Zum Inhalt springen

Hermann Troppenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2011 um 14:02 Uhr durch Sf67 (Diskussion | Beiträge) (+ Lit.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hermann Troppenz (* 22. Januar 1889 in Braunschweig; † 10. März 1964 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Leben und Beruf

Nach dem Schulbesuch absolvierte Troppenz eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete zunächst in der Verwaltung. Er war seit 1923 sozialpolitisch tätig und hatte später eine leitende Stellung bei einer Krankenversicherung inne. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er fristlos entlassen und verhaftet. Ab 1945 war er dann Leiter einer Krankenkasse.

Partei

Troppenz war von 1919 bis 1933 sowie seit 1945 Mitglied der SPD. 1946 wurde er zum Vorsitzenden des SPD-Kreisverbandes Helmstedt gewählt.

Abgeordneter

Troppenz war Kreistagsmitglied des Kreises Helmstedt. Dem Deutschen Bundestag gehörte er seit dessen erster Wahl von 1949 bis 1953 an. Im Parlament vertrat er den Wahlkreis Braunschweig-Land – Helmstedt.

Literatur