Zum Inhalt springen

Markgraf-Ludwig-Gymnasium Baden-Baden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2011 um 00:31 Uhr durch Anapodoton (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: irrelevant und unbelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Markgraf-Ludwig-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Gründung 1892
Adresse Hardstraße 2
Ort Baden-Baden
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 45′ 34″ N, 8° 14′ 38″ OKoordinaten: 48° 45′ 34″ N, 8° 14′ 38″ O
Schüler etwa 730
Lehrkräfte etwa 60
Website www.mlg-baden-baden.de
Markgraf-Ludwig-Gymnasium

Das Markgraf-Ludwig-Gymnasium (MLG) ist ein Gymnasium in Baden-Baden, das am 5. Januar 1892 gegründet wurde. Es ist eines von vier Gymnasien im Zentrum Baden-Badens.

Geschichte

Das Markgraf-Ludwig-Gymnasium erhielt seinen Namen im Jahre 1949 und war ursprünglich als Realschule ausschließlich für Jungen gedacht; es stellte aber 1919 die erste Lehrerin für den Unterricht von 20 Mädchen ein. Unter der Diktatur Adolf Hitlers erhielt es den Namen Graf-Zeppelin-Schule. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den Räumen des Markgraf-Ludwig-Gymnasiums von der französischen Besatzungsmacht das Lycée Charles de Gaulle à Baden-Baden eingerichtet, doch 1954 räumten die Franzosen das Gebäude.

1974 erhielt das Gymnasium einen neuen Schultrakt für die naturwissenschaftlichen Fächer. Im Laufe der Jahre kamen ein Sprachlabor, zwei Informatikräume, ein Technikraum sowie eine Turnhalle hinzu.

Seit 2001 wird eine Solaranlage auf dem Dach des naturwissenschaftlichen Schultraktes zur Stromgewinnung genutzt. Der Strom wird primär im Schulgebäude verwendet, doch überschüssiger Strom wird ins allgemeine Stromnetz geleitet.

Im Laufe des Jahres 2006 führt das Markgraf-Ludwig-Gymnasium ein Qualitätsmanagement ein und wurde im Dezember 2006 als erstes staatliches Gymnasium in Deutschland nach DIN EN ISO 9001/2000 zertifiziert.

Derzeit hat die Schule nur eine kommissarische Leitung.

Bekannte Schüler