Zum Inhalt springen

Menderes Bağcı

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2011 um 19:18 Uhr durch Iste Praetor (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.187.102.168 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Ianusius wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Menderes Bağcı (* 13. November 1984 in Langenfeld) ist ein deutscher Amateursänger türkischer Herkunft, der durch seine Teilnahmen an den Castingshows von Deutschland sucht den Superstar (DSDS) bekannt wurde.

Privatleben

Bağcı wurde im rheinischen Langenfeld geboren. Seine Eltern benannten ihn nach dem Nachnamen des ersten frei gewählten türkischen Ministerpräsidenten Adnan Menderes.[1] Nach der Scheidung seiner Eltern im Alter von vier Jahren zog er mit seiner Mutter nach Pegnitz.[2] Als er zehn Jahre alt wurde, zog er zurück zum Vater nach Langenfeld.[3] Sein Vater verstarb 2008[1]; Gerüchte, seine Familie habe ihn wegen seines öffentlichen Auftretens verstoßen,[3] dementierte er.[4]

Ausbildung und Beruf

Nachdem Bağcı die Schule mit dem qualifizierten Realschulabschluss beendet hatte,[5] folgte eine Ausbildung zum Tankwart. Im Jahr 2002 besuchte er das Casting der ersten DSDS-Staffel und sang den Titel „Yeah“ von Usher. Die Jury war damals einstimmig der Meinung, dass seine Stimme nicht für professionelles Singen geeignet sei. Es folgten Teilnahmen in allen folgenden Staffeln von DSDS, durch die Bağcı seinen Bekanntheitsgrad steigerte. Während der Castings interpretierte er häufig Lieder seines Idols Michael Jackson.

Bağcı bekam nach dem vierten Casting ein inoffizielles Auftrittsverbot von Dieter Bohlen ausgesprochen, an das er sich nie hielt. In Bohlens Buch „Nur die Harten kommen in den Garten!: Der Weg zum Superstar“ wurde dieses wieder aufgehoben. Im Jahr 2010 versuchte Bağcı im siebten Anlauf den „Recall“ zu erreichen. Er erschien in Verkleidung unter dem Pseudonym „Takki“ und sang Stevie Wonders Klassiker I Just Called to Say I Love You, wurde jedoch von der Jury erkannt.[6] In der achten Staffel bekam er zwei der drei benötigten Jurystimmen und erreichte somit den „Recall“,[7] wo er jedoch ausschied.[8]

Bağcı nahm 2004 und 2009 beim Konkurrenzformat Popstars teil. Im Jahr 2004 schaffte er es eine Runde weiter, musste dann allerdings die Show verlassen. Am 31. März 2007 trat Bağcı während einer Motto-Show von DSDS außer Konkurrenz mit dem Song Beat It von Michael Jackson auf. In der Final-Sendung der 4. Staffel sang er den Jackson-Hit Bad. Im Jahr 2008 nahm Menderes an der Show Singing Bee teil.[9]

Bağcı wird hauptsächlich für Privatfeiern, Hochzeiten und Discotheken gebucht.[3] Zwischenzeitlich arbeitete er als Animateur auf der Insel Kreta.[2]

Seit 2009 ist Bağcı im Stück „STARS UNITED“ im Hamburger Kampnagel zu sehen. In dem Stück treten neben Bağcı noch weitere gescheiterte Casting-Teilnehmer auf und parodieren die Kehrseite der Castingshows.[10] Am 16. Februar 2010 war er in der VOX-Doku-Soap Mieten, Kaufen, Wohnen auf Wohnungssuche.

Filmographie

  • 2008: Deutschlands schrägste Superstars, Folge 1: Menderes Bağcı (SuperRTL)

Gastauftritte

Theater

Einzelnachweise

  1. a b Menderes Bağcı – Ein erfolgreicher Verlierer. Abgerufen am 30. Januar 2010.
  2. a b Menderes (DSDS) in Neverland gefasst. Abgerufen am 24. Januar 2010.
  3. a b c Er ist der erfolgreichste DSDS-Verlierer. Abgerufen am 24. Januar 2010.
  4. Vgl. Interview auf Radio Energy.
  5. Menderes Bağcı, der erfolgloseste Superstar. Abgerufen am 30. Januar 2010.
  6. DSDS 2010: Menderes Bagci holt sich zum 7. Mal einen Korb. Abgerufen am 24. Januar 2010.
  7. http://www.rtl.de/cms/unterhaltung/superstar/dsds-news/menderes-nervensaege-von-dsds.html
  8. DSDS: Menderes scheitert im Recall in: BZ vom 5. Februar 2011
  9. Singing Bee, Folge 2 – Ein hektischer Mix aus Kopien. Abgerufen am 24. Januar 2010.
  10. Bei Bohlen gescheitert, auf Kampnagel gefeiert. Abgerufen am 24. Januar 2010.

Vorlage:PNDfehlt