Autonome Gemeinschaft Madrid
| ||
Hauptstadt | Madrid | |
Amtssprache | Spanisch | |
Fläche
- in % Spanien |
Rang 12
1,6 % | |
Bevölkerung
- Bevölkerungs dichte |
Rang 3
675,6 Einw./km² | |
Bezeichnung
- Deutsch |
madrileño/madrileña
Madrilene/Madrilenin? | |
Autonomiestatut | 1. März 1983 | |
ISO 3166-2 | M | |
Parlamentarische Vertretung
- im spanischen Senat |
6 Sitze | |
Präsident der Autonomen Region | Esperanza Aguirre (PP) | |
Website der Autonomen Region Madrid |
Die Autonome Region Madrid (Comunidad de Madrid) liegt auf der Hochebene Neu-Kastiliens, unmittelbar südlich des Kastilischen Scheidegebirges. Die Region besteht aus lediglich einer gleichnamigen Provinz und umfaßt den Ballungsraum rund um die Hauptstadt Madrid. Weitere Orte in der Autonomen Region Madrid sind Getafe, Valdemoro, die Universitätsstadt Alcalá de Henares, Torrejón de Ardoz, San Lorenzo de El Escorial, Leganés, Fuenlabrada und Alcorcón.
Die Autonome Region Madrid weist eine Fläche von 8.028 km² und etwa 5,5 Millionen Einwohner auf (Stand: 2003). Größte Sehenswürdigkeit, neben der Hauptstadt, ist die Klosterresidenz Philipps II., San Lorenzo de El Escorial.
Autonome Regionen in Spanien:
Andalusien |
Aragón |
Asturien |
Balearen |
Baskenland |
Kanarische Inseln |
Kantabrien |
Kastilien-La Mancha |
Kastilien-Leon |
Katalonien |
Extremadura |
Galicien |
La Rioja |
Madrid |
Murcia |
Navarra |
Valencia