Zum Inhalt springen

Kansas City (Missouri)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2005 um 16:37 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (Söhne und Töchter der Stadt: erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kansas City: Skyline Juli 2004

Kansas City ist eine Stadt in den Counties Clay, Cass, Jackson und Platte in Missouri.

Die Stadt wird häufig mit KCMO abgekürzt, indem an die führenden Buchstaben des Städtenamens noch der Postcode für Missouri gehängt wird, um Verwechslungen mit dem jenseits der Bundesstaatsgrenze direkt angrenzenden, etwas kleineren Kansas City (Kansas) zu vermeiden. Die Region gehört zum zweitgrößten Ballungszentrum des Missouri. Mit 443.200 Einwohnern ist Kansas City jedoch die größte Stadt in Missouri. Zusammen mit Kansas City in Kansas liegt die Bevölkerungzahl bei 588.300 (Stand jeweils 1. Januar 2004).

Geschichte

Die erste Besiedlung durch die Neuankömmlinge in der Neuen Welt datiert erst auf das Jahr 1831, als Mitglieder der kurz zuvor gegründeten Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ("Mormonen") aus Kirtland, Ohio und New York über 20 Hektar Land im Gebiet des Paseo- und des Troost-See kauften, um dort ihr Zion zu erbauen. Aufgrund von Streitigkeiten mit anderen Siedlern wurden die Mormonen schließlich 1833 gewaltsam aus Jackson County vertrieben. Heute leben jedoch wieder relativ viele von ihnen in dieser Gegend.

Am Fluss Missouri wurden zu dieser Zeit auch Docks errichtet um Westport in Kansas zu versorgen. Die sog. "Town Company" kaufte 1838 das Land um die Docks und benannte es Town of Kansas (der Name rührte vom Indianerstamm der Kaw oder "Kanza" her) am 28. März 1853 wurde die City of Kansas in den Staat Missouri eingegliedert. Bei den ersten Wahlen wurden 1853 77 Wahlberechtigte bei einer Bevölkerung von 2.500 Einwohnern gezählt. 1889 erhielt die Stadt mit einer Bevölkerung um 60.000 den Namen Kansas City.

Während des amerikanischen Bürgerkriegs war die Gegend stark umkämpft. An das Telegraphennetz wurde die Stadt 1858, an die Eisenbahn 1864 angeschlossen. Der Flugplatz eröffnete 1927.

Der spätere Präsident der USA, Harry S. Truman, war Richter in Jackson County.

Söhne und Töchter der Stadt

Offizielle Homepage der Stadt

Vorlage:Geokoordinate