Zum Inhalt springen

Marcus Schmuck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2005 um 22:18 Uhr durch 195.3.113.39 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marcus Schmuck (* 18. April 1925) ist ein österreichischer Alpinist und Leiter der Österreichische Karakorum Expedition, der am 9. Juni 1957 die Erstbesteigung des 8.047 Meter hohen Broad Peak im heutigen Pakistan gelang.

Die Österreichische Karakorum Expedition verdient insbesondere deshalb Beachtung, weil erstmals ein 8.000 Meter hoher Berg ohne Sauerstoff und Hochträger – also im alpinen Stil – bestiegen wurde, was bis dahin für unmöglich gehalten wurde. Auch erreichten alle Teilnehmer, Fritz Wintersteller, Hermann Buhl, Kurt Diemberger und Expeditionsleiter Marcus Schmuck am selben Tag den Gipfel. In späteren Jahren hat Marcus Schmuck 74 Expeditionen zu den hohen Bergen der Welt organisiert und geleitet.

Erstbesteigungen:

  • Nördlicher Mandlkopf, SW Wand, V (1946)
  • Wildalmkirchl, Süd Verschneidung, V+ (1948)
  • Fleischbank, direkter Ostkamin ("Schmuckkamin"), VI (1949)
  • Sommerstein, Westwand, 1. Winterbegehung
  • Birnhorn, Südwand, 1. Winterbgehung (1953)
  • Snökuppelen, Nordwand, IV (1955)
  • Falkenstein, Südostgrat, III
  • Westbyfijell, Südwand, III und Südostgrat, II
  • Petit Dru, West Wand, Rekordzeit in 1,5 Tagen (1956)
  • Bischofsmütze direkte Nord Wand, VI+
  • Broad Peak 8.047 m am 9. Juni (1957)
  • Skil Brum 7.420 m am 18. Juni (1957)
  • Hoggar Denachnet 2.690 m, Ostgrat (1959)
  • Koh i Sayoz 6.920 m (1963)
  • Koh i Shogordok 6.855 m
  • Darban Zom 7.220 m (1965)
  • Wildalmkirchl, Südverschneidung
  • Musthag Ata 7.546 m, 3. Begehung, neue Route (1982)