Diskussion:Hobart International Airport
Hobart International Airport
Achtung:unter Flughafen Hobart sind zwei flughäfen zu verstehen. Deshalb:Hobart International Airport.--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 14:24, 30. Dez. 2010 (CET)
(nur für mich: [1] [2])--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 16:22, 13. Jan. 2011 (CET)
Review des Artikels Hobart International Airport (18. Januar–3. März 2011)
Der Hobart International Airport, auf Deutsch auch Flughafen Hobart, ist ein Flughafen mit Internationalem Stellengrad im südlichen Teil der zu Australien gehörenden Insel Tasmanien. Er liegt bei dem Ort Cambridge und ungefähr 17 Kilometer östlich der Stadt Hobart, die auch der Namensgeber des Airports ist. Der Flughafen ist derzeit der von den Passagierzahlen her größte Flughafen Tasmaniens.
Ich würde gerne im Form eines Reviews feststellen, ob sich der Artikel für eine Kandidatur eignet. Meines Erachtens aus ist das für einen Flughafen soeiner Größe sehr umfangreich, einige Verbesserungen stehen aber bestimmt noch an.--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 17:42, 18. Jan. 2011 (CET)
Ok, erstmal ein paar Worte zum Terminal-Abschnitt. Du wiederholst dich da:
Die zwei wichtigsten Terminals, das internationale und das nationale Terminal, sind inzwischen miteinander verbunden und verfügen über einen gemeinsamen Check-In-Bereich zwischen den beiden Gebäuden.
Ein Abschnitt weiter unten:
[…]ursprünglich zwei Terminals, dem Internationalem und dem davon südlich gelegenen Inlandsterminal, die jedoch seit 2007 durch einen gemeinsamen Check-In Bereich[…]
Außerdem kommt mir die Struktur da etwas wirr vor. Wie wär's denn damit:
=== Terminals === (hier kein Text) ==== Passagierterminals ==== es gibt zwei Terminals, das Hauptterminal und das Tasair-Terminal ===== Hauptterminal ===== das Hauptterminal besteht aus zwei Gebäudeteilen, die früher unterschiedliche Aufgaben hatten ===== Tasair-Terminal ===== (Text wie gehabt) ==== Frachtterminals ==== (wie gehabt kein Text hier) ===== Australian air Express ===== (Text wie gehabt) ===== Virgin Blue und Toll Air ===== (Text wie gehabt)
- Warum hat der Absturz 1946 die Forderungen nach einem neuen Flughafen verstärkt? Das hört sich ein bisschen so an, als wäre die DC abgestürzt, weil Cambridge Aerodrome in irgend einer Form unzureichend war?
--El Grafo (COM) 18:09, 26. Jan. 2011 (CET)
- Es steht zwar nicht direkt im Artikel, aber in anderen scheint es darauf hinweise zu geben. Die sache hat auch mir viele Bauchschmerzen beschert, da ich lange überegte ob ich es reinnehme oder nicht.--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 17:05, 27. Jan. 2011 (CET)
- Zu den Passagierterminals: Es ist zu kritisch, da schon herausstechen sollte, das es sich um 2 Terminals, die nur über eine gemeinsame Checkinhalle verfügen handelt. Die Ausgabekazussels sind immer noch seperat.
- Hab nochmal ein bisschen nachgebessert.--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 17:09, 27. Jan. 2011 (CET)
- Zu den Passagierterminals: Es ist zu kritisch, da schon herausstechen sollte, das es sich um 2 Terminals, die nur über eine gemeinsame Checkinhalle verfügen handelt. Die Ausgabekazussels sind immer noch seperat.
Wie stehts denn jetzt mit den Chanchen?--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 16:41, 7. Feb. 2011 (CET)
Betrieb bis zur Privatisierung 1998
...ist mit dem Namen Domestic Terminal (Inlandsterminal) als Pier im zusammengelegten Hauptterminal noch in Betrieb... Ist Pier in diesem Zusammenhang wirklich der richtige Begriff? Nach der Definition im entsprechenden Artikel ist ein(e) Pier (auch Kaizunge) ein Hafenbauwerk aus einer Aufschüttung, die wasserseitig mit Holz, Stahl oder Stahlbeton befestigt ist. Schubbay 16:25, 6. Mär. 2011 (CET)
- In der Luftfahrtsprache kann man pier meineswissens auch für die Finger des gebäudes einsetzten---Pristina- Tee? - Bewerten? 17:16, 6. Mär. 2011 (CET)
- Dann sollte aber der Artikel Pier entsprechend ergänzt werden. Schubbay 17:44, 6. Mär. 2011 (CET)
- Da wäre wohl eine eintrag in die Begriffserklärung oder eine Weiterleitung besser, da der Artikel Pier sich nur mit dem Hafen befasst. Beweise das Pier auch in der Luftfahrt benutzt wird. 1 2 3 und sogar in en: 4. Nur hab ich leider keine Ahnung, wie die Seite heist, die verlinkt sein sollte.---Pristina- Tee? - Bewerten? 17:53, 6. Mär. 2011 (CET)
- (BK) Pier ist (laut Lexikon der Luftfahrt) die englische Bezeichnung für „Finger“, die bei uns mit der Fluggastbrücke in einen Topf geworfen werden. Das Lexikon unterscheidet jedoch in „Finger“ (Bezeichnung für einen lang gezogenen Steg, der vom Zentralbereich eines → Terminals auf das → Vorfeld hinausragt und mit zahlreichen → Flugsteigen versehen ist) und „Fluggastbrücke“ (teleskopartige Röhre mit rechteckigem Querschnitt). Eigentlich bräuchten wir erstmal einen eigenen Artikel zum Flughafenterminal (analog zu en:Airport terminal), wo man sowas beschreibt und wohin man dann von Pier aus verweisen könnte. --El Grafo (COM) 17:59, 6. Mär. 2011 (CET)
- Dann sollte aber der Artikel Pier entsprechend ergänzt werden. Schubbay 17:44, 6. Mär. 2011 (CET)
- Laut der en-definition handelt es sich ja nicht um ein pier, da in HBA nicht an beiden Seiten des Gebaüdeflügels Flugzeuge stehen. Nur welches wort würde passen?---Pristina- Tee? - Bewerten? 18:03, 6. Mär. 2011 (CET)
- Wie wär's mit … als Teil des zusammengelegten Hauptterminals noch in Betrieb …? --El Grafo (COM) 18:21, 6. Mär. 2011 (CET)
Privatisierung
Der neue Betreiber, die Hobart International Airport Pty Ltd. (HIAPL) wurde durch den Hafenbetreiber Tasmanian Ports Corporation und somit indirekt durch die Lokalregierung Tasmaniens gehalten, der auch die Tasmanian Ports Corporation gehört. Was bedeutet hier wurde gehalten? Schubbay 16:38, 6. Mär. 2011 (CET)
- gehalten: Halter des Flughafens: Flughafen gehört indirekt der regierung.---Pristina- Tee? - Bewerten? 17:15, 6. Mär. 2011 (CET)
- Da bin ich skeptisch. Man spricht zwar vom Halter eines Fahrzeugs, aber Halter eines Flughafens? Schubbay 17:48, 6. Mär. 2011 (CET)
- Nimm ein Wort, welches dir gefällt. Ich glaube das man auch Halter eines Flughafens sagen kann, aber wenn du anderer Meinung bist: Kein Problem!---Pristina- Tee? - Bewerten? 18:01, 6. Mär. 2011 (CET)
- Ist das jetzt sachlich in Ordnung? Schubbay 18:52, 6. Mär. 2011 (CET)
- Nimm ein Wort, welches dir gefällt. Ich glaube das man auch Halter eines Flughafens sagen kann, aber wenn du anderer Meinung bist: Kein Problem!---Pristina- Tee? - Bewerten? 18:01, 6. Mär. 2011 (CET)
- Da bin ich skeptisch. Man spricht zwar vom Halter eines Fahrzeugs, aber Halter eines Flughafens? Schubbay 17:48, 6. Mär. 2011 (CET)
Ausbau und Entwicklung nach der Privatisierung
Trotz dieser Schritte konnte die große Welle der anfangs gestrandeten Passagiere jedoch nicht aufgefangen werden und viele Passagiere ihre Flugreise nicht antreten, welches zu einem erheblichem Einbruch der Passagierzahlen im Jahr 2001 führte. Dieser Satz erscheint mir nicht ganz verständlich. Große Welle? Anfangs gestrandete Passagiere? Viele Passagiere ihre Flugreise nicht antreten? Schubbay 18:21, 6. Mär. 2011 (CET)
- Das Szenario lässt sich auch im AnsettArtikel (en) nachlesen: Wenn ein Netztwerkcarrier sprichwörtlich über nacht den Betrieb einstellt, fehlt eine große Kapazität. Das führt dazu, das viele Passagiere Stranden. Bei kleineren Airlines ist das nicht das Problem, da die anderen schnell einspringen können. Bei Ansett fehlte der Konkurenz einfach die Kapazität um für alle Passagiere einspringen zu können. Auch deshalb wurden viele anstehende Flugreisen annuliert: Den Ansett-Kunden war die konkurenz nach dem Crash einfach zu teuer oder es gab keine Plätze mehr. Unter dem Strich sind viele Flugreisen ausgefallen (Auch weil gestrandete Passagier und andere auf Bus, Bahn, Auto umgestiegen sind) was natürlich sich in der Airport-Bilanz spiegelt. Geholfen?---Pristina- Tee? - Bewerten? 18:48, 6. Mär. 2011 (CET)
- Soweit schon, nur stört mich der Begriff gestrandete Passagiere. Meiner Ansicht nach ist er äußerst schief. Schubbay 18:55, 6. Mär. 2011 (CET)
- Ist aber eine gewöhnliche formulierung wenn die Passagiere im Urlaubsort wegen ausgefallender Rückreisemöglichkeit verbleiben müssen. Aber: Finde was anderes, Bau es ein, Mich stört es nicht!---Pristina- Tee? - Bewerten? 19:02, 6. Mär. 2011 (CET)
- Soweit schon, nur stört mich der Begriff gestrandete Passagiere. Meiner Ansicht nach ist er äußerst schief. Schubbay 18:55, 6. Mär. 2011 (CET)