Zum Inhalt springen

DFB-Pokal 2010/11 (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2011 um 11:59 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge) (Finale: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der DFB-Pokal der Frauen wird in der Saison 2010/11 zum 31. Male ausgespielt. Titelverteidiger ist der FCR 2001 Duisburg. Das Endspiel wird am 26. März 2011 im Kölner RheinEnergieStadion ausgetragen.[1]

Teilnehmende Mannschaften

Für die erste Runde sind folgende Mannschaften qualifiziert:

BUNDESLIGA
die 12 Vereine der Saison 2009/10
2. BUNDESLIGA
19 der 24 Vereine der Saison 2009/10 1
REGIONALLIGA
die Zweitligaaufsteiger der Saison 2009/10
LANDESPOKALSIEGER
Pokalsieger der Landesverbände des DFB

SC 07 Bad Neuenahr

Datei:Tennis Borussia Berlin Logo sw.svg Tennis Borussia Berlin

FCR 2001 Duisburg

SG Essen-Schönebeck

Datei:FFCFrankfurt.jpg 1. FFC Frankfurt

Datei:Logo-SC Freiburg.svg SC Freiburg

Hamburger SV

FF USV Jena

FC Bayern München

1. FFC Turbine Potsdam

1. FC Saarbrücken

VfL Wolfsburg

Datei:Logo VfL Bochum.svg VfL Bochum  2

Werder Bremen

TSV Crailsheim

Datei:HSVBorussiaFriedenstal.gif Herforder SV

SV Victoria Gersten

Datei:FSV Gütersloh 2009.jpg FSV Gütersloh 2009

ASV Hagsfeld

Blau-Weiß Hohen Neuendorf

Holstein Kiel

Datei:1. FC Köln.svg 1. FC Köln

Bayer 04 Leverkusen

Datei:Lok-logo.svg 1. FC Lokomotive Leipzig

FV Löchgau

Magdeburger FFC

FFC Wacker München

FFC Oldesloe 2000

SC Sand

VfL Sindelfingen

Datei:TuSWörrstadt.jpg TuS Wörrstadt

BV Cloppenburg

TSG 1899 Hoffenheim

1. FC Lübars

1. FFC 08 Niederkirchen

1. FFC Recklinghausen

1 
Die zweiten Mannschaften des FCR 2001 Duisburg, des 1. FFC Frankfurt, des Hamburger SV, von Bayern München und des 1. FFC Turbine Potsdam sind nicht teilnahmeberechtigt.
2 
Der VfL Bochum übernahm die Frauenfußballabteilung der SG Wattenscheid 09.
3 
Pokalsieger FFC Oldesloe 2000 II ist nicht teilnahmeberechtigt.
4 
Pokalsieger Werder Bremen II ist nicht teilnahmeberechtigt.
5 
Pokalsieger BV Cloppenburg ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen.
6 
Pokalsieger 1. FFC Recklinghausen ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen.
7 
Pokalsieger 1. FFC 08 Niederkirchen ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen.
8 
Pokalsieger VfL Sindelfingen II ist nicht teilnahmeberechtigt.
9 
Pokalsieger TSG 1899 Hoffenheim ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen.

Termine

Der Deutsche Fußball-Bund hat folgende Spieltermine festgelegt:[2]

  • 1. Runde: 8. August 2010
  • 2. Runde: 1. September 2010
  • Achtelfinale: 24. Oktober 2010
  • Viertelfinale: 12. Dezember 2010
  • Halbfinale: 27. Februar 2011
  • Finale: 26. März 2011

Übersicht

Die jeweils oben genannte Mannschaft hatte Heimrecht. Fett geschriebene Mannschaften zogen in die nächste Runde ein.

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Bremer TS Neustadt 0
TeBe Berlin 11
TeBe Berlin 0
FFC Oldesloe 3
SV Wilhelmsburg 0
FFC Oldesloe 10
FFC Oldesloe 1 (2)
FSV Gütersloh 1 (4)
TuRa Meldorf 0
Werder Bremen 2
Werder Bremen 2
FSV Gütersloh 3
Hallescher FC 0
FSV Gütersloh 7
FSV Gütersloh 0
1. FFC Frankfurt 4
1. FFV Erfurt 0
Bayer Leverkusen 11
Bayer Leverkusen 0
1. FFC Frankfurt 6
1. FFC Frankfurt  
Freilos  
1. FFC Frankfurt 11
FV Löchgau 0
FC Bitburg 0
FV Löchgau 3
FV Löchgau 1
Lok Leipzig 0
VfL Bochum 0
Lok Leipzig 3
1. FFC Frankfurt 3
Bad Neuenahr 1
Mönchengladbach 2
SC Sand 1
Mönchengladbach 0
Bad Neuenahr 1
Bad Neuenahr  
Freilos  
Bad Neuenahr 7
1. FC Saarbrücken 0
Wacker München 0
1. FC Saarbrücken 5
1. FC Saarbrücken 3
TSV Crailsheim 1
SV Dirmingen 0
TSV Crailsheim 4
Bad Neuenahr 3
Hamburger SV 1
Jahn Calden 3
Holstein Kiel 1
Jahn Calden 1
Hamburger SV 4
Hamburger SV  
Freilos  
Hamburger SV 1
TSG Hoffenheim 0
Rehweiler-M. 0
VfL Sindelfingen 3
VfL Sindelfingen 1
TSG Hoffenheim 2
Alemannia Aachen 0
TSG Hoffenheim 7
1. FFC Frankfurt  
Turbine Potsdam  
TuS Wörrstadt 3
Niederkirchen 9
Niederkirchen 0
Bayern München 4
Bayern München  
Freilos  
Bayern München 8
Victoria Gersten 0
Scharmbeckstotel 1
BV Cloppenburg 3
BV Cloppenburg 2
Victoria Gersten 4
Arminia Bielefeld 1
Victoria Gersten 10
Bayern München 3
FCR Duisburg 0
VfL Wolfsburg  
Freilos  
VfL Wolfsburg 5
1. FC Lübars 0
BW Beelitz 0
1. FC Lübars 6
VfL Wolfsburg 1
FCR Duisburg 5
Hohen Neuendorf 0
Herforder SV 4
Herforder SV 0
FCR Duisburg 6
FCR Duisburg  
Freilos  
Bayern München 2
Turbine Potsdam 4
Klinge Seckach 0
FF USV Jena 18
FF USV Jena 4
SC Freiburg 2
Hegauer FV 0
SC Freiburg 7
USV Jena 0
Turbine Potsdam 8
Lichterfelder FC 0
Turbine Potsdam 8
Turbine Potsdam 1
Essen-Schönebeck 0
Essen-Schönebeck 7
Magdeburger FFC 0
Essen-Schönebeck 2
1. FC Köln 1
TB Neckarhausen 0
1. FC Köln 5

1. Runde

Die Auslosung der ersten Runde fand am 2. Juli 2010 statt. Die Lose wurden von der U-20-Nationalspielerin Dzsenifer Marozsán gezogen. Die sieben bestplatzierten Mannschaften der vergangengen Bundesligasaison, der 1. FFC Turbine Potsdam, der FCR 2001 Duisburg, der 1. FFC Frankfurt, Bayern München, der VfL Wolfsburg, der SC 07 Bad Neuenahr und der Hamburger SV erhielten ein Freilos und griffen erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein.[3]

Sechs zweistellige Ergebnisse gab es in der ersten Runde. Den höchsten Sieg erzielte der Vorjahresfinalist FF USV Jena, der mit 18:0 beim Finalisten von 1996, dem SC Klinge Seckach, gewann. Genoveva Añonma erzielte dabei alleine acht Tore. Sechsmal war Melanie Hoffmann beim 16:0-Sieg der SG Essen-Schönebeck beim Leipziger FC 07 erfolgreich. Für drei Zweitligisten war der Wettbewerb nach Niederlagen gegen Regionalligisten beendet. Es traf den 1. FFC Recklinghausen, den SC Sand und Holstein Kiel.[4]

Paarung Ergebnis
VfL Bochum 1. FC Lokomotive Leipzig 0:3 (0:2)
ETSV Würzburg 1. FC Köln 2:4 (1:2)
ASV Hagsfeld TB Neckarhausen 3:4 (0:2)
Hallescher FC FSV Gütersloh 2009 0:7 (0:4)
Lichterfelder FC 1. FFC Recklinghausen 2:1 (1:1)
SV Wilhelmsburg FFC Oldesloe 2000 0:10 (0:2)
ATSV Scharmbeckstotel BV Cloppenburg 1:3 (0:1)
Leipziger FC 07 SG Essen-Schönebeck 0:16 (0:9)
Bremer TS Neustadt Tennis Borussia Berlin 0:11 (0:1)
Blau-Weiß Hohen Neuendorf Herforder SV 0:4 (0:1)
SV Hafen Rostock 61 Magdeburger FFC 1:9 (0:6)
Arminia Bielefeld SV Victoria Gersten 1:10 (1:5)
TSV Jahn Calden Holstein Kiel 3:1 (1:0)
TuRa Meldorf Werder Bremen 0:2 (0:1)
Blau-Weiß Beelitz 1. FC Lübars 0:6 (0:3)
Alemannia Aachen TSG 1899 Hoffenheim 0:7 (0:4)
SC Klinge Seckach FF USV Jena 0:18 (0:7)
SpVgg Rehweiler-Matzenbach VfL Sindelfingen 0:3 (0:3)
1. FFV Erfurt Bayer 04 Leverkusen 0:11 (0:6)
FFC Wacker München 1. FC Saarbrücken 0:5 (0:2)
SV Dirmingen TSV Crailsheim 0:4 (0:1)
Hegauer FV SC Freiburg 0:7 (0:2)
FC Bitburg FV Löchgau 0:3 (0:1)
TuS Wörrstadt 1. FFC 08 Niederkirchen 3:9 (1:5)
Borussia Mönchengladbach SC Sand 2:1 (0:1)

2. Runde

Die Auslosung der 2. Runde fand am 16. August 2010 statt. Glücksfee bei der Ziehung war die ehemalige Nationalspielerin Renate Lingor. Die Paarungen fanden am 1. September 2010 statt.

Große Überraschungen blieben in der zweiten Runde aus, jedoch taten sich einige Favoriten schwer. So konnte sich der Vorjahresfinalist FF USV Jena erst nach Verlängerung gegen den Zweitligisten SC Freiburg durchsetzen. Erstligist SC 07 Bad Neuenahr gewann erst durch ein Tor in der Nachspielzeit von Sara Doorsoun-Khajeh gegen den Regionalligisten Borussia Mönchengladbach.[5]

Paarung Ergebnis
Lichterfelder FC 1. FFC Turbine Potsdam 0:8 (0:1)
TSV Jahn Calden Hamburger SV 1:4 (0:3)
VfL Wolfsburg 1. FC Lübars 5:0 (1:0)
Tennis Borussia Berlin FFC Oldesloe 2000 0:3 (0:1)
Werder Bremen FSV Gütersloh 2009 2:3 (2:0)
Herforder SV FCR 2001 Duisburg 0:6 (0:0)
BV Cloppenburg SV Victoria Gersten 2:4 (0:3)
SG Essen-Schönebeck Magdeburger FFC 7:0 (3:0)
Borussia Mönchengladbach SC 07 Bad Neuenahr 0:1 (0:0)
TB Neckarhausen 1. FC Köln 0:5 (0:2)
FF USV Jena SC Freiburg 4:2 n.V. (2:2, 0:1)
1. FFC 08 Niederkirchen FC Bayern München 0:4 (0:1)
FV Löchgau 1. FC Lokomotive Leipzig 1:0 n.V. (0:0, 0:0)
Bayer 04 Leverkusen 1. FFC Frankfurt 0:6 (0:2)
VfL Sindelfingen TSG 1899 Hoffenheim 1:2 (0:2)
1. FC Saarbrücken TSV Crailsheim 3:1 (1:0)

Achtelfinale

Die Auslosung zum Achtelfinale fand am 11. September 2010 während des Bundesligaspiels zwischen dem FCR 2001 Duisburg und dem 1. FFC Frankfurt statt. Gezogen wurden die Lose von der Bundestrainerin der U-20-Nationalmannschaft Maren Meinert.

Paarung Ergebnis
1. FFC Frankfurt FV Löchgau 11:0 (6:0)
FFC Oldesloe 2000 FSV Gütersloh 2009 2:4 i.E. (1:1, 1:1)
SG Essen-Schönebeck 1. FC Köln 2:1 (1:0)
Hamburger SV TSG 1899 Hoffenheim 1:0 (0:0)
SC 07 Bad Neuenahr 1. FC Saarbrücken 7:0 (3:0)
FF USV Jena 1. FFC Turbine Potsdam 0:8 (0:3)
FC Bayern München SV Victoria Gersten 8:0 (2:0)
VfL Wolfsburg FCR 2001 Duisburg 1:5 (0:2)

Viertelfinale

Die Auslosung des Viertelfinals fand am 28. Oktober 2010 im Rahmen des Länderspiels Deutschland gegen Australien in Wolfsburg statt. Gezogen wurden die Lose vom ehemaligen Wolfsburger Profi Roy Präger.[6] Ursprünglich sollten die Spiele am 12. Dezember 2010 ausgetragen werden, jedoch wurden alle Partien witterungsbedingt abgesagt. Sie wurden am 30. Januar und 9. Februar 2011 nachgeholt.[7]

Paarung Ergebnis
SC 07 Bad Neuenahr Hamburger SV 3:1 (0:0)
1. FFC Turbine Potsdam SG Essen-Schönbeck 1:0 (0:0)
FC Bayern München FCR 2001 Duisburg 3:0 (0:0)
FSV Gütersloh 2009 1. FFC Frankfurt 0:4 (0:2)

Halbfinale

Die Auslosung des Halbfinals fand am 3. Februar 2011 in Köln statt. Gezogen wurden die Lose vom ehemaligen deutschen Nationalspieler Harald Schumacher.[8]

Paarung Ergebnis
FC Bayern München 1. FFC Turbine Potsdam 2:4 (2:3)
1. FFC Frankfurt SC 07 Bad Neuenahr 3:1 (2:0)

Finale

1. FFC Frankfurt 1. FFC Turbine Potsdam
Datei:FFCFrankfurt.png 26. März 2011
Anstoß: 16:15 Uhr
RheinEnergieStadion (Köln)
Ergebnis: -:-
Zuschauer: -
Schiedsrichterin: Christina Jaworek (Rötsweiler)
-
Trainer: Sven Kahlert
-
Trainer: Bernd Schröder
- -
- -

Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 2010/11 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

Pl. Tore Name Nationalität Verein
1 10 Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Äquatorialguinea Äquatorialguinea FF USV Jena
2 7 Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland SG Essen-Schönebeck
3 6 Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland FFC Oldesloe 2000
6 Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland SV Victoria Gersten
5 5 Vorlage:SortKeyName Deutschland Deutschland FCR 2001 Duisburg
5 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Caroline Hamann Deutschland Deutschland SG Essen-Schönebeck
5 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Christine Schneider Deutschland Deutschland TSG 1899 Hoffenheim
Stand: 24. Oktober 2010

siehe auch

Einzelnachweise

  1. dfb.de: DFB-Pokalendspiel der Frauen auch 2011 in Köln
  2. dfb.de: Rahmenterminkalender 2010/2011 der Frauen
  3. dfb.de: Marozsan zieht Paarungen für erste Pokal-Hauptrunde
  4. dfb.de: Frauen-Bundesligisten im DFB-Pokal ohne Probleme
  5. dfb.de: Titelverteidiger Duisburg ohne Probleme ins Achtelfinale
  6. dfb.de: DFB-Pokal: Präger lost Frauen-Viertelfinale aus
  7. womensoccer.de: Nachholspiele in DFB-Pokal und Bundesliga neu angesetzt
  8. dfb.de: Potsdam im Halbfinale gegen Bayern oder Duisburg