Zum Inhalt springen

Heinrich Happe (Politiker, 1894)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2011 um 11:14 Uhr durch Sf67 (Diskussion | Beiträge) (+ Lit.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinrich Happe (* 31. Dezember 1894 in Essen-Altenessen; † 12. Januar 1979) war ein deutscher Landwirt und Politiker (SPD).

Leben und Beruf

Nach dem Schulbesuch schlug Happe die mittlere Verwaltungslaufbahn ein und gehörte zu den Mitbegründern der Deutschen Friedensgesellschaft in Münster. 1926 nahm er eine Tätigkeit als Landwirt auf.

Partei

Happe trat zunächst in die SPD ein und wurde 1947 Vorsitzender des Agrarpolitischen Ausschusses der Sozialdemokraten für den Bezirk Münster. Später wechselte er zur Zentrumspartei über und war dann Mitglied der DFU.

Abgeordneter

Happe war Ratsmitglied der Gemeinde Nienberge und Kreistagsmitglied des Kreises Münster. Dem Deutschen Bundestag gehörte er während der ersten Wahlperiode von 1949 bis 1953 an. Er war über die Landesliste Nordrhein-Westfalen ins Parlament eingezogen.

Literatur