Zum Inhalt springen

Jeans Fritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2011 um 03:05 Uhr durch Oderfing (Diskussion | Beiträge) (Änderung 85397085 von 188.106.104.132 wurde rückgängig gemacht. Ist das belegbar?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jeans Fritz
Rechtsform GmbH
Gründung 1997
Sitz Hüllhorst
Leitung Frank Eickmeier, Ernst Schäfer
Mitarbeiterzahl ca. 1.200
Umsatz 139,1 Mio. EUR (2009)
Website www.itz-fashion.com

Die Jeans Fritz Handelsgesellschaft für Mode mbH hat ihren Unternehmenssitz in Hüllhorst in Ostwestfalen. Mit über 250 Filialen (Stand Januar 2011) gehört Jeans Fritz zu den größten Anbietern für Jeans- und Freizeitmode in Deutschland.

Geschäftsmodell

Der im mittleren Preissegment angesiedelte Denimanbieter führt neben seinen Eigenmarken in ausgewählten Filialen auch andere Marken wie Lee, Wrangler, Levi’s und Mustang. Neben Denimware bietet Jeans Fritz auch ein umfangreiches Sortiment an Accessoires, Freizeitmode und in über 146 Filialen auch Bekleidung für Kinder an. Die in über 170 Städten vertretenen Filialen haben eine Durchschnittsgröße von 300-350 m².

Eigenmarken

  • mbj
  • Multiblu
  • For Friends
  • Tom Tompson

Fremdmarken

Engagement

Soziales Engagement ist seit der Unternehmensgründung eng mit der Firmenphilosophie von JEANS FRITZ verknüpft. So unterstützt das Unternehmen regelmäßig den Deutschen Kinderschutzbund e.V. (DKSB) mit der Finanzierung einzelner Projekte. Außerdem produziert Jeans Fritz jährlich zum Selbstkostenpreis einen Kalender, der für eine Spende von 1 Euro an Kunden weitergegeben wird. Im Jahr 2009 hat Jeans Fritz 214.000 Euro an den DKSB gespendet. Damit hat Jeans Fritz in den vergangenen 10 Jahren bereits über 1 Million Euro für den Deutschen Kinderschutzbund gesammelt, was allerdings nicht einmal 1 Promille des Gesamtumsatzes im besagten Zeitraum ausmacht.[1]

Referenzen

  1. http://www.dksb-minden.de/index.php?id=39