Zum Inhalt springen

(4769) Castalia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 15:42 Uhr durch Alkuin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(4769) Castalia
Eigenschaften des Orbits
Orbit Typ NEO
Aphel 1,557 AU
numerische Exzentrizität 0,4832
Siderische Periode 400,451d
Neigung der Bahnebene 8,89°
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser 1,8 &times 0,8 km
Masse kg
Mittlere Dichte 2,1 g/cm3
Rotationsperiode 4,086h
Albedo
Spektralklasse
Geschichte
Entdecker E.F. Helin 1989


(4769) Castalia ist ein erdnaher Asteroid (Near Earth Object oder NEO), der am 9. August 1989 von E.F. Helin am Mount Palomar Observatorium entdeckt wurde.

Castalia bewegt sich in einer Entfernung von 0,5495 AU (Perihel) bis 1,577 AU (Aphel) in etwa 400 Tagen um die Sonne. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,4832, wobei die Bahn 8,89 &deg gegen die Ekliptik geneigt ist.

Im August 1989 zog Castalia in elffachem Mondabstand an der Erde vorbei und konnte mittels Radar beobachtet werden. Es zeigte sich, dass der Asteroid aus zwei 800 Metern großen Teilen zusammengesetzt ist und die Form einer Erdnuss aufweist. Beobachtungen anderer Asteroiden haben gezeigt, dass solche Doppelkörper nicht ungewöhnlich sind. Sie können sich bilden, wenn zwei größere Objekte mit geringen Geschwindigkeiten von einigen Zentimetern pro Sekunde miteinander kollidieren und verbunden bleiben.


Siehe auch Liste der Asteroiden