Zum Inhalt springen

7. März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2011 um 21:59 Uhr durch A bougainvillea preguiçosa (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.2.111.93 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Rotkaeppchen68 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 7. März ist der 66. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 67. in Schaltjahren), somit bleiben 299 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

161: Mark Aurel
1138: Konrad III.
1820: Ferdinands Eid auf die Verfassung von 1812
1945: Eroberte Ludendorff-Brücke von Remagen
1946: Das Emblem der FDJ
1989: China (administrativ) mit Tibet
1992: Eduard Schewardnadse

Wirtschaft

1876: Alexander Bell
Erstmals 1897: Cornflakes
2000: DAX-Logo
  • 2000: Der Deutsche Aktienindex (DAX) erreicht seinen bisherigen Allzeit-Höchststand von 8.136 Punkten.

Wissenschaft und Technik

1907: Lage des Lötschbergtunnels
2004: Sprengung des Langen Oskar

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Thomas von Aquin, † 1274

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 7. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien