Out of Rosenheim
Film | |
Titel | Out of Rosenheim |
---|---|
Originaltitel | Out of Rosenheim - Bagdad Cafe |
Produktionsland | Deutschland, USA |
Originalsprache | englisch |
Erscheinungsjahr | 1987 |
Länge | 104 Minuten |
Stab | |
Regie | Percy Adlon |
Drehbuch | Eleonore Adlon Percy Adlon Christopher Doherty |
Produktion | Eleonore Adlon Percy Adlon Dietrich von Watzdorf |
Musik | Titelsong: Calling you Jeveta Steele |
Kamera | Bernd Heinl |
Schnitt | Norbert Herzner |
Besetzung | |
Marianne Sägebrecht (Jasmin Münchgstettner) CCH Pounder (Brenda) Jack Palance (Rudi Cox) Christine Kaufmann (Debby) Monica Calhoun (Phyllis) Darron Flagg (Salomo) |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Out of Rosenheim ist eine Komödie über die Toleranz der Kulturen.
Inhalt
Jasmin Münchgstettner aus Rosenheim steigt nach einem handfesten Streit mit Ihrem Mann aus dem Auto und steht allein in der Wüste von Nevada. In Ihrem Lodenkostüm mit Handtasche und Koffer begibt sie sich nach Bagdad - einem kleinen Ort, der aus einer Tankstelle, dem Café Bagdad und einem Motel besteht. Hier trifft sie auf Brenda, die ihren Mann in kurz zuvor in die Wüste geschickt hat.
Nach dem sie sich hier ein Zimmer gemietet hat, musste sie feststellen, dass sie den Koffer ihres Mannes durch die Wüste gezogen hat. Die aufgehängte bayerische Lederhose verstärkt das Misstrauen von Brenda. Aber nach und nach lernen sich alle kennen und besonders durch Brendas Kinder wird aus dem Misstrauen Freundschaft. Sie lernen voneinander ohne ihre Identität aufzugeben. Im Koffer ihres Mannes findet Jasmin einen Karton mit Anleitungen für Zaubertricks. Diese führt sie später im Bagdad Café auf und nachdem sich diese Attraktion unter den Truckern herumgesprochen hat, ist das Café immer voll.
Nach Vorbild des Films wurde 1990 in den USA die TV-Serie Bagdad Café mit Whoopi Goldberg gedreht, die auch in Deutschland ausgestrahlt wurde.