Diskussion:Philip Pullman
There is no Westminster College in Oxford.
Sorry, there is. But it does not belong to the University of Oxford but now to Oxford Brookes University.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 129.67.64.197 (Diskussion • Beiträge) 2:40, 10. Aug 2005) Forevermore 21:49, 29. Jul. 2007 (CEST)
Entfernter Abschnitt über Bezug zu C. S. Lewis
Der Abschnitt "Die Trilogie ist ein Gegenentwurf zu den Chroniken von Narnia von C.S. Lewis. Pullman kritisierte auch ausdrücklich die unterschwellig christliche Ideologie der Chroniken." wurde mit der englischen Wikipedia als Quellenangabe eingefügt. Dort liest sich das zumindest jetzt wesentlich differenzierter, zum Beispiel der Begriff "Gegenentwurf" ist dadurch sicher nicht belegt. Auch in diesem Spiegel-Interview sind die Äußerungen Pullmans deutlich anders: "erst einmal muss ich betonen, dass ich nicht gegen Religion bin", "Lewis' religiöse Motive, die seine "Narnia"-Bücher bestimmen, sind zumindest interessant" – Pullman hält sie anscheinend nicht für "unterschwellig", nennt sie nicht "Ideologie" und lehnt sie auch nicht einfach ab. Da aber genau dieser Eindruck erweckt wird, entferne ich die beiden Sätze. --80.129.93.153 15:14, 4. Dez. 2007 (CET)
- Nachdem eine ähnliche lautende, wenn auch wesentlich moderatere Formulierung heute auf Spiegel Online erschien, habe sie als wörtliches Zitat mit verlinkter Quelle als enzyklopädisch relevant eingefügt, inklusive Verlinkung zum Film als Nebeneffekt. --ThoR 02:19, 6. Dez. 2007 (CET)
Trilogie
In der Biographie steht, dass er durch seine Trilogie "His dark materials" bekannt wurde. Darunter folgen dann die Werke und unter "His dark materials" sind 5 (fünf) Bücher aufgezählt. Ohne mich näher mit der Materie beschäftigt zu haben, finde ich eine Trilogie, die augenscheinlich aus fünf Büchern besteht sehr verwirrend. Vielleicht kann jemand dazu eine Erklärung schreiben.