Zum Inhalt springen

Bill Viola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2004 um 22:34 Uhr durch 82.83.142.244 (Diskussion) (neuer Artikel. Kurze Biografie folgt noch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

amerikanischer Video- und Installationskünstler. Viola kann als ein Begründer und wichtiger Vertreter der Videokunst angesehen werden.

Bill Viola wurde am 25. Januar 1951 in New York geboren.

Werke (Auswahl)

1964 "The Messenger", 1977-79 "The Reflecting Pool", 1983 "An Instrument of Simple Sensation", 1983 "Room for St. John of the Cross", 1983 "Anthem", 1986 "I Do Not Know What It Is I Am Like", 1988 "The Sleep of Reason", 1989 "The City of Man", 1992 "The Sleepers", 1992 "Threshold", 1992 "Heaven and Earth", 1992 "The Arc of Ascent", 1992 "Nantes Triptych", 1993 "Tiny Deaths", 1994 "Pneuma", 1994 "Stations", 1995 "The Greeting", 1995 "The Veiling", 1996 "The Crossing", 2000 "The World of Appearances"