Zum Inhalt springen

Deutsche Triathlon Union

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2011 um 13:06 Uhr durch Giacomo1970 (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:DTU-Logo xs.png
Logo der Deutschen Triathlon Union

Die Deutsche Triathlon Union e.V. (DTU) ist der offizielle Dachverband für deutsche Triathleten.

Organisation

Die Deutsche Triathlon Union wurde am 23. Februar 1985 aus der Fusion der vorherigen Triathlon-Dachverbände DTV (Deutscher Triathlon Verband, leistungssportorientiert) und DTrB (Deutscher Triathlonbund, breitensportorientiert) in Worms gegründet.

Martin Engelhardt trat 1987 die Nachfolge von Joachim Fischer als Präsident an und am 5. Dezember 1987 wurde die DTU in den Deutschen Sportbund aufgenommen.
Am 28. Oktober 1990 integrierte sich der erst im Mai gegründete Triathlon-Verband der DDR mit seinen 5 Landesverbänden in die DTU (siehe auch A3K). Die DTU wurde mit nunmehr 16 Landesverbänden und 17.445 Mitgliedern zur mitgliedsstärksten Nation innerhalb der European Triathlon Union (ETU).

2001 wurde Dr. med. Klaus Müller-Ott zum Nachfolger des langjährigen Präsidenten und DTU-Ehrenpräsident Dr. med. Martin Engelhardt gewählt.[1] Ihm folgten Rainer Düro und Claudia Wisser.

Vom 6. November 2010 an war der frühere Bundestagsabgeordnete Reinhold Hemker neuer Präsident der DTU.[2] Seine Wahl war im Vorfeld hoch umstritten, nachdem Hemker seine Teilnahme z.B. am Ironman Hawaii aus der Fraktionskasse der SPD-Bundestagsfraktion finanziert hatte.[3] Am 17. Februar 2011 erklärte er seinen Rücktritt.[4] Damit sucht der Verband schon seinen fünften Präsidenten innerhalb von nur drei Jahren.[5]

Geschichte

Die ZDF-Sportreportage sendete im Herbst 1981 einen etwa zehnminütigen Bericht über den Ironman Hawaii desselben Jahres. Dieser wurde aus dem vom US-amerikanischen Sender ABC zur Verfügung gestellten Material zusammengestellt. Dies war der Auslöser für die im folgenden Jahr erstmals organisierten Triathlon-Wettkämpfe in Deutschland. Sie fanden unter anderem in Hückeswagen, Gerolstein, Essen, Kehl (alle 1982) sowie 1983 als A3K in Rostock und Immenstadt statt.
Günter Kissler aus Koblenz veranstaltete im September 1984 am Fühlinger See in Köln eine Europameisterschaft über die Langstrecke. Später gründete er den DTrB.

Die DTU organisiert auf nationaler Ebene die Deutsche Triathlonliga (DTL) mit der 1. und 2. Bundesliga. Weiteren Ligen werden von den Landesverbänden organisiert. Außerdem sorgt sie wie jeder nationale Sportverband für die Durchsetzung der internationalen Verbandsregeln und Vorschriften, in diesem Falle die der Internationalen Triathlon Union (ITU).
Dabei muss sie den Spagat zwischen kommerziell sehr erfolgreichen privaten Rennveranstaltern (World Triathlon Corporation, Veranstalter der Weltserie im Ironman-Triathlon) und restriktiver Politik unter der Ägide des Kanadiers Les McDonalds, Präsident der ITU wahren.

Die Triathletin Nina Eggert übernahm am 1. November 2010 das Training des weiblichen Nachwuchses.[6], während Bundestrainer Roland Knoll für die Elite-Athleten zuständig ist.

Am 6. November 2010 feierte die DTU in Worms ihr 25-jähriges Bestehen.[7]

Deutsche MeisterInnen

Triathlon

Sprintdistanz

Jahr Austragungsort Deutsche Meisterin Triathlon (Sprintdistanz) Deutscher Meister Triathlon (Sprintdistanz)
2007 Gelsenkirchen Anja Dittmer Daniel Unger

(Triathlon-Sprintdistanz: 750 Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)

Kurzdistanz

Ricarda Lisk – amtierende deutsche Triathlon-Meisterin auf der Olympischen Distanz (2010)
Datei:Steffen justus 2010.jpg
Steffen Justus – deutscher Triathlon-Meister auf der Olympischen Distanz (2010)
Jahr Austragungsort Deutsche Meisterin Triathlon (Kurzdistanz) Deutscher Meister Triathlon (Kurzdistanz)
2010 Alpen-Triathlon, Schliersee Ricarda Lisk Steffen Justus
2009 Alpen-Triathlon, Schliersee Christiane Pilz Thomas Springer
2008 Alpen-Triathlon, Schliersee Anja Dittmer Michael Raelert
2008 Gelsenkirchen (Sprint) Anja Dittmer Daniel Unger
2007 München Christiane Pilz Jan Frodeno
2006 Alpen-Triathlon, Schliersee Ricarda Lisk Daniel Unger
2005 Potsdam Joelle Franzmann Sebastian Dehmer
2004 Potsdam Anja Dittmer Daniel Unger
2003 Breitenauer See Anja Dittmer Maik Petzold
2002 Frankfurt am Main Christiane Pilz Daniel Unger
2001 Frankfurt am Main Christiane Pilz Lothar Leder
2000 Frankfurt am Main Joelle Franzmann Lothar Leder
1999 Frankfurt am Main Anja Dittmer Ralf Eggert
1998 Frankfurt am Main Anja Dittmer Lothar Leder
1997 Xanten Ines Estedt Roland Knoll
1996 Losheim am See Ute Schäfer Stephan Vuckovic
1995 Darmstadt Anja Dittmer Ralf Eggert
1994 Witten Sonja Krolik Ralf Eggert
1993 Mengen Sonja Krolik Ralf Eggert
1992 Köln Franziska Lilienfein Thomas Hellriegel
1991 Arolsen Ute Schäfer Roland Knoll
1990 Berlin Simone Mortier Oliver Graf
1989 Landau an der Isar Mandy Dean Jörg Ullmann
1988 Gerolstein Simone Mortier Jürgen Zäck
1987 St. Wendel Monika Löwenich Wolfgang Dittrich
1986 Roth Alexandra Kremer Dirk Aschmoneit
1985 Schluchsee Alexandra Kremer Gerhard Wachter
1984 Losheim Hanni Zehnender Klaus Klären

Mitteldistanz

Mitteldistanz: 2 km Schwimmen, 85 km Radfahren und 20 km Laufen
Die Distanzen können bei jedem Rennen je nach Streckenverlauf auch geringfügig abweichen und werden bei jeweils gemessen und deklariert.

Ina Reinders – deutsche Triathlon-Meisterin auf der Mitteldistanz (2007 und 2009)
Katja Schumacher – deutsche Triathlon-Meisterin auf der Mitteldistanz (2005 und 2008)
Jahr Austragungsort Deutsche Meisterin Triathlon (Mitteldistanz) Deutscher Meister Triathlon (Mitteldistanz)
2010 Internationale DM Mitteldistanz, Kulmbach Diana Riesler Markus Fachbach
2009 Immenstadt Ina Reinders Stefan Schmid
2008 Kulmbach Katja Schumacher Timo Bracht
2007 Immenstadt Ina Reinders Andreas Böcherer
2006 Kulmbach Nina Kraft Enrico Knobloch
2005 Kulmbach Katja Schumacher Michael Hofmann
2004 Kulmbach Andrea Brede Stefan Holzner
2003 Kulmbach Nina Kraft Norman Stadler
2002 Immenstadt Ines Estedt Faris Al-Sultan
2001 Immenstadt Ute Schäfer Michael Bruckner
2000 Katrin Friedrich Peter Meinhold
1993 Susi Habinger Thomas Hellriegel
1992 Katjana Quest-Altrogge Jürgen Zäck
1991 Carina Henning Olaf Rennicke
1990 Simone Mortier Jürgen Zäck
1989 Simone Mortier Jürgen Zäck
1988 Ettlingen Simone Mortier Jörg Ullmann
1986 Alexandra Kremer Dirk Aschmoneit
1985 Alexandra Kremer Gerhard Wachter

Langdistanz

Thomas Hellriegel – deutscher Triathlon-Meister auf der Langdistanz (2007 und 2008) und auf der Olympischen Distanz (1992)
Jahr Austragungsort Deutsche Meisterin Triathlon (Langdistanz) Deutscher Meister Triathlon (Langdistanz)
2010 Challenge Roth, Roth Dagmar Matthes Sebastian Kienle
2009 Challenge Roth, Roth Katja Rabe Michael Göhner
2008 Challenge Roth, Roth Dagmar Matthes Thomas Hellriegel
2007 Challenge Roth, Roth Christine Watz Thomas Hellriegel
2006 Challenge Roth, Roth Wenke Kujala Faris Al-Sultan
2005 Challenge Roth, Roth Nicole Leder Alexander Taubert
2004 Challenge Roth, Roth Nicole Leder Faris Al-Sultan
2003 Challenge Roth, Roth Nicole Leder Lothar Leder
2002 Heike Funk Martin Wintersteiner
2001 Kulmbach Ute Schäfer Siegfried Ferstl
2000 Sabine Heinrich Faris Al-Sultan
1999 Sabine Heinrich Siegfried Ferstl
1998 Sabine Heinrich Markus Dippold
1997 Sabine Heinrich Siegfried Ferstl
1996 Beate Kleindienst Siegfried Ferstl
1995 Ines Estedt Jürgen Hauber
1994 Ines Estedt Dirk Schneider

Wintertriathlon

Jahr Austragungsort Deutsche Meisterin Wintertriathlon Deutscher Meister Wintertriathlon
2010 Oberstaufen Silvia Czaika Boris Stein
2008 Oberstaufen Sigrid Mutscheller
2007 Sigrid Mutscheller
2006 Sigrid Mutscheller
2004 Sigrid Mutscheller
2003 Sigrid Mutscheller
2002 Sigrid Mutscheller
2001 Sigrid Mutscheller
2000 Sigrid Mutscheller
1999 Sigrid Mutscheller

Cross-Triathlon

Felix Schumann bei der Xterra-Weltmeisterschaft 2009 in Maui (Hawaii)
Jahr Austragungsort Deutsche Meisterin Cross-Triathlon Deutscher Meister Cross-Triathlon
2009 Xterra Germany, Zittau Lisa Müller-Ott Felix Schumann
2007 Xterra Germany, Zittau Anna Baylis-Scheiderbauer Felix Schumann
2006 Xterra Germany, Titisee Claudia Frank Sebastian Kienle
2005 Xterra Germany, Titisee Katrin Helmcke Sebastian Kienle
2004 Xterra Germany, Titisee Katrin Helmcke Andreas Böcherer
2003 Xterra Germany, Titisee Katrin Helmcke Ronny Dietz
2001 Sigrid Mutscheller

Duathlon

Jahr Austragungsort Deutsche Meisterin Duathlon (Langdistanz) Deutscher Meister Duathlon (Langdistanz)
2010 Powerman Germany, Falkenstein Ulrike Schwalbe Boris Stein
2009 Powerman Germany, Falkenstein [8] Kristin Möller Benjamin Rossmann
2008 Powerman Germany, Falkenstein Ulrike Schwalbe Zoltan Senczyszyn
2007 Powerman Germany, Falkenstein Ulrike Schwalbe Sven Kunath

(Duathlon-Langdistanz: 16 km erster Lauf, 64 km Radfahren und 8 km zweiter Lauf)

Jahr Austragungsort Deutsche Meisterin Duathlon (Kurzdistanz) Deutscher Meister Duathlon (Kurzdistanz)
2010 Oberursel Jenny Schulz Patrick Lange
2009 Backnang [9] Kathrin Paetzold Michael Göhner
2008 Backnang Anne Haug Alexander Schilling
2007 Backnang Carolin Schlipf Jonathan Post
2006 Backnang Kathrin Paetzold Michael Göhner
2005 Backnang Kathrin Paetzold Falk Cierpinski
2004 Backnang Alexandra Petri Normann Stadler
2003 Neustadt an der Aisch Konstanze Friedrich Josef Jeschke
2002 Konstanze Friedrich Markus Forster
2001 Christiane Soeder Ralf Eggert
2000 Zeitz Christiane Soeder Ralf Eggert
1999 Christiane Soeder Roland Ballerstedt
1998 Susanne Niemeyer Roland Ballerstedt
1997 Susanne Niemeyer Dirk Strothmann
1996 Ulrike Haas Normann Stadler
1995 Ute Schäfer Normann Stadler
1994 Ute Schäfer Christian Husmann
1993 Simone Mortier Ralf Eggert
1992 Carina Henning Olaf Sabatschus
1991 Simone Mortier Gerd Amrhein

(Duathlon-Kurzdistanz: 10 km erster Lauf, 40 km Radfahren und 5 km zweiter Lauf)

Kader-Athleten (Olympische Distanz)

ASICS-DTU-ELITE Team

B-Kader

B-Kader (U23)

  • Charlotte Bauer
  • Theresa Baumgärtel
  • Sarah Fladung
  • Anja Knapp
  • Rebecca Robisch
  • Wencke Stoltz
  • Franz Löschke
  • Stefan Zachäus
  • Micha Zimmer

B-Sonderkader Frauen (U-23)

  • Marie-Luise Klietz]
  • Rebea Ludwig
  • Carolin Nordkamp
  • Ann-Cathrin Frick

C-Kader

  • Marlene Gomez-Islinger
  • Svenja Hörnlein
  • Hanna Philippin
  • Annika Vössing
  • Renning Elischer
  • Danny Friese
  • Justus Nieschlag
  • Marian Schmidt

Einzelnachweise