Zum Inhalt springen

Benz 20/35 PS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2011 um 21:53 Uhr durch WWSS1 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Grenzdebiler (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von MartinHansV wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Benz
Bild nicht vorhanden
20/35 PS
Produktionszeitraum: 1909–1910
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Doppelphaeton, Limousine, Landaulet
Motoren: 5,2 l-R4, 35 PS (26 kW)
4,85 l-R4, 35 PS (26 kW)
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 3090-3210 mm
Leergewicht: 1050-1200 kg

Vorgängermodell Benz 28/30 PS
Nachfolgemodell Benz 16/35 PS

Der Benz 20/35 PS war eine Weiterentwicklung des Benz 28/30 PS.

Der Wagen war zunächst mit einem Vierzylinder-Reihenmotor mit 5.195 cm³ Hubraum ausgestattet, der 35 PS (26 kW) bei 1.400 min-1 entwickelte. Die Motorkraft wurde an über eine Lederkonuskupplung an ein Vierganggetriebe weitergeleitet und von dort je nach Wunsch des Kunden über Ketten oder eine Kardanwelle an die Hinterräder. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 75 km/h, der Benzinverbrauch bei 22 l / 100 km. 1910 wurde der Hubraum bei gleichbeleibender Leistung auf 4.850 cm³ verringert.

Das mit blattgefederten Holzspeichenrädern und Luftreifen ausgestattete Fahrzeug war als Doppelphaeton für 15.500,--, als Limousine für 17.500,-- oder als Landaulet für den gleichen Preis erhältlich. Der Kettenantrieb kostete 1.000,-- Aufpreis.

Quelle

Werner Oswald: Mercedes-Benz Personenwagen 1886-1986. 4. Auflage. Motorbuch Verlag Stuttgart (1987). ISBN 3-613-01133-6, S. 44-45