Wikipedia:Augsburg
![]() Willkommen beim Treffpunkt der Wikipedianer in AugsburgDer Wikipedia-Stammtisch Augsburg trifft sich mehrmals jährlich zu gemeinsamen Diskussionen. Diese Seite soll der Absprache für Stammtisch-Treffen in Augsburg und allgemein als Treffpunkt für Wikipedianer aus Augsburg dienen. |
Archiv | ||
Vorlage:(! style="width:100%;" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1 toptextcells nogrid" | ||
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Nächstes Treffen
Treffen am 15. März 2011
13. Treffen
Di
15.3.
2011
|
Termin: Moviebar (Willy-Brandt-Platz, beim Cinemaxx), 19:00 Uhr
|
Dieser Terminvorschlag wurde beim jüngsten Stammtisch angesprochen. Wer kommen will, wird um Eintrag in der folgenden Liste gebeten.
Teilnehmer
- --Aloiswuest 13:45, 12. Jan. 2011 (CET)
- rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:28, 12. Jan. 2011 (CET)
- Jkü 15:15, 12. Jan. 2011 (CET)
- Neitram 16:22, 13. Jan. 2011 (CET)
- LGB-ler Vorraussichtlich werde ich (wieder) anwesend sein. Aber nur unter Vorbehalt. Gruß! --LGB-ler 16:54, 5. Mär. 2011 (CET)
Absagen
- lerne zu diesem Zeitpunkt etwas über Umweltschutz, sorry! Doc Taxon @ Discussion
Diskussionsvorschläge
- Wie wollen wir am Simultanstammtisch TEN teilnehmen? Bunte Fähnchen?--Jkü 15:15, 12. Jan. 2011 (CET)
- Es finden am 15. Januar ja auch schon Synchronstammtische statt. Lasst uns den mal abwarten und dann haben wir Ergebnisse, ob das z.B. mit der Skype-Videokonferenz gut oder schlecht oder gar nicht geklappt hat. --Neitram 17:07, 13. Jan. 2011 (CET)
- Hallo! Ich habe gerade mir unserem Doc Taxon gechattet, der ja leider beim nächsten Stammtisch dieses Mal nicht mit dabei sein kann. Heute werde ich noch Bilder für Nahverkehr in Augsburg hochladen. Er meinte der Artikel sei noch zu Listenlastig und das meinten auch noch andere Wikidianer. Eine neue Kanidatur wäre frühestens für Herbst 2011 sinnvoll, meinte er. Wenn ihr einverstanden seid, dann könnten wir ja mal wegen des vorhandenen Internets gemeinsam schauen, was man noch verbessern kann, um den Artikel für eine erneute Kanidatur fit zu machen. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler 16:59, 5. Mär. 2011 (CET)
- Also, LGB-ler möchte gern darüber diskutieren, wie man den Artikel Nahverkehr in Augsburg sowohl fakten- als auch designmäßig noch ausbauen kann. Dann soll der Artikel wieder als Kandidat eingetragen werden, vielleicht als Listenartikel? Kann jemand noch weitere Bilder besorgen und etwas zur Geschichte beitragen? Zu diesen Punkten würde LGB-ler gern das Wort auf unserem nächsten Stammtisch suchen – ich bitte darum, dass sich evtl. der ein oder andere der Teilnehmer den Artikel genauer anschaut und sich auf diese Diskussion vorbereiten könnte, damit eine gute Basis zur Diskussion besteht und dementsprechend konstruktive Vorschläge dem Artikel "auf die Sprünge" helfen. Besten Dank, Doc Taxon @ Discussion 17:12, 5. Mär. 2011 (CET)
- Hallo! Noch ein Nachwort von mir. Vielen Dank Doc Taxon. Du hast es auf den Punkt gebracht. Es ist nur ein Vorschlag, da ich das letzte Mal leider zu wenig Zeit hatte. Ich möchte nicht, dass es heißt "Oh nee! (Nicht) Schon wieder!", oder so ähnlich. Ich schlage vor ihr tragt hier im Anschluß ein "ich bin dafür", oder "ich bin dagegen" Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler 23:05, 5. Mär. 2011 (CET)
- Also, LGB-ler möchte gern darüber diskutieren, wie man den Artikel Nahverkehr in Augsburg sowohl fakten- als auch designmäßig noch ausbauen kann. Dann soll der Artikel wieder als Kandidat eingetragen werden, vielleicht als Listenartikel? Kann jemand noch weitere Bilder besorgen und etwas zur Geschichte beitragen? Zu diesen Punkten würde LGB-ler gern das Wort auf unserem nächsten Stammtisch suchen – ich bitte darum, dass sich evtl. der ein oder andere der Teilnehmer den Artikel genauer anschaut und sich auf diese Diskussion vorbereiten könnte, damit eine gute Basis zur Diskussion besteht und dementsprechend konstruktive Vorschläge dem Artikel "auf die Sprünge" helfen. Besten Dank, Doc Taxon @ Discussion 17:12, 5. Mär. 2011 (CET)
- Hallo! Ich habe gerade mir unserem Doc Taxon gechattet, der ja leider beim nächsten Stammtisch dieses Mal nicht mit dabei sein kann. Heute werde ich noch Bilder für Nahverkehr in Augsburg hochladen. Er meinte der Artikel sei noch zu Listenlastig und das meinten auch noch andere Wikidianer. Eine neue Kanidatur wäre frühestens für Herbst 2011 sinnvoll, meinte er. Wenn ihr einverstanden seid, dann könnten wir ja mal wegen des vorhandenen Internets gemeinsam schauen, was man noch verbessern kann, um den Artikel für eine erneute Kanidatur fit zu machen. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler 16:59, 5. Mär. 2011 (CET)
- Es finden am 15. Januar ja auch schon Synchronstammtische statt. Lasst uns den mal abwarten und dann haben wir Ergebnisse, ob das z.B. mit der Skype-Videokonferenz gut oder schlecht oder gar nicht geklappt hat. --Neitram 17:07, 13. Jan. 2011 (CET)
Vergangene Treffen
Treffen am 11. Januar 2011
Zwölftes Treffen
Di
11.1.
2011
|
Termin: Alt-Athen (Baumgartnerstraße 15 ), 19:00 Uhr
Anwesende: Aloiswuest, Doc Taxon, Jkü, LGB-ler, Neitram und Rbrausse |
Bericht

Weil ich Depp versäumt habe, das Ding zu knipsen, bevor ich es weiterverschenkte! Nächstes Jahr vielleicht. --Neitram 15:22, 4. Mär. 2011 (CET)
Nachdem es ja etwas Unklarheit über den 10jährigen de.WP-Geburtstag gab (und damit einen möglichen Termin für das nächste Treffen): Laut dem ist es der 15. März. rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:45, 11. Jan. 2011 (CET)
Beim zwölften Treffen gab es bekannte Gesichter in der Teilnehmerrunde. Einen Gesprächsschwerpunkt bildeten Anregungen zum Artikel Nahverkehr in Augsburg, dessen Kandidatur für eine Auszeichnung zurückgenommen wurde. Dass man Weihnachtsgurken auf dem Augsburger Christkindlesmarkt kaufen konnte, war für manchen neu. Aktuelle Dinge wie ein LA zum Bayernkolleg Augsburg oder ein zur Zeit in Vorbereitung befindliches Meinungsbild LA-Anträge unangemeldeter Benutzer wurden angesprochen. Die Einrichtung des Archivs dieser Seite durch Doc Taxon wurde gelobt. Weiteren Zusatzterminen an einem Wochenende für das Treffen war man nicht grundsätzlich abgeneigt. Wer etwas Interessantes hierzu beitragen kann, möge so eine Terminankündigung mit Details auf der Treffenseite des Stammtisches einrichten. Gegen Ende der Zusammenkunft kreisten Meinung um Erfahrungen im universitären Bereich über Studiengänge, Prüfungen und Professoren. Beim nächsten Treffen hat der Synchronstammtisch zu „10 Jahre deutsche Wikipedia“ Priorität, war die einhellige Meinung. --Aloiswuest 13:45, 12. Jan. 2011 (CET)
Absagen
Verhindert waren: Mamr - Brezelsuppe - jodo
Treffen am 9. November 2010
(Termin ab jetzt schön platzsparend in eine Vorlage gepresst)
Elftes Treffen
Di
9.11.
2010
|
Termin: Flannigans Post (Fuggerstraße 7), 19:00 Uhr
Anwesende: Aloiswuest, Doc Taxon, LGB-ler, Mamr und Rbrausse |
Bericht
als Vorspiel: weil mir ja keiner glauben wollte (pff, Jungspunde) - WP:Sei grausam ist Teil des gültigen Regelwerks der deutschsprachigen Wikipedia... rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:51, 9. Nov. 2010 (CET)
Fünf Teilnehmer fanden sich an gewohnter Stätte zum Stammtisch ein, darunter zwei neue Interessenten. Zu Beginn waren vorgeschlagene Treffen am Wochenende Gesprächsthema. Es zeigte sich im Gespräch, dass der Termin wochentags favorisiert ist. Andererseits könne man sich auch etwa zweimal im Jahr vom Rhythmus abweichende Wochenend-Treffen vorstellen. Wer eine besondere Aktion (z.B. eine Stadtführung oder eine Führung im Museum oder ...) machen wolle, möge auf dieser Treffseite eine konkrete Ankündigung einstellen, um die Anmeldung von Interessenten abzuchecken. Für die bundesweit geplanten Synchronstammtische am Dienstag, 15. März 2011, aus Anlass des zehnjährigen Wikipedia-Bestehens sind nach gestriger Debatte keine speziellen Events bei uns vorgesehen.
Beobachtungen und Erfahrungen der neu hinzugestoßenen Benutzer LGB-ler und mamr boten weiteren Gesprächsstoff. Die Reviewseite habe sich zu einer Vorstufe für mit Auszeichnungsbapperl zu versehende Artikel entwickelt und eigne sich weniger dazu, sich als Autor bei anderen zu vergewissern, ob ein umfangreicher Artikel noch fachliche Schwächen beinhalte oder ob Elemente fehlten. Kleine Artikel dort diskutieren zu lassen, ist ein eher aussichtsloses Unterfangen. Weiter gab es Tipps anderer Benutzer im Umgang mit Commons zum Bilderhochladen. Es sei sinnvoll, bei Wiki-Textbeiträgen immer mindestens eine Kategorie anzugeben. Es gebe inzwischen Benutzer, die sich um die Zuordnung in weitere oder treffendere Kategorien kümmerten. Eine klare Richtlinie für den Teilimport von Artikeltexten aus einer anderen Wikipedia, etwa der englischen, existiere noch nicht, war ein weiteres angesprochenes Detail. Dieser Punkt scheint ein Aufzeigen auf der passenden Richtlinien-Diskussionsseite wert zu sein. Weiter fiel einem neuen Benutzer in den rechtlichen Artikeln öfters auf, dass sie ergänzungsbedürftig wären. Es werde zwar vielfach die herrschende Meinung wiedergegeben, doch Mindermeinungen kämen zu kurz. Dass in strittigen Punkten auch abweichende Meinungen in der Wikipedia ihren Platz haben, wenn beides belegt ist, ist aber gewollt.
Doc Taxon berichtete vom süddeutschen Stammtisch und wies auf den überregionalen Treff in Karlsruhe am 18. Dezember hin. Ein festes Augsburger Stammlokal sei nach Meinung der schon länger teilnehmenden Stammtischler nicht beabsichtigt. --Aloiswuest 14:42, 10. Nov. 2010 (CET)
als Nachspiel: Auch die Archivierung bzw. automatische Archivierung dieser Treffseite wurde angesprochen. Meine jetzige Meinung im nachhinein: da die Berichte hier relativ kurz gehalten werden, ist eine Archivierung, ob manuell oder per Bot, bis jetzt eigentlich noch gar nicht notwendig. Ich werde mich aber ernsthaft dabei machen und mal eine brauchbare Archivierungsmöglichkeit ausarbeiten (hab da eigentlich schon Erfahrung mit sammeln können) – diese werde ich dann zu gegebener Zeit hier präsentieren. Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 16:31, 10. Nov. 2010 (CET)
Diskussionsvorschläge
- Themen, wo ich mir vorgenommen habe zu bearbeiten und zu sichten (überwiegen Augsburger Themen). Eventuell Abstimmen, über eine mögliche Auszeichnung für, bzw. von Nahverkehr in Augsburg. --LGB-ler 17:38, 4. Nov. 2010 (CET)
- Nachtrag: Ja! Die Wikipedia QS ist in letzter Zeit gnadenlos bei Anfängern und Laien, wie ich es einer bin. Ich komme mit dem html noch nicht klar. Ich kam kaum mit dem tippen hinterher und hatte schon einen QS Eintrag. --LGB-ler 21:03, 4. Nov. 2010 (CET)LGB-ler
- Termin + Programm bei zukünftigen Treffen
- Zur Diskussion möchte ich gern folgende Thematik einwerfen:
- Ich fände es besser, zukünftige Termine nicht in die Woche sondern nur noch auf Samstage (oder auch mal sonntags) zu verlegen und mit bestimmten Unternehmungen zu verbinden. Auf den "Stammtisch" brauchen wir trotzdem nicht verzichten. Ich habe es mir so vorgestellt, dass wir dann an diesem Samstag (wäre zeitlich besser als am Wochentag) irgendwas zusammen unternehmen, sei es in Augsburg oder im näheren Umland, sei es eine Wanderung oder ein Besuch einer Sehenswürdigkeit, wo man sogar noch Informationen/Fotos für unsere Artikel sammeln könnte – und abends gehen wir dann schön zusammen essen und halten unseren Stammtisch ab. Solche Treffen mit bestimmtem, unterschiedlichem Programm fände ich dann immer wieder erfrischend. Ihr könnt ja selbst mal drüber nachdenken, und dann diskutieren wir am Dienstag mal drüber. Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion
- Quetsch:Wochenenden sehen mir rein persönlich schlecht aus. --Jkü 06:54, 5. Nov. 2010 (CET)
- noch mehr quetsch: es wäre ja nicht jedes Wochenende / aber eine gemeinsame Unternehmung mit anschließendem Stammtisch und Ausklingen des Abends fände ich sehr gut. Du bist ja leider nicht dabei, aber wir werden trotzdem mal darüber diskutieren, lassen Dich darüber wissen und nehmen dann auch Deine Meinung mit ins Boot. Schaun wir mal, Doc Taxon @ Discussion 10:22, 5. Nov. 2010 (CET)
- Finde ich ebenfalls eine ganz super Idee, Doc Taxon, wenn wir sowas ab und zu machten. --Neitram 13:50, 11. Jan. 2011 (CET)
- noch mehr quetsch: es wäre ja nicht jedes Wochenende / aber eine gemeinsame Unternehmung mit anschließendem Stammtisch und Ausklingen des Abends fände ich sehr gut. Du bist ja leider nicht dabei, aber wir werden trotzdem mal darüber diskutieren, lassen Dich darüber wissen und nehmen dann auch Deine Meinung mit ins Boot. Schaun wir mal, Doc Taxon @ Discussion 10:22, 5. Nov. 2010 (CET)
- Quetsch:Wochenenden sehen mir rein persönlich schlecht aus. --Jkü 06:54, 5. Nov. 2010 (CET)
- Aus dem Auge verlieren dürfen wir auch nicht den Punkt Synchronstammtisch. --Aloiswuest 23:57, 4. Nov. 2010 (CET)
- Warum wechselt denn immer euer Stammtisch Ort? Ist ein fester Ort nicht besser? --LGB-ler 08:11, 5. Nov. 2010 (CET)LGB-ler
- Ich war zwar erst einmal da, aber ich finde den wechselnden Ort nicht schlimm. Ich finde es hingegen sogar reizvoll, da so die verschiedenen Stadtteile bissl abgedeckt werden und man so vll. sogar die eine oder andere Kneipe finden kann, die man sonst nicht von innen gesehen hätte. jodo 21:15, 6. Nov. 2010 (CET)
Zehntes Treffen
Di
7.9.
2010
|
Termin: Hendl-House (Johannes-Haag-Str. 1), 19:30 Uhr
Anwesende: Aloiswuest, Jkü, Mrilabs, Neitram und Rbrausse |
Eine Überraschung erlebten die Teilnehmer am Anfang. Das ausgewählte Lokal an der Augsburger Kahnfahrt war zu: "Geschlossen wegen schlechten Wetters." Kurzfristig disponierten wir um und begannen eine halbe Stunde später im "Hendl-House" beim Jakobertor. Der nach einem Aufenthalt in Australien zurückgekehrte Neitram stellte sich kurz vor und wurde von den anderen Anwesenden über ihr Tun in der Wikipedia informiert.
Die anlässlich des zehnjährigen Wikipedia-Jubiläums geplanten Synchronstammtische waren gleich zu Beginn ein Thema. Die anwesenden Augsburger Stammtischler wollen am Samstag, den 15. Januar 2011, kein Treffen organisieren, hingegen den Dienstag-Termin 15. März 2011 wahrnehmen. Was genau gemacht wird, soll beim nächsten Treff diskutiert werden.
Die Unterhaltung kreiste im weiteren Verlauf wieder um Beobachtungen und Erfahrungen in der Wikiwelt. Beitragswegverlagerungen aus der allgemeinen Qualitätssicherung in jene der Fachredaktionen sind dann nicht jedermanns Sache, wenn anschließend die Fachredaktion in eigener Machtvollkommenheit die Löschung durchführt. Das Wikiprinzip, auch Beiträge von Laien zu akzeptieren, die eben noch nicht perfekt ausformuliert oder belegt seien, komme allmählich unter die Räder. So seien Stubs bei neuen Beiträgen so gut wie nicht mehr anzutreffen, da sie sofort in die QS geraten. Die französische Wiki sei im Vergleich zur deutschsprachigen da liberaler. Ein anderes Thema war der unstillbare Drang zu immer neuen Kategorisierungen. --Aloiswuest 11:19, 8. Sep. 2010 (CEST)
- nachdem ich das böse Wort nicht in den Mund nehmen soll: der Google-Books-Zugriff ist beim Historiograf beschrieben rbrausse (Diskussion Bewertung) 09:37, 20. Sep. 2010 (CEST)

Neuntes Treffen
Mo
5.7.
2010
|
Termin: "Thing"-Biergarten (Vorderer Lech 45), 19:00 Uhr
Anwesende: Aloiswuest, Doc Taxon, Rbrausse |
- Als Vorspiel zum Bericht - die "Vuvuzela-Gruppe" des Konzerthausorchester Berlin spielt Ravel und Brahms auf youtube Rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:45, 5. Jul. 2010 (CEST)
Das erste in einem Biergarten abgehaltene Treffen sorgte für Abwechslung bei sommerlichen Temperaturen. Doc Taxon hatte sich neu zu den Teilnehmern hinzu gesellt und erläuterte, wo sein Interessenschwerpunkt bei Wikibeiträgen liegt: bei Themen im Bereich der Zoologie. Im Erfahrungsaustausch wurde wieder über verschiedene Beobachtungen bei Artikelbearbeitungen und bei Diskussionsseiten berichtet. Zu Literaturquellen gab es eine Information. Ein klein wenig rückten auch die aktuellen Erfolge der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM in Südafrika ins Gespräch. Weil im Sommer der Wunsch nach Wassernähe aufkeimt, haben sich die Teilnehmer zum nächsten Treffen in der Augsburger Kahnfahrt am Oblatterwall verabredet. --Aloiswuest 14:57, 6. Jul. 2010 (CEST)
Achtes Treffen
Di
4.5.
2010
|
Termin: Flannigans Post (Fuggerstraße 7), 19:00 Uhr
Anwesende: Aloiswuest, Jkü, Mrilabs, Rbrausse |
Das achte Treffen stand ein wenig im Zeichen über Tipps zu Augsburg, denn Rbrausse war aus Freiburg hierher gezogen. Es gab ferner wieder reichlich Informationen zur Wikipedia aus den Beobachtungen der Anwesenden. Über den Nutzen von Adjektivlemmas wurde unter anderem ebenso gesprochen wie über manche Wikipedianer, die verständnislos auf Änderungen in Artikeln reagieren. Einigkeit bestand darin, dass Verlinkungen im Artikel auf ein Stichwort, das seinerseits per Redirect auf den gleichen Artikel zurückverweist, nicht sinnvoll sind. Mrilabs ging wegen eines anderen Termins früher. --Aloiswuest 13:54, 5. Mai 2010 (CEST)
Siebtes Treffen
Di
2.3.
2010
|
Termin: Flannigans Post (Fuggerstraße 7), 19:00 Uhr
Anwesende: Aloiswuest, Jkü und ein weiterer Benutzer |
Beim siebten Treffen fand erneut ein reger Informationsaustausch rund um Inhalte der Wikipedia statt. Zum überarbeiteten Aussehen des Augsburger Portals waren die Meinungen geteilt. Neue eingestellte Artikel mit Bezug zu Augsburger Kategorien wollen die Teilnehmer regelmäßig auf inhaltliche Zuverlässigkeit unter die Lupe nehmen. Ob Portalseiten von großem Nutzen für Leser sind, wurde mit Fragezeichen versehen. Wenn ein Leser einen Begriff finden will, wird er sich vermutlich eher der Suchfunktion als der Portalseite bedienen. Im Gespräch fiel ferner der eine oder andere Tipp im Umgang mit Wikipedia oder Commons. --Aloiswuest 12:18, 3. Mär. 2010 (CET)
Sechstes Treffen
Di
5.1.
2010
|
Termin: Flannigans Post (Irish Post/The Post) (Fuggerstraße 7), 19:00 Uhr
Anwesende: Aloiswuest und ein weiterer Benutzer |
Das sechste Treffen wies die Besonderheit auf, dass die Liste der Absagen die Teilnehmerliste locker überstieg. Krankheit oder Ferne von Augsburg dezimierte die Reihe der Interessenten. Ich war daher darauf eingestellt, nach zwei, drei Selbstgesprächen das Feld wieder zu räumen. Doch dann das Unerwartete: Ein junger Mann, der ungenannt bleiben will, aus einem südlichen Stadtteil fand sich ein. Er studiert Informatik und kümmert sich in den Wikiprojekten mehr um Bildereinträge in Commons unter urheberrechtlichen Aspekten. Da ich meine jüngst eingestellten Bilder zum Thema Augsburger Christkindlesmarkt dabei hatte, ergab sich problemlos Gesprächsstoff am praktischen Beispiel. Außer über Fußangeln des Urheberrechts unterhielten wir uns noch über Computertechnisches, Erfahrungen mit anderen Benutzern und die angebotene Beta-Version der Wikipedia. Mein Gesprächspartner signalisierte weiteres Interesse am Stammtisch, hält aber einen Samstagstermin im Hinblick auf sein Studium für günstiger. Nach gut zwei Stunden machten wir uns bei draußen herrschenden Minustemperaturen auf den Heimweg. --Aloiswuest 11:07, 6. Jan. 2010 (CET)