Zum Inhalt springen

Liste von Panzermodellen nach 1945

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2011 um 22:51 Uhr durch 84.61.72.65 (Diskussion) (Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste enthält die Panzermodelle nach dem Zweiten Weltkrieg sortiert nach Herstellerland.

Alphabetische Auflistung (sortiert nach Nation)

Truppentransportpanzer

Kampfpanzer

Truppentransportpanzer

Schützen- und Spähpanzer

Truppentransportpanzer

Kampfpanzer

Truppentransportpanzer

Spähpanzer

Panzerzerstörer

Kampfpanzer

Ein in China produzierter Type-69 Kampfpanzer

Schützenpanzer

  • WZ501
  • WZ503
  • WZ504
  • WZ505
  • WZ506
  • WZ523
  • WZ551
  • WZ751
  • YW309 (Version des Type 85 APC, siehe unten)
  • ZBD97

Flakpanzer

Truppentransportpanzer

  • Typ 63 (weitere Bezeichnungen/Versionen: YW-304, YW-531, YW-701, YZ-750)
  • Typ 77
  • Typ 85 (weitere Bezeichnungen/Versionen: YW-307, YW-531H)
  • Typ 86
  • Typ 89
  • Typ 90

Selbstfahrartillerie

  • 130 mm SPG
  • 203 mm SPH
  • PLZ45
  • Typ 54 SPH
  • Typ 70 SPA
  • Typ 83 SPH
  • Typ 85 SPA
  • Typ 89 SPA

SPA=self propelled artillery, SPG=self propelled gun, SPH=self propelled howitzer

Kampfpanzer

Leopard 2A5

Schützenpanzer

Marder 1A3

Jagdpanzer

Minenräum- und Minenlegepanzer

Panzerhaubitzen

Panzerhaubitze 2000

Spähpanzer

Transportpanzer

Transportpanzer 1 (Fuchs)

Pionierpanzer

Brückenlegepanzer

FlaPanzer

Flugabwehrkanonenpanzer Gepard

Bergepanzer

Waffenträger

finnischer Sisu XA-180 der IFOR

Gepanzerte Kettenfahrzeuge

Gepanzerte Radfahrzeuge

  • Sisu Pasi (Sisu XA-180/Sisu XA-185/Sisu XA-203) Pasi (455)
  • Patria AMV (62 mit NSV-12,7-mm-Maschinengewehr, 24 mit 120 mm Granatwerfer)

Kampfpanzer

AMX-56 Leclerc

Schützenpanzer/Transportpanzer

AMX 30 AuF1

Panzerjäger

Spähfahrzeuge

Panzerhaubitze

Bergepanzer

Kampfpanzer

Challenger 1

Jagdpanzer

Schützenpanzer

Warrior

Spähpanzer

Selbstfahrlafetten

Kampfpanzer

Truppentransportpanzer

Selbstfahrartillerie

  • M-46 Catapult
  • Bhim

Raketenwerfer

  • Pinaka (MRL=multibarrel rocket launcher)

Flakpanzer

  • All Weather Air Defence Gun System (in Entwicklung)

Kampfpanzer


Truppentransportpanzer

Selbstfahrartillerie

Raketenwerfer

Flakpanzer

Kampfpanzer

Merkava Mk III

Truppentransportpanzer

Kampfpanzer

Ariete

Schützenpanzer

  • VCC-1/-2 „Camillino“ (1638- ital. Schützenpanzerversionen des M113)
  • Dardo (200- Ersatz für VCC-1/2)

Panzerhaubitzen

Flakpanzer

  • SIDAM (208- 25 mm Vierlingsflak auf M113)
  • OTOMATIC (76 mm Oto-Melara-Schiffsgeschütz auf Leopard-1-Chassis)

Radpanzer

Centauro
  • Centauro (363 - Panzerjäger)
  • Freccia (249 - Schützenpanzervariante des Centauro)

Spähpanzer

Kampfpanzer

Typ 74

Mobiler Kommandoposten

  • Typ 82

Spähpanzer

Flakpanzer

Schützenpanzer

Truppentransportpanzer

  • Typ 96
  • Typ 60

Jugoslawien

Kampfpanzer:

  • M-84 (verbesserter und stärker motorisierter Lizenzbau des russischen T-72A)

Schützenpanzer:

Kampfpanzer

  • Degman (modernisierter und mit Zusatzpanzerung versehener M-84)

Transportpanzer

Brückenlegepanzer

Kampfpanzer

Jagdpanzer

Jagdpanzer Kürassier

Schützenpanzer

Transportpanzer / Sanitätspanzer

Sauer-Schützenpanzer in der Kampfausführung
SPz Ulan

Bergepanzer

Pionierpanzer

Panzerhaubitzen

Kampfpanzer

Mannschaftstransporter

  • Mohafiz (Prototyp)

Polen

OT-64 SKOT 2A

Truppentransportpanzer

Kampfpanzer

Flakpanzer

Rumänien

Kampfpanzer

  • TR-85, wesentlich kampfwertgesteigerter T-55 aus rumänischer Produktion
  • TR-125, wesentlich kampfwertgesteigerter T-72M bzw. T-72M1 aus rumänischer Produktion

Kampfpanzer

Schützenpanzer

Combat Vehicle 90 (hier: CV 9040)

Panzerhaubitzen

Jagdpanzer

Kampfpanzer

Schützenpanzer

  • Schützenpanzer 2000 (Alvis Hägglunds CV-9030)
  • M-113 (ausgemustert)

Panzerjäger

Panzerhaubitzen

Kampfpanzer

  • M-84AB1 (verbesserter M-84, alternative Bezeichnung: M-2001)

Transportpanzer

  • T-72 Moderna (Wesentlich verbesserter und modernisierter Lizenzbau des sowjetisch/russischen T-72M1)

Kampfpanzer

T-72
T-90

Spähpanzer

Schützenpanzer

Transportpanzer

Luftlandepanzer

ASU-85

Panzerhaubitzen

2S19 Msta-S

Flakpanzer

Tor M1 (NATO-Bezeichnung: SA-15 Gauntlet)

Kampfpanzer

Spähpanzer

  • BMR-VEC

Schützenpanzer

Transportpanzer

Kampfpanzer

Schützenpanzer

Ratel 90

Spähpanzer

Selbstfahrartillerie

Raketenwerfer

Flakpanzer

  • GAI 20mm
  • Ystervark SP 20 mm
  • GDF-002 twin 35 mm
  • L/60 40mm 25
  • 36 Zulmac (ZSU-23-2) 23 mm

Südkorea

Kampfpanzer

Schützenpanzer

Selbstfahrartillerie

Raketenwerfer

Flakpanzer

Tschechien

  • T-72CZ (Wesentlich verbesserter und modernisierter Lizenzbau des sowjetisch/russischen T-72M1)

Ukraine

  • T-84 (Weiterentwicklung des sowjetischen T-80)

Kampfpanzer

M1A1 Abrams

Schützen- und Spähpanzer

M2 Bradley

Selbstfahrlafetten, Panzerhaubitzen und Raketenartillerie

Transportpanzer

M113

Luftlandepanzer

Flakpanzer

Bergepanzer

Brückenlegepanzer

Siehe auch

Literatur

  • Alan K. Russell: Moderne Kampfpanzer. Waffen und Gerät Band 3, Motorbuch Verlag, ISBN 3-613-01792-X.
  • Karl Anweiler und Rainer Blank: Die Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr 1956 bis heute. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-8289-5331-X.