Zum Inhalt springen

Mandelbachtal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2005 um 15:42 Uhr durch 84.165.170.152 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Mandelbachtal hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Saarland
Landkreis: Saarpfalz-Kreis
Fläche: 57,71 km²
Einwohner: 11.823 (Juli 2005)
Bevölkerungsdichte: 204 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 66396 - 66399
Telefonvorwahlen: 06803, 06804, 06893
Geografische Lage: 49° 10' n. Br.
07° 10' ö. L.
Höhe: ? m ü. NN
Kfz-Kennzeichen: HOM (Homburg)
Gemeindeschlüssel: 10 0 45 116
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Theo-Carlen-Platz 2
66399 Mandelbachtal
Offizielle Website: www.mandelbachtal.de
E-Mail-Adresse: mdbtal@aol.com
Politik
Bürgermeister: Herbert Keßler (CDU)
Gemeinderat:
(Wahl v. 13. Juni 2004)
CDU 56,0% (+0,3) - 19 Sitze (=)
SPD 28,4% (-3,1) - 10 Sitze (-1)
FWG 8,3% (+0,8) - 2 Sitze (=)
GRÜNE 7,2% (+1,9) - 2 Sitze (+1)

Mandelbachtal ist eine saarländische Gemeinde im Süden des Saarpfalz-Kreises mit dem Verwaltungssitz im Ortsteil Ormesheim .

Geografie

Mandelbachtal liegt im Bliesgau, rund 10 km östlich von Saarbrücken. Die Gemeinde grenzt an die Städte Sankt Ingbert und Blieskastel, die Gemeinde Gersheim, den Stadtverband Saarbrücken und das französische Département Moselle. Der Namens gebende Mandelbach durchfließt die Gemeinde von Nord nach Süd und mündet bei Habkirchen in die Blies.

Geschichte

Religionen

Mandelbachtal ist heute größtenteils katholisch. Die evangelischen Christen im Mandelbachtal gehören zur Protestantischen Kirchengemeinde Ensheim, die auch über eine Kirche in Ormesheim verfügt. Einmal im Monat gibt es einen Gottesdienst in der Katholischen Kirche in Ommersheim.

Politik

Parteien

CDU Gemeindeverband Mandelbachtal,Wiesenstraße 15, Homepage

SPD Saar,Langgasse 29, Homepage

FWG Mandelbachtal, Saarbrücker Straße 44e Homepage

Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Hompage


Bürgermeister


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Mandelbachtal ist über die Bundesstraße B 423 (nach Altenglan) an das überregionale Straßennetz angebunden.

ÖPNV-mäßig ist Mandelbachtal angebunden an das Liniennetz der Regionalbus Saar-Westpfalz GmbH (RSW). Der Ortsteil Ormesheim verfügt zusätzlich über eine Anbindung an des Saartal-Linien-Netz.

Gemeindegliederung

Mandelbachtal gliedert sich auf in die Gemeindebezirke Ormesheim, Heckendalheim, Ommersheim, Erfweiler-Ehlingen, Wittersheim, Bebelsheim, Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen.

Entwicklung des Gemeindegebiets

Die Gemeinde Mandelbachtal entstand 1974 im Zuge der Kommunalen Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland aus den früher eigenständigen Gemeinden, die heute die Gemeindebezirke sind.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Mandelbachtal gehört der Weiler Gräfinthal mit einer Klosterkirche, zwei Ausflugslokalen und einer Freilichtbühne. Auch der Weiher in Ommersheim ist für Ausflüge sehr zu empfehlen. Mandelbachtal trägt den Titel der pferdefreundlichen Gemeinde. Insbesondere Islandpferde werden hier gehalten. Zu den bekannten Höfen gehören der Grenzlandhof in Bebelsheim und der Ponsheimer Hof zwischen Ormesheim und Eschringen. Ein hervorragendes Netz von Reitwegen durchzieht die Gemeinde.

Museen


Vorlage:Geokoordinate