Bistum Rzeszów
Erscheinungsbild
Bistum Rzeszów | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Polen |
Metropolitanbistum | Erzbistum Przemyśl |
Diözesanbischof | Kazimierz Górny |
Weihbischof | Edward Białogłowski |
Generalvikar | Edward Białogłowski |
Gründung | 1992 |
Fläche | 6000 km² |
Pfarreien | 235 (31.12.2007 / AP2009) |
Einwohner | 604.551 (31.12.2007 / AP2009) |
Katholiken | 594.421 (31.12.2007 / AP2009) |
Anteil | 98,3 % |
Diözesanpriester | 594 (31.12.2007 / AP2009) |
Ordenspriester | 111 (31.12.2007 / AP2009) |
Katholiken je Priester | 843 |
Ordensbrüder | 129 (31.12.2007 / AP2009) |
Ordensschwestern | 331 (31.12.2007 / AP2009) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Polnisch |
Kathedrale | Katedra Najświętszego Serca Pana Jezusa |
Anschrift | Kuria Diecezjalna ul. Zamkowa 4 35-032 Rzeszów Polska |
Website | www.diecezja.rzeszow.pl |
Das Bistum Rzeszów (lat.: Dioecesis Rzeszoviensis, poln.: Diecezja rzeszowska) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Rzeszów.
Geschichte
Das Bistum Rzeszów wurde am 25. März 1992 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Totus Tuus Poloniae populus aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Przemyśl und des Bistums Tarnów errichtet und dem Erzbistum Przemyśl als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde Kazimierz Górny.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Rzeszów (polnisch)
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)