Zum Inhalt springen

Ernst Engel (Statistiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2005 um 22:49 Uhr durch Afeng (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Engel (* 26.3.1821 in Dresden † 8.12.1896 in Radebeul) war ein deutscher Statistiker. Er war von 1860 - 1882 Direktor des Königlich Preußischen statistischen Büros. Engel untersuchte zahlreiche Statistiken im Bereich des Konsums. Er entdeckte einen statistischen Zusammenhang zwischen dem Einkommen der Bevölkerung und den Ausgaben für Ernährung, nämlich dass mit steigendem Wohlstand die prozentualen Ausgaben für Ernährung bezogen auf das Einkommen sinken. Dies wurde auch als Engelsches Gesetz bezeichnet.