Zum Inhalt springen

Die Eroberung der inneren Freiheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2011 um 22:33 Uhr durch Rowiwib (Diskussion | Beiträge) (Komplettierung der Filmdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Eroberung der inneren Freiheit ist ein deutscher Dokumentarfilm von Àleksandra Kumorek und Silvia Kaiser aus dem Jahr 2010.

Inhaltsangabe

Philosophie im Knast? Die Berliner Haftanstalt JVA Tegel, Europas größter Männerknast, ließ sich im Jahr 2000 auf ein weltweit einmaliges Experiment ein: Strafgefangene betreiben Philosophie. Gemeinsam mit dem Philosophen Horst Gronke und Peter Brune reflektieren die Gefangenen in "Sokratischen Gesprächen" sich selbst und hinterfragen ihr eigenes Wertesystem.

Zu welchen Veränderungen ist ein Mensch in der Lage? Können Gefangene das alte Wertesystem hinter sich lassen und kann die Philosophie dabei helfen, das Fundament der eigenen Persönlichkeit zu ergründen? Ohne die Verbrechen der Gefangenen zu relativieren, hinterfragt der Film die Motivationen von Staftätern, läßt sie kritisch über sich selbst und ihre Taten nachdenken - und darüber, wie man sich in der extremen Atmosphäre des Knastes ein Stück innere Freiheit bewahrt.

Kritiken

  • "Ein großer, kleiner, ein wunderbarer Film." (Dirk Pilz, Berliner Zeitung vom 28.05.2010)
  • "So hat man schwere Straftäter noch nie betrachtet. Nach dem Film fällt es einem leichter, an das Gute im Menschen zu glauben." (Martin Schwarzbeck, Zitty vom 20.05.2010)

Auszeichnungen

  • 52. DOK Leipzig Preis der Jugendjury

Einzelnachweise

  • Dirk Pilz: Die Wahrheit ist nur zu Besuch, Berliner Zeitung vom 28.05.2010

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0528/feuilleton/0054/index.html

  • Martin Schwarzbeck: Philosophie als Therapie, Zitty Berlin vom 20.05.2010

http://kino.gmx.de/neustarts/69037,1,,Die+Eroberung+der+inneren+Freiheit,Kritik.html

  • Barbara Schweizerhof: In der JVA Tegel lernen Häftlinge zu philosophieren, Berliner Morgenpost vom 27.05.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/kultur/article1314716/In-der-JVA-Tegel-lernen-Haeftlinge-zu-philosophieren.html

  • RBB Stilbruch, Sendung vom 20.05.2010

http://www.rbb-online.de/stilbruch/archiv/stilbruch_vom_20_05/die_eroberung_der.html

  • EINS LIVE, Sendung vom 26.05.2010

http://www.einslive.de/medien/html/1live/2010/05/26/einsweiter-malotkis-welt.xml;jsessionid=C178914284FFA8B728AF9835A30E012E.einslive2

  • Deutschlandfunk Corso, Sendung vom 27.05.2010

http://www.podcast.de/episode/1614222/Gespräch_mit_den_Regisseurinnen_von_%22Die_Eroberung_der_inneren_Freiheit%22

Filmdaten

Produktionsangaben: Buch und Regie: Aleksandra Kumorek und Silvia Kaiser Produzenten: Aleksandra Kumorek und Silvia Kaiser Co-Produktion: WDR Dokumentarfilm (Jutta Krug), SWR Dokumentarfilm (Gudrun Hanke El Ghomri) Kamera: Marcel Reategui / Susanne Fuchs Schnitt: Bettina Blickwede Musik: Michael Jakumeit, Marian Lux, Klaus-D. Brennecke Mitwirkende: Die Philosophen Horst Gronke, Peter Brune, Gefangene der JVA-Tegel Produktionsjahr: 2010 Deutschlandweiter Kinostart: 27.05.2010 Kinoverleih: Realfiction Weltvertrieb: Deckert-Distribution