Zum Inhalt springen

Castellano (Trentino)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2011 um 18:57 Uhr durch Simons1999 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 21. Februar 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: vollprogramm Finte 17:31, 21. Feb. 2011 (CET)
Castellano

Castellano (mundartlich: Castelam) ist ein Dorf im Trentino im Vallagarina/Lagertal. Der Ort ist Teil der Gemeinde Villa Lagarina, Provinz Trient.

Die Siedlung liegt auf der östlichen Seite der Gebirgszugs Monte Stivo-Monte Bondone auf 789 m über Meereshöhe und ist damit der höchtsgelegene Ort des "Destra Adige". Sie wird dominiert von einer alten Burg (Schloß Castelam), die im Besitz der österreichischen Familie Lodron war. In der Nähe befindet sich der kleine Cei-See.

Castellano hat 650 Einwohnern (Stand August 2009).

Geschichte

Castellano ging an den Kaiser Karl VI. (HRR), Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn und auch Karl I. (Österreich-Ungarn) von Österreich während des Ersten Weltkriegs. Der Ort war eigenständige Gemeinde bis 1929, dann wurde er nach Villa Lagarina eingemeindet.

Koordinaten: 45° 55′ N, 11° 0′ O

Söhne und Töchtervon Castellano