigen Seiten von Sven Grahn wird (auf englisch) auf die Umlaufbahn und den Funkverkehr detailliert eingegangen. Funksignale (Sprache und Telemetrie) wurden von verschiedenen Sternwarten und auch von Amateuren aufgefangen, aber von Hilferufen oder gar von Flüchen ist dort nicht die Rede. Sojus 1 hatte tatsächlich viele technische Probleme, weshalb der Flug abgebrochen und eine Notlandung eingeleitet werden musste. Dass er aber den Flug nicht überleben würde, konnte Komarow erst klar sein, als sich der Fallschirm nicht entfaltete. Zu dieser Zeit war er aber bereits so tief über sowjetischem Gebiet, dass die UKW-Signale kaum außerhalb der UdSSR empfangen werden konnten.
Mein Vorschlag: raus mit diesem Satz. --Asdert 13:49, 27. Jul 2005 (CEST)
- Stimme Asdert zu: raus mit dem Satz. Zudem ist Encyclopedia Astronautica nicht immer eine zuverlässige Quelle. --Bricktop 14:22, 27. Jul 2005 (CEST)
- Bei der Encyclopedia Astronautica würde ich unterscheiden. Viele Informationen über das amerikanische Programm stammen aus NASA-Dokumenten, in denen sehr viele Details veröffentlicht wurden. Das sowjetische Programm stand aber unter Geheimhaltung. Sehr viele Details aus der 60er Jahren sind aus Kamanins Tagebuch, das ist natürlich eine einseitige und gefilterte Sicht der Dinge. Ebenso basiert manches auf Gerüchten oder auf Erinnerungen von Beteiligten (die evtl. Bücher darüber geschrieben haben, die sich gut verkaufen sollen). Wenn man auf die Quellenangabe achtet (die dankenswerterweise oft vorhanden ist) kann man die Zuverlässigkeit gut einschätzen. --Asdert 12:35, 28. Jul 2005 (CEST)
Vorweg: Ich bin der anonyme Benutzer, der den Urartikel geschrieben hat. Auch ich habe viele Versionen von Komarovs Absturz geghört, jedoch erschien mir die mit den Hilferufen am glaubwürdigsten, da diese Version am häufigsten in Büchern und Fernsehsendungen auftaucht (jedenfalls was ich so gelesen bzw. gesehen habe). 100% sicher bin ich mir jedoch nicht, da ja auch viele Autoren voneinander abschreiben bzw. die gleichen (falschen?) Quellen benutzen. Also streicht den Satz ruhig oder verbessert ihn.(War auch mein erster Artikel in Wikipedia) Ich habe auch eine Version bei einer Fernsehsendung gesehen, bei der Gagarin angeblich alles mögliche gefordert habe, um den Start zu verschieben. Und Komarovs Frau soll ihren Mann gebeten haben nicht zu fliegen, dieser soll aber geantwortet haben: "Wenn ich nicht fliege, muss Gagarin sterben. Und Gagarin darf nicht sterben." Bei dieser Sendung wirkten aber auch viele Ex-Kosmonauten mit, ist vielleicht auch da was dran.
- Hallo Sopwith12! Vorweg: Diskussionsbeiträge kann man mit zwei Bindestrichen und vier Tilden datieren und signieren. Das erleichtert die Zuordnung. Und mit Doppelpunkten kann man die Beiträge einrücken. Vielen Dank für den Sojus-1-Artikel. Es freut mich, dass sich da jemand die Mühe macht, Informationen zusammenzutragen und in lesbare Form zu bringen. Ja, über Komarows Tod gibt es viele Gerüchte. Unter anderem sei Gagarin später auf Breschnew (?) losgegangen, weil er die Politiker für den Tod des Kameraden verantwortlich sah. Aber das ist alles zitiertes Hörensagen, ich möchte so etwas lieber nicht in die Wikipedia schreiben. Berichte von Todesahnungen werden auch immer gerne gelesen. :-| Außerdem soll Komarow während des Landeanflugs auf die Kontrukteure geflucht haben. Das ist durchaus möglich, schließlich war es ein Pannenflug, bei dem vieles schief ging. Es war Komarow bestimmt bewusst, dass die Sojuskapsel noch nicht sehr zuverlässig war (ähnlich wie Grissom bei der Apollokapsel). Aber erstens kann ich mir Hilferufe bei einem Kosmonauten im Orbit nicht vorstellen, und zweitens ist es technisch kaum möglich, dass UKW-Signale während des Wiedereintritts im Westen empfangen werden konnten. Einer Fernsehsendung mit Ex-Kosmonauten stehe ich auch eher skeptisch gegenüber, schließlich wollen die TV-Leute eine griffige Story mit möglichst vielen Sensationen. Ex-Kosmonauten nehmen sicher auch gerne die Gage für ein Interview. Damit möchte ich TV-Interviews nicht generell diskreditieren, aber ich wäre vorsichtig mit dort verbreiteten Berichten. Da muss man sicher abwägen, ob man "das war so", oder "angeblich war das so" schreibt, oder den Bericht ganz weglässt.
- Was hältst Du übrigens davon, im Artikel rechts so eine Tabelle wie bei den Gemini- und Apolloflügen einzubauen? --Asdert 11:16, 19. Aug 2005 (CEST)
Hallo Asdert. Vielen Dank für die Tips. Es ist mir bei dem Artikel auch mehr darumgegangen, dass wenigstens ein bisschen über den Flug in Wikipedia steht. Die Idee mit der Tabelle find ich sehr gut.
- Ich weiß nicht, ob dass jetzt hier hin gehört, ich schreibs jetzt einfach mal: Ich habe bis jetzt mit Wikipedia nicht so viel Erfahrung und und weiß nicht genau, wie das mit den Lizenzbestimmungen ist. Darf ich Daten z.B. zu Raumfahrern aus einem oder mehreren Büchern (z.B. Raumfahrer A-Z von Stache) entnehmen und diese auf Wikipedia veröffentlichen? Oder nur was auf der offiziellen NASA Hommpage oder anderer Raumfahrtagenturen steht? Wenn Bilder auf anderssprachigen Wikipediaseiten stehen, darf ich dann diese auf der deutschen Seite auch verwenden? Kann ich auch andersprachige Seiten mehr oder weniger einfach übersetzten und deren Daten übertragen? Darf ich selbstgemachte Bilder (z.B. aus dem Deutschen Museum) auf die Wikipedia-Seite setzen? Ich wäre dir sehr dankbar, wenn Du oder jemand anderes mir einige Frage beantworten könntest, da ich durchaus Lust hätte, noch weitere Wikipedia-Einträge zu machen (keine Angst, nur noch Sachen die ich sicher weiß). --Sopwith12 12:37, 19. Aug 2005 (CEST)