Stuttgarter Stäffele
Die Stuttgarter Stäffele sind mehr als 400 Treppenanlagen in Stuttgart. Ihr Ursprung geht auf die Zeit zurück, als die Hänge rund um Stuttgart von Weinbauern bewirtschaftet wurden. Als sich Stuttgart ab Mitte des 19. Jahrhunderts ausdehnte und die Hänge hinauf wuchs, wurden die alten Weinbergstaffeln durch Fußwege und Treppen zu den neuen höhergelegenen Wohngebieten ersetzt. Die Querverbindungen zwischen den Straßen haben eine oft kunstvolle Architektur.
Zu den bekanntesten Stäffele gehören die Eugenstaffel, die Oscar-Heiler-Staffel und die Willy-Reichert-Staffel zur Karlshöhe, die Sängerstaffel, die Georg-Elser-Staffel, die Sünderstaffel, die Taubenstaffel und die Hasenberg-Staffel.
Die vielen Stäffele haben den Bewohnern Stuttgarts den Ortsnecknamen Stäffelesrutscher eingebracht.
Der Stuttgarter Mundartdichter und Mundartforscher Friedrich E. Vogt (1905–1995) schrieb ein Lied über die „steilen Stuttgarter Stäffele“. Es wurde unter anderem von Willy Reichert gesungen.[1]
Übersicht der Stuttgarter Stäffele
Name der Staffel | Stadtbezirk | Namensgeber |
---|---|---|
Albert-Ebert-Staffel | Stuttgart-Münster | Albert Ebert (deutscher Maler) |
Alice-Haarburger-Staffel | Stuttgart-Degerloch | Alice Haarburger (deutsche Malerin) |
Bärenstäffele | Stuttgart-Feuerbach | Bär (Raubtierart) |
Bismarckstaffel | Stuttgart-West | Otto von Bismarck (deutscher Reichskanzler) |
Buchenhofstaffel | Stuttgart-West | - |
Buchwaldstaffel | Stuttgart-Ost | - |
Burghaldenstaffel | Stuttgart-Feuerbach | - |
Claire-Waldoff-Weg | Stuttgart-Botnang | Claire Waldoff (deutsche Chanson-Sängerin) |
Dobelstaffel | Stuttgart-Mitte | - |
Dürrbeinstaffel | Stuttgart-Bad Cannstatt | - |
Ehrenhaldenstaffel | Stuttgart-Nord | - |
Else-Himmelheber-Staffel | Stuttgart-Süd | Else Himmelheber (Widerstandskämpferin) |
Elsterstaffel | Stuttgart-Süd | Elster (Vogelart) |
Emil-Molt-Staffel | Stuttgart-Ost | Emil Molt (deutscher Unternehmer, Sozialreformer, Theosoph und Anthroposoph) |
Erbenolweg | Stuttgart-Mitte (Weißenhofsiedlung) | - |
Ernst-Schädle-Staffel | Stuttgart-Vaihingen | Ernst Schädle |
Eugenstaffel | Stuttgart-Mitte | Wilhelm Eugen von Württemberg (württembergischer Stabsoffizier) |
Faißtweg | Stuttgart-Botnang | Immanuel Faißt (deutscher Komponist und Mitbegründer der Stuttgarter Musikschule) |
Fleckenwaldweg | Stuttgart-Botnang | - |
Friedhofstaffel | Stuttgart-Untertürkheim | - |
Friedrich-E.-Vogt-Stäffele | Stuttgart-Süd | Friedrich E. Vogt (Stuttgarter Mundartdichter und Mundartforscher) |
Friedrich-Keller-Staffel | Stuttgart-Mitte | Friedrich „Fritz“ von Keller (deutscher Forstmann und Reichstagsabgeordneter) |
Friedrich-Wolf-Staffel | Stuttgart-Feuerbach | Friedrich Wolf (deutscher Arzt und Schriftsteller) |
Fritz-Münch-Staffel | Stuttgart-Süd | Fritz Münch (Schneidermeister aus Stuttgart) |
Fritz-Wisten-Staffel | Stuttgart-West | Fritz Wisten (österreichisch-jüdischer Schauspieler und Theaterregisseur) |
Georg-Elser-Staffel | Stuttgart-Ost | Georg Elser (Widerstandskämpfer) |
Gerokstaffel | Stuttgart-Mitte | Karl von Gerok (deutscher Theologe und Lyriker) |
Ginsterstaffel | Stuttgart-Ost | Ginster (Pflanzengattung) |
Haigststaffel | Stuttgart-Degerloch | - |
Happoldstaffel | Stuttgart-Ost | August Happold (Fabrikant) |
Hasenbergstaffel | Stuttgart-West | Hasenberg (Stuttgarter Erhebung) |
Helene-Schoettle-Staffel | Stuttgart-Süd | - |
Herderstaffel | Stuttgart-West | Johann Gottfried Herder (deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe und Geschichts- und Kultur-Philosoph) |
Hessenlaustaffel | Stuttgart-Vaihingen | - |
Himmelstaffel | Stuttgart-Vaihingen | Himmel |
Honoldweg | Stuttgart-West | Gottlob Honold (deutscher Ingenieur) |
Im Fuchsrain | Stuttgart-Ost | Fuchs (Raubtier) |
Im Schellenkönig | Stuttgart-Mitte | Schellen (Spielkartenfarbe) |
Karl-Adler-Staffel | Stuttgart-West | Karl Adler (jüdischer Musikwissenschaftler) |
Kernerstaffel | Stuttgart-Mitte | Justinus Kerner (deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller) |
Kriegerstaffel | Stuttgart-Nord | - |
Laihleweg | Stuttgart-Botnang | - |
Liststaffel | Stuttgart-Süd | Friedrich List (deutscher Wirtschaftstheoretiker, Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier) |
Lorenzstaffel | Stuttgart-Mitte | Wilhelm Friedrich Lorenz (Zimmermaler) |
Mannheimer Staffel | Stuttgart-Bad Cannstatt | Mannheim (Stadt in Baden-Württemberg) |
Maria-Lemmé-Staffel | Stuttgart-Degerloch | Maria Lemmé (Malerin) |
Max-Ackermann-Staffel | Stuttgart-Ost | Max Ackermann (deutscher Maler und Grafiker) |
Mönchsbergstaffel | Stuttgart-Zuffenhausen | Mönchsberg (Erhebung in Stuttgart) |
Mohlstaffel | Stuttgart-Mitte | Gebrüder Mohl |
Novalisstaffel | Stuttgart-West | Novalis (deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur) |
Oscar-Heiler-Staffel | Stuttgart-Süd | Oscar Heiler (Volksschauspieler und Humorist) |
Pankokweg | Stuttgart-Mitte (Weißenhofsiedlung) | Bernhard Pankok (deutscher Maler, Graphiker, Architekt und Designer) |
Paul-Löbe-Staffel | Stuttgart-Mitte | Paul Löbe (deutscher Politiker und letzter demokratischer Reichtagspräsident) |
Pfarrwegle | Stuttgart-Süd | - |
Reichelenbergweg | Stuttgart-Mitte | - |
Robert-Heck-Weg | Stuttgart-Mitte | - |
Rötestaffel | Stuttgart-Süd | - |
Sängerstaffel | Stuttgart-Mitte | Sänger |
Schickhardtstaffel | Stuttgart-West/Stuttgart-Süd | Heinrich Schickhardt (württembergischer Hofbaumeister, Baumeister der Renaissance) |
Schickstaffel | Stuttgart-Mitte | Gottlieb Schick (deutscher Maler des Klassizismus) |
Schützenstaffel | Stuttgart-Mitte | ehemaliges Schützenhaus |
Sonnenbergstaffel | Stuttgart-Mitte | - |
Sophienstaffel | Stuttgart-Mitte | - |
Stäffele am Schwabtunnel | Stuttgart-Süd | Gustav Schwab (Pfarrer, Dichter, Publizist und Herausgeber) |
Sünderstaffel | Stuttgart-Mitte | Sünde |
Straußstaffel | Stuttgart-Ost | Johann Strauss (österreichischer Komponist und Kapellmeister) |
Taubenstaffel | Stuttgart-Süd | Taube (Vogelart) |
Wächterstaffel | Stuttgart-Mitte | Eberhard (von) Wächter (Maler) |
Weinbergstaffel | Stuttgart-Vaihingen | Weinberg |
Willy-Reichert-Staffel | Stuttgart-Süd | Willy Reichert (Volksschauspieler und Humorist) |
Witthohstaffel | Stuttgart-Süd | Witthoh (Höhenzug südlich von Tuttlingen) |
Wullestaffel | Stuttgart-Mitte | Ernst Wulle (deutscher Unternehmer und Begründer einer Stiftung) |
Literatur
- Uli Kreh et. al.: Stuttgart und seine Stäffele, Silberburg-Verlag, 1991. ISBN 3-925344-50-0.
- Titus Häussermann, Almut Miehlich: Treppauf, treppab in Stuttgart, Silberburg-Verlag, 2004. ISBN 3-87407-255-X.
Einzelnachweise
- ↑ Heinz H. Poker: Chronik der Stadt Stuttgart, 1997–1999, Hohenheim Verlag, Stuttgart 2000, S. 19.