Zum Inhalt springen

Atassi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2005 um 11:29 Uhr durch Saif-al-muhtarak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

al-Atassi ist der Name einer sunnitischen Großgrundbesitzerfamilie aus dem syrischen Homs, die im 20. Jahrhundert auch in Damaskus zu Besitz, Macht und Einfluß kam. Ihre herausragendsten Vertreter waren

  • Hashim Khalid al-Atassi (1875-1960), 1920 Interimspremier Syriens und dreimal Präsident (1936-1939, 1949-1951, 1954-1955)
  • Jawdat al-Atassi (1925-?), syrischer Diplomat und Militär
  • Louai al-Atassi (1926-2003), 1963 Interimspräsident
  • Farhan al-Atassi, 1965 als (vermeintlicher?) israelischer bzw. US-Spion hingerichtet
  • Nureddin Mustafa al-Atassi (1929-1992), 1963 Innenminister, 1964 Vizepremier, 1965 Vizepräsident und 1966-1970 Präsident Syriens, 1968-1970 auch Premier, linker Baath-Flügel