Zum Inhalt springen

Styropor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2004 um 00:43 Uhr durch Coffeguy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Styropor ist der Handelsname für den Kunststoff Polystyrol (PS) der Firma BASF. Polystyrol wird zur Schall- und Wärmedämmung im Bauwesen und als Verpackungsmaterial verwendet.

Dichte: 1,04 .. 1,09 g/cm³

Handelsnamen: Frigolit, Styropor (® BASF) diese Plaste heißen nur dann Styropor, wenn sie von der Fa. BASF hergestellt sind!

Eigenschaften: hart, schlagempfindlich; metallischer Klang beim Beklopfen (Butterdosen); wird für kurzlebige Gegenstände verwendet; glasklar und in allen Farben; nicht alterungsbeständig (Rißbildung); wenig wärmebeständig (Geschirrspüler !)

Brennprobe: leuchtend gelbe Flamme; stark rußend; blumiger, süßlicher Geruch nach Benzol; Dämpfe sind nicht giftig

Verarbeitung: sehr gut spritzbar; schweißbar und klebwillig

Verwendung: Massenartikel; Lebensmittelverpackungen; Dämmstoff im Bauwesen, Modell und Kulissenbau