Zum Inhalt springen

Castello di Castellano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2011 um 22:41 Uhr durch 81.118.46.90 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 3. März 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: wikify nötig --Wnme Fragen?/ Bew.?sichten, mach mit! 17:30, 3. Mär. 2011 (CET)
Castello di Castellano
[[Datei:|300x400px|zentriert|alt=|]]
Staat Italien
Ort Castellano
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Ständische Stellung County Lodrone, Österreich-Ungarn

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Schloss Castelam ist eine zum Schloss umgebaute Burg in Castellano, einem Ortsteil der Gemeinde Villa Lagarina in der italienischen Provinz Trient.

Geschichte

Der quadratische Bau mit Wachturm beherrscht seit dem 12. Jahrhundert die Straße vom Tal in Richtung Cei. Die Burg wurde auf einem Hügel errichtet und war an drei Seiten durch Böschungen und Hänge geschützt. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die Burg von den Castelbarco erobert.

1456 ging der Besitz an die Grafen Lodron über, die ihn in eine herrschaftliche Residenz umwandelten und mit Fresken schmückten. Noch heute weist die Burg einige mittelalterliche Elemente auf, wie z.B. die zinnengekrönte Ringmauer. Das Schloss ist in Privatbesitz und kann nur nach telefonischer Vereinbarung mit dem Besitzer besucht werden.

Die Feudalherren, die die Burg regierte