Benutzer Diskussion:Daniel 1992
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Das AK Barmbek ...
...habe ich schon mal überflogen. Da gab es in den 1970er/1980er Jahren einen medizinischen Riesenskandal (unter Anklage stand damals ein Prof. Rupprecht Bernbeck), der etliche nicht nur personelle Veränderungen zur Folge hatte. Hier schon mal 200 Abendblatt-Artikel dazu. Vielleicht reizen Dich ja Recherche und Ergänzung. *schubs* Gruß nochmal von -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:37, 22. Jan. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis, wenn ich dazu komme, mal sehen. Barmbek ist sehr ergiebig, verlinke gerade zahlreiche Ärzte etc., denke aber es ist nicht sinnvoll wie in St. Georg diese stur im KH-Artikel aufzulisten. Grüße --Daniel 1992 23:41, 22. Jan. 2011 (CET)
- Es gab auch einen bürgerschaftlichen Untersuchungsausschuss dazu (siehe als Einstieg Hamburgische Bürgerschaft#1982 bis 1991).
- Dort ist mir auch aufgefallen, dass Deine 4 KHer vermutlich bisher wenig in anderen Artikeln verlinkt sind. Du müsstest also bspw. auf Allgemeines Krankenhaus Barmbek bzw. AK Barmbek klicken, darin auf Links auf diese Seite und in den dann erscheinenden Artikeln die Links auf Dein neues Lemma umbiegen. Zusätzlich findest Du über die Volltextsuche vermutlich etliche weitere Artikel, in denen die Klinik unverlinkt drinsteht. Falls Du dazu noch Fragen hast, hau mich an. Nu aber endgültig: tschüss. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:52, 22. Jan. 2011 (CET)
Neuer Artikel geplant
Hallo Daniel, wie ich über die Bildersuche auf Commons zufällig herausfand, arbeiten wir beide zeitgleich an einem noch fehlenden Artikel. Siehe hier. Zusammenarbeit wäre natürlich schön, dann wäre es nicht so mühsam. Grüße, --Blogotron /d 01:03, 23. Feb. 2011 (CET) Ich konnte nicht schlafen, und muss mich jetzt entschuldigen; ich habe meine Version in einen, hoffe ich, ordentlichen Zustand gebracht und schon eingestellt. (Krankenhausbett) Ich würde mich aber freuen, wenn wir da weiter verbessern; das mit den RFID-Chips z.B. interessiert mich. Hast du das schon gesehen? Grüße, --Blogotron /d 03:42, 23. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Blogotron, habe auch nicht gewusst, das wir am gleichen Artikel arbeiten. Ich werde mir deinen Artikel nachher einmal ganz genau durchlesen und hier dann Ergänzungs/ bzw. Verbesserungsvorschläge machen.
- Das mit dem RFID habe ich noch nicht gesehen, habe aber schon davon gehört bzw. gelesen: z.B. hier, hier oder hier. Damit wird dann ein Aufzug vorrangig angefordert, zudem werden z.B. Reperaturen dokumentiert und es kann wenn der gleiche defekt immer wieder auftritt das entsprechende Teil komplett ausgetauscht oder das Bett ausrangiert werden auch Reinigungen werden tlw. hier dokumentiert. Viele Grüße --Daniel 1992 11:54, 23. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe folgende Verbesserungsvorschläge:
- -Das vorhandene BilDaniel 1992 11:18, 24. Feb. 2011 (CET)d oben mit dem Bett ohne Matratze, durch dieseszu ersetzen und das vorhandene in die Galerie unten zu setzen.
- -Den Abschnitt Reanimation einem Extra Abschnitt geben: Fußplatte bzw. Reanimationbrett am Bett als stabile Unterlage, Ergänzung Luftablassen bei "Luftmatratzen"
- -Den Abschnitt "Höhenverstellbarkeit" in den Artikel einbauen
- -Den Krankentransportabschnitt aus meinem Entwurf einbringen.
- -Ich würde die beiden anderen Bilder aus meinem Artikel noch in den jeweiligen Abschnitt einbauen.
- Viele Grüße --Daniel 1992 21:05, 23. Feb. 2011 (CET)
Ja, nur zu. ist ja nicht "mein" Artikel. Ich seh mir das dann an. Einiges sollte kurzgefaßt aber schon drinstehen. Grüße, --Blogotron /d 23:14, 23. Feb. 2011 (CET) Und versuch noch, ein paar Belege zu finden, mir ist es noch zuwenig.--Blogotron /d 23:15, 23. Feb. 2011 (CET)
- So ich habe meine ersten Ideen von hier umgesetzt. Das Bild bei Reanimation sollte man durch eins von einem Reanimationsbrett ersetzen. Wir haben solche Dinger auf zwei Stationen im Dienstzimmer hängen. Falls ich in den nächsten Wochen dazu kommen sollte mache ich ein Foto davon und lade es hoch. Grüße --Daniel 1992 23:49, 23. Feb. 2011 (CET)
- Gut! Ich hab noch ein bißchen Typos, sprachlich verändert und die Quellen formatiert. So haben wir da jetzt einen prima Artikel eingestellt, finde ich, der seltsamerweise noch gefehlt hat. Ich würde aber den Abschnitt über Reanimation nicht überproportional ausweiten wollen, sonst geht das so in Richtung "Anleitung" und der Artikel bekommt ein Übergewicht; diese Bretter gehören ja eigentlich nicht zum Bett selber. Ein Bild könnte aber doch noch rein. Fotos kann ich auch machen, kein Problem. Ich hab in den kommenden Nächten sicher mal Zeit dazu. Grüße, --Blogotron /d 08:47, 24. Feb. 2011 (CET)
- PS. Aus der Weiterleitung Krankenbett, die zu Pflegebett führte, habe ich jetzt eine Begriffsklärungsseite gemacht.--Blogotron /d 09:32, 24. Feb. 2011 (CET)
- Super, ich finde den Artikel auch super. Ja, wenn du Zeit hast, kannst du ja ein Bild von einem Reanimationsbrett machen und vlt. von einem normalen sauberen Bett (wie dem bei dem im Reanimationsabschnitt nur ohne Luftmatratze), bei mir würde das sicherlich dauern, da man in der Tagschicht nicht dazu kommt. Viele Grüße -- Daniel 1992 11:18, 24. Feb. 2011 (CET)
- Mach ich demnächst. --Blogotron /d 11:42, 24. Feb. 2011 (CET)
- So, ich habe ein paar Bilder erstellt, hochgeladen und in den Artikel eingebaut. Ein einelnes Reanimationsbrett, finde ich, sieht langweilig und nichtssagend aus, ist eben quadratisch und orange. Ich würde mal sagen, so ist der Artikel jetzt auch gut bebildert, oder, was meinst du ? Grüße, --Blogotron /d 14:42, 25. Feb. 2011 (CET)
- Super, ich finde den Artikel auch super. Ja, wenn du Zeit hast, kannst du ja ein Bild von einem Reanimationsbrett machen und vlt. von einem normalen sauberen Bett (wie dem bei dem im Reanimationsabschnitt nur ohne Luftmatratze), bei mir würde das sicherlich dauern, da man in der Tagschicht nicht dazu kommt. Viele Grüße -- Daniel 1992 11:18, 24. Feb. 2011 (CET)
- So ich habe meine ersten Ideen von hier umgesetzt. Das Bild bei Reanimation sollte man durch eins von einem Reanimationsbrett ersetzen. Wir haben solche Dinger auf zwei Stationen im Dienstzimmer hängen. Falls ich in den nächsten Wochen dazu kommen sollte mache ich ein Foto davon und lade es hoch. Grüße --Daniel 1992 23:49, 23. Feb. 2011 (CET)
Hi, super, ja ich finde den Artikel gut bebildert. Vielleicht ergibt sich ja noch der eine oder andere Artikel den wir zusammen verfassen können. Die Begriffe Bettenzentrale, Bed Mover und Reanimationsbrett sind ja noch rot ;-). Kennst du die Vorschaufunktion schon? Habe gesehen, das du häufig öfters kurz hintereinander speicherst. Viele Grüße --Daniel 1992 15:01, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ja klar kenne ich die Vorschaufunktion; häufig ändere ich aber in einzelnen Abschnitten nacheinander, oder mir fällt noch was auf. Ich bin da oft mehr intuitiv beim Arbeiten: erst einen Werbeeintrag revertieren, dann Tippfehler raus, dann überhaupt was umformulieren, etc. -- Ob das Reanimationsbrett einen eigenen Artikel rechtfertigt, weiß ich nicht recht. Kurzer Einbau bei Reanimation sollte genügen, wenn im Abschnitt Herzdruckmassage nicht schon was drinsteht. Wenn wir noch was finden zum Thema Krankenhausbett, verlegen wir es am besten auf die dortige Disk, damit andere auch was davon haben. Im Pflegewiki selber findest du jede Menge Anregungen in Form von weniger guten (sprich schlechten und unbelegten) Artikeln, die man hier auch besser schreiben könnte. Meine Kritik am Pflegewiki ist auf der Disk zum Artikel hier und auf meiner Benutzerseite. Zahnarztstuhl gibt es übrigens auch noch nicht. Seltsam eigentlich. Wenn du Lust hast ? Bed Mover überlasse ich gern dir. Operationstisch musste ich erst einrichten; in Wikipedia fehlt vieles, man glaubt es nicht. Grüße --Blogotron /d 19:03, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ja du sagst es, ich hätte auch gedacht, es einen Artikel Krankenhausbett gibt und beim OP Tisch noch mehr. Aber so wird es wenigstens nicht langweilig, denn solche Alltagsartikel werden auch mehr gelesen als irgendwelche Fachthemen. Ja das Pflegewiki habe ich auch schon mal gesehen, aber auf Grund der Qualität Abstand genommen. Mit dem Reanimationsbrett ist eine gute Idee, einen Absatz bei Reanimation rein und dann direkt darauf verlinken. Den Zahnarztstuhl überlasse ich dir gerne ;-) Grüße --Daniel 1992 19:20, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ja klar kenne ich die Vorschaufunktion; häufig ändere ich aber in einzelnen Abschnitten nacheinander, oder mir fällt noch was auf. Ich bin da oft mehr intuitiv beim Arbeiten: erst einen Werbeeintrag revertieren, dann Tippfehler raus, dann überhaupt was umformulieren, etc. -- Ob das Reanimationsbrett einen eigenen Artikel rechtfertigt, weiß ich nicht recht. Kurzer Einbau bei Reanimation sollte genügen, wenn im Abschnitt Herzdruckmassage nicht schon was drinsteht. Wenn wir noch was finden zum Thema Krankenhausbett, verlegen wir es am besten auf die dortige Disk, damit andere auch was davon haben. Im Pflegewiki selber findest du jede Menge Anregungen in Form von weniger guten (sprich schlechten und unbelegten) Artikeln, die man hier auch besser schreiben könnte. Meine Kritik am Pflegewiki ist auf der Disk zum Artikel hier und auf meiner Benutzerseite. Zahnarztstuhl gibt es übrigens auch noch nicht. Seltsam eigentlich. Wenn du Lust hast ? Bed Mover überlasse ich gern dir. Operationstisch musste ich erst einrichten; in Wikipedia fehlt vieles, man glaubt es nicht. Grüße --Blogotron /d 19:03, 25. Feb. 2011 (CET)
Gut! aber den Zahnarztstuhl schreibe ich nicht. Grüße, --Blogotron /d 17:44, 7. Mär. 2011 (CET) PS:Lass die Weiterleitung noch schnellöschen. --Blogotron /d 17:47, 7. Mär. 2011 (CET)
- Danke. Vielleicht findet sich ja noch jemand, es gibt ja schließlich keine Pflicht einen Artikel zu verfassen. Mit der Weiterleitung war ich noch nicht so schnell. Viele Grüße -- Daniel 1992 17:48, 7. Mär. 2011 (CET)