Zum Inhalt springen

Meeresbiologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2003 um 02:26 Uhr durch 82.139.197.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Meeresbiologie befasst sich mit den Lebewesen und Lebensvorgängen in marinen Lebensräumen, also in den Ozeanen und Meeren.

Kennzeichnend für marine Lebensräume sind die Faktoren Wasser und Salzgehalt. Folgende Großbiotope können unterschieden werden:

  • Freies Wasser (Pelagial) mit der Lebensgemeinschaft des Plankton
  • Meeresboden (Benthal) mit der Lebensgemeinschaft des Benthos
  • Ufer (Litoral)

Die Feldforschung in der Meeresbiologie wird insbesondere mit Forschungsschiffen durchgeführt. Auch die Fischerei liefert mit ihren Beifängen Material für wissenschaftliche Untersuchungen. Die oberen Wasserzonen des Meeres können auch durch Tauchgänge erschlossen werden. Für direkte Beobachtungen in tieferen Meeresschichten werden U-Boote und Tauchroboter eingesetzt.

Siehe auch: Zoologie - Botanik - Ozeanographie - Ozeanologie - Meiofauna