Medicopter 117 – Jedes Leben zählt
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Medicopter 117 – Jedes Leben zählt war eine zwischen 1997 und 2002 im Auftrag von RTL und ORF von der MR Film hergestellte Fernsehserie über die riskanten Einsätze zweier Rettungshubschrauber-Teams.
Über die Serie
Durchschnittlich 6 Millionen Zuschauer verfolgten die Serie in Deutschland, wobei die höchste Einschaltquote mit 6,75 Millionen Zuschauern mit der zweiten Folge der zweiten Staffel („Mission ohne Ausweg“) erreicht wurde. Im Drehland Österreich wurde die Serie ebenfalls ausgestrahlt. Rund die Hälfte der Zuschauer sind Frauen.
Die teuerste Minute erlebten die Zuschauer am 9. März 1998 in der Folge "Der Absturz". Dabei übersah Biggi, die Pilotin, eine illegal errichtete Materialseilbahn und musste einen sogenannten „Quick Stop“ durchführen. Bei dieser Aktion wurde der Heckrotor zerstört, worauf die Pilotin eine Notlandung durchführen musste. Der Helikopter rutschte im Folgenden auf einem Schneebrett aus und stürzte weit in die Tiefe. Der Drehort dieser Szene war in Obertraun auf dem Krippenstein. Diese Sechzig-Sekunden-Sequenz, die von mehreren Kameras aus gefilmt wurde, kostete etwa eine Million DM, umgerechnet rund 512.000 €.
Der erste eingesetzte Helikopter vom Typ BK 117 fliegt für die Deutsche Rettungsflugwacht (DRF), wo er inzwischen im DRF-Farbkleid noch reale Rettungseinsätze absolviert. Die zweite Maschine war Eigentum der HTM - Helicopter Travel Munich, die auch für den Flugbetrieb bei den Dreharbeiten verantwortlich war. Es handelt sich hierbei ebenfalls um eine BK 117, die vor ihrer Medicopter-Karriere bei der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg im Einsatz war. Inzwischen wurde die Maschine an DL Helicopter mit Sitz in Hamburg verkauft und ist nun Bestandteil der dortigen Flotte.
Gedreht wurde am Heliport in St. Johann im Pongau in Österreich. Auch zahlreiche andere Schauplätze liegen in den Regionen Pongau, Pinzgau und Lungau sowie in weiteren Teilen Österreichs und Südbayern. Heute ist das Heliport der Hauptstützpunkt der österreichischen Helikopterfirma Knaus Helicopter.
Zu Zeiten der Jahrhundertflut 2002 im Süden und Osten Deutschlands mussten die Dreharbeiten zur neuen Staffel unterbrochen werden, da man den Helikopter für Hilfseinsätze im Krisengebiet benötigte.
Serieninhalt
Spannende Rettungsaktionen, dramatische Schicksale und Geschichten rund um Haupt- und Nebendarsteller sind der Stoff der Serie. Die Retter fliegen in zwei Schichten mit je einem Piloten, einem Sanitäter und einem Notarzt. So ist der Helikopter zu jeder Tageszeit einsatzbereit.
Angefangen hat es 1998 mit den Notärzten Dr. Gabriele Kollmann und Dr. Michael Lüdwitz, den Sanitätern Ralf Staller und Peter Berger und den Piloten Biggi Schwerin und Thomas Wächter. Chef der Basis (Stützpunktleiter) ist Herr Ebelsieder, der zwar gerne auf das Gesetz pocht, im Falle eines Falles aber voll und ganz hinter seinen Leuten steht. Ralfs Hund, ein ausgebildeter Lawinensuchhund, hieß Gonzo und war bis zu Ralfs Ausstieg dabei.
Das erste Liebespaar innerhalb der Crew bilden Gabriele und Ralf, sie hielten ihre Beziehung jedoch zuerst geheim. Nach einem schweren Helikopterabsturz des Teams um Dr. Kollmann, bei dem Biggi fast gestorben wäre, geben sie ihre Liebe öffentlich preis. Der Stützpunktleiter Frank Ebelsieder verlässt die Basis aufgrund eines attraktiven Jobangebotes in der Zentrale, vorerst übernimmt Dr. Lüdwitz die Stützpunktleitung. Kurz vor der Hochzeit verliert Gabriele bei einem Einsatz ihr Leben. Ralf versucht mit der neuen Notärztin Dr. Karin Thaler gut klarzukommen; jedoch kann er seine Trauer um Gabriele nicht verarbeiten, und so beginnt er in den USA ein neues Leben.
Der neue Sanitäter Enrico Contini verliebt sich direkt in die Pilotin Biggi Schwerin, und er versteht sich sehr gut mit Dr. Lüdwitz, der bei einem Einsatz beobachtet, wie die Russenmafia einen Mord begeht. Nach einer gefährlichen Flucht muss er jedoch in das Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden; dies trifft besonders Karin, die sich in Michael verliebt hatte, sowie auch seinen besten Freund, Thomas Wächter, sehr hart.
Der neue Notarzt Dr. Mark Harland wird bei seinem ersten Einsatz direkt auf eine harte Probe gestellt. Die beiden Crews arbeiten wunderbar zusammen. Peter lernt unterdessen Enricos Schwester Stella kennen und kommt mit ihr zusammen. Nachdem Stella von Peter schwanger ist, wird geheiratet. In einem atemberaubenden Einsatz rettet Pilot Thomas Wächter Stella und dem ungeborenen Sohn von Peter das Leben. Es erscheint der neue Controller Gunnar E. Höppler Junior, der die Aufgabe der Stützpunktleitung übernimmt.
In der Jubiläumsfolge 50 "Flucht ohne Wiederkehr" gelingt es der Russenmafia, Dr. Michael Lüdwitz zurück nach Deutschland zu locken. Dieser jedoch merkt, dass etwas nicht stimmt, und verursacht einen Unfall. Bei der Flucht wird er schwer verletzt und trifft nachts seinen besten Freund Thomas auf der Basis. Das Versteck wird von der Mafia jedoch entdeckt und Lüdwitz wird in ein Bergwerk gebracht, in dem er einbetoniert werden soll. Thomas befreit Michael und lockt den neuen Kopf der Mafia in eine Falle: Er fällt in die Grube und versinkt im Beton. Bei der Flucht beginnt der Stollen zu explodieren. Thomas hilft Michael aus der Falle, stürzt dabei unglücklicherweise und muss zusehen, wie der Stollen um sich explodiert. Die Crew versuchte von einem anderen Eingang aus Thomas noch zu retten, konnten aber leider nur mehr seinen Helm bergen. Der Verlust trifft vor allem Dr. Thaler sehr hart. Lüdwitz wird danach für tot erklärt, denn damit erreicht er, dass nicht mehr nach ihm gesucht wird. Der neue Pilot ist Jens Köster.
In der Folge "Verschollen" (Folge 54) stürzt Pilotin Biggi Schwerin bei einem Einsatz in den Bergen schwer. Mit einer Meisterleistung gelingt es Enrico, den Helicopter aus dem Funkschatten zu bewegen. In der Folge "Im Labryrinth" stellt sich dann heraus, dass Biggi nie wieder fliegen können wird. Sie geht in die USA, um dort an einem Simulator Piloten zu trainieren. Ihre Nachfolge als Pilotin der B-Crew tritt Gina Aigner an (Julia Cencig), die bereits seit der Folge "Der Zug" als Trainee auf der Basis arbeitet.
Die nächste Veränderung der Crew steht in der Folge "Verschüttet" (Folge 63) an. Biggi Schwerin kommt aus den USA zurück und will mit Enrico ein Wochenende in den Bergen verbringen. Dabei werden die beiden jedoch Zeuge, wie sich ein Mädchen verletzt. Die beiden retten das Kind und wollen es mit einem gefundenen Wohnmobil in Sicherheit bringen. Auf der Fahrt ins Krankenhaus geschieht jedoch ein Unfall und das Wohnmobil wird unter einem Erdrutsch begraben. Buchstäblich in letzter Sekunde gelingt es der A-Crew die Verschütteten zu retten. Biggi und Enrico beschließen, zusammen nach Italien zu ziehen und das Hotel von Enricos Eltern zu übernehmen.
In der Folge "Das Feuerwerk" (Folge 64) steht die Crew nun ohne Sanitäter der B-Crew da. Pilot Jens Köster erinnert sich an eine lange zurückliegende Saniausbildung und fliegt einen Einsatz als Ersatz mit. Der Einsatz führt die Crew zu einem Rockfestival, wo sie den Roady Florian Lenz (Jo Weil) treffen. Nur wenig später wird die Crew - inzwischen endgültig ohne Sanitäter - erneut zum Rockfestival gerufen. Nun stellt sich heraus, dass Florian Lenz ausgebildeter Sanitäter ist, auch noch auf einer BK 117. Am Ende der Folge tritt er den neuen Job bei Medicopter 117 als Sanitäter an.
Hauptdarsteller
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Staffeln | Bemerkungen / Ausstiegsgrund | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Manfred Stücklschwaiger | Thomas Wächter † | 1-50 | 1-5 | In Bergwerk verbrannt | ||
Serge Falck | Peter Berger | 1-82 | 1-7 | |||
Rainer Grenkowitz | Dr. Michael Lüdwitz | 1-38, 50 | 1-4, 5 | Gastauftritt in Folge 50 / vor Russen-Mafia ins Zeugenschutzprogramm geflüchtet, (offiziell) für tot erklärt | ||
Sabine Petzl | Biggi Schwerin | 1-57, 64 | 1-5, 6 | Gastauftritt in Folge 64 / Kann nach einem Unfall nicht mehr fliegen, wollte schon in Folge 10 nicht mehr fliegen | ||
Wolfgang Krewe | Ralf Staller | 1-35 | 1-3 | Nach dem Tod von Dr. Gabriele Kollmann (Freundin/Verlobte) wollte er in den USA ein neues Leben beginnen | ||
Anja Freese | Dr. Gabriele Kollmann † | 1-24 | 1-3 | Nach Explosion auf einem stillgelegten Fabrikgelände an schweren Verbrennungen und aufgrund toxischen Lungenödems gestorben
[Spender-Lunge abgelehnt] | ||
Hanno Pöschl | Mechaniker Max | 1-82 | 1-7 | |||
Axel Pape | Frank Ebelsieder | 1-21, 25-32 | 1-2, 3 | ehemaliger Basisleiter, Mehrere Gastauftritte bis Folge 32 / Verlässt die Basis aufgrund eines lukrativen Jobangebotes, weil er meint er hätte alles getan | ||
Barbara Demmer | Heidi Oberhuber | 1-9 | 1 | Sekretärin / taucht nach der ersten Staffel ohne Grund nicht mehr auf | ||
Roswitha Meyer | Dr. Karin Thaler | 26-82 | 3-7 | |||
Tom Mikulla | Enrico Contini | 36-64 | 4-6 | Zieht mit Biggi nach Italien, um mit ihr gemeinsam das Hotel seiner Eltern zu übernehmen | ||
Urs Remond | Dr. Mark Harland | 41-82 | 4-7 | Gastauftritt in Folge 30 als Martin Bäumler | ||
Hans Heller | Jens Köster | 51-82 | 5-7 | |||
Julia Cencig | Gina Aigner | 14, 48-82 | 2, 5-7 | Gastauftritt in Folge 14 als Kathrin Maurer, wird in der Folge bei einem Motorradunfall durch ihren Freund querschnittsgelähmt, weil er ihr den Helm abgenommen hatte | ||
Jo Weil | Florian Lenz | 65-82 | 6-7 | |||
Gesche Tebbenhoff | Vera Wächter † | 1-14 | 1-2 | tödlicher Verkehrsunfall | ||
Gilbert von Sohlern | Gunnar Eros Höppler Jr. | 49-82 | 5-7 | Basisleiter | ||
Edita Malovcic | Stella Berger, geb. Contini | 40-69, 73-74 | 4-6, 6 | Zieht nach Italien zu ihrer Mutter, anschließend zu Biggi, Enrico & ihren Eltern um sich besser um Oliver kümmern zu können. Gastauftritte in Folgen 73-74 |
Nebendarsteller
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Staffel(n) | Bemerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Helma Gautier | Angela Kollmann | 1-25 | 1-2 | Mutter von Gabriele | ||
Christine Mayn | Margarethe Lüdwitz | 1-16 | 1-2 | Ex-Ehefrau von Michael | ||
Julius Jellinek | Dirk Lüdwitz | 1-21 | 1-2 | Sohn von Michael | ||
Laura Mazzuchelli | Laura Wächter | 1-51 | 1-5 | Tochter von Thomas | ||
Nicola Etzelstorfer | Lisa Wächter | 1-51 | 1-5 | Tochter von Thomas | ||
Nicolas König | Axel Wertheim | 18-25 | 2-3 | Anwalt und Ex-Freund von Biggi | ||
Michou Pascale Anderson | Barbara | 1-13 | 1-2 | Ex-Verlobte von Peter | ||
Carmen-Maja Antoni | Veronika Edberg | 16-39 | 2-4 | Haushälterin in Thomas und Michaels WG | ||
Saskia Valencia | Katja Heinemann | 15-17 | 2 | Vertretung von Peter | ||
Alexander Strobele | René Meier | 9-10 | 2 | Vertretung von Biggi | ||
Chrissy Schulz | Victoria Fischer | 2-6 | 1 | Polizistin, Affäre von Peter | ||
Gregor Seberg | Dr. Martin Cristberg | 28-34 | 3 | Vertretung von Michael | ||
Simone Heher | Jenny Neuhaus | 29-33 | 3 | Ex-Freundin von Ralf | ||
Shandra Schadt | Anna Köster | 56-73 | 5-6 | Tochter von Jens |
Stunts
Viele der Stunt-Szenen wurden von den Schauspielern selbst durchgeführt; diese haben sich nur in den seltensten Fällen doubeln lassen, was auch mitunter einer der Ausstiegsgründe vieler Darsteller war. Durch extreme Sicherheitsvorkehrungen am Set, konnten aber größere Verletzungen vermieden werden, jedoch hatte sich Serge Falck bei den Dreharbeiten zur 4. Staffel eine Schulterluxation zugezogen. Beim Dreh der Folge "Inferno" (5. Staffel) sollte Serge Falck im Wasser treibend an Bord des Hubschraubers gehievt werden. Durch den vom Hubschrauber entstandenen Downwash wurde er jedoch immer wieder unter die Wasseroberfläche gedrückt und bekam kaum noch Luft. Daraufhin wurde die Szene von den Sicherheitsexperten abgebrochen. Am Set galt immer die Devise "Sicherheit zuerst".
Hubschrauber

Das Design der BK 117 wurde eigens für die Serie entworfen. Die erste Maschine mit dem Luftfahrzeugkennzeichen D-HECE wurde für die ersten vier Staffeln von der Deutschen Rettungsflugwacht geleast. Nach dem Ende ihrer Medicopter-Karriere flog die Maschine zunächst im bekannten Farbkleid als Ersatzmaschine für die DRF, bevor sie in Italien als Rettungshubschrauber mit dem neuen Kennzeichen I-HECE flog. Heute befindet sich die I-HECE wieder in Deutschland, wo sie bei der DRF im einheitlichen Farbkleid als Ersatzmaschine eingesetzt wurde, bis die BK 117 im Frühjahr 2007 wieder in Deutschland als D-HECE zugelassen wurde und seither wieder bei der DRF als Springermaschine im Einsatz ist. Im Rahmen der Serie wurde mit Hilfe von Klebefolien aus der D-HECE oftmals eine fiktive Ersatzmaschine; so war sie teilweise in Einzelfolgen als D-HEOE und D-HEGE zu sehen.
Die zweite Maschine, die ab der 5. Staffel eingesetzt wurde, trägt noch heute das Kennzeichen D-HEOE. Sie wurde seinerzeit ebenfalls im bekannten Medicopter-Design lackiert; das Kennzeichen wurde für die Dreharbeiten abgeklebt, um aus dem O ein C zu machen. Auch die D-HEOE verkörperte in mehreren Folgen eine fiktive Ersatzmaschine. Hierfür wurde wieder mit Klebefolie nachgeholfen, um das Kennzeichen D-HFOF oder D-HEGE entstehen zu lassen. In den Staffeln 5 bis 7 ist jedoch häufiger Archivmaterial der D-HECE zu sehen. Nach dem Ende der Dreharbeiten wurden die "Medicopter 117"-Emblems überklebt; die Maschine wurde zunächst als Rettungshubschrauber bei der IFA - Internationale Flugambulanz e.V. in Leipzig eingesetzt, danach wurde die Maschine bis Winter 2006 an die DRF - Deutsche Rettungsflugwacht e.V. verchartert. Ab 2007 wurde die Maschine wieder mit "Medicopter 117"-Logos durch die Firma Helicopter Travel Munich eingesetzt, die die Maschine bereits seit längerem zum Verkauf angeboten hatte. Inzwischen ist der Medicopter 117 bei DL Helicopter in Hamburg und fliegt dort mitunter auch Rettungseinsätze als "AHS Bottrop". Derzeit jedoch ist die D-HEOE an die Firma Flymed GmbH vermietet und fliegt dort in Österreich Rettungseinsätze als "Airmed 2" in Scharnstein, Bezirk Gmunden (Oberösterreich).[1]
Wegen finanziellen Defiziten im sechsstelligen Bereich muss Flymed am 3. Oktober 2010 den Betrieb in Scharnstein einstellen.[1]
In allen Staffeln hat Hans-Jürgen Ostler die BK 117 geflogen.
Technische Daten BK 117-B2
- Triebwerke: 2 × AVCO Lycoming LTS 101-750 B-1 mit je 700 Wellen-PS
- Höchstgeschwindigkeit: 278 km/h
- Reisegeschwindigkeit: 250 km/h
- Max. Reichweite: 550 km ohne Reserve
- Gewichte:
- Max. Abfluggewicht: 3.350 kg
- Leergewicht: 1.723 kg
- Nutzlast: 1.670 kg
- Abmessungen:
- Länge über alles: 13,00 m
- Länge der Zelle: 9,90 m
- Höhe über alles: 3,36 m
- Rotordurchmesser: 11,00 m
- sonstige wissenswerte Dinge:
- Schallpegel: 120 dB
- Passagiere: bis zu 11 Personen
- Tankinhalt: 701 Liter Jet A-1
Episoden
# | TV-Premiere | Episodentitel | Fortlaufende Nummer |
---|---|---|---|
1 | 11.01.1998 | Der Kronzeuge | 01 |
2 | 12.01.1998 | Tödliche Dosis | 02 |
3 | 19.01.1998 | Die Geiselnahme | 03 |
4 | 26.01.1998 | Kurzschluss | 04 |
5 | 02.02.1998 | Flug in die Hölle | 05 |
6 | 09.02.1998 | Inferno ohne Ausweg | 06 |
7 | 23.02.1998 | Blinde Wut | 07 |
8 | 02.03.1998 | Gift in den Adern | 08 |
9 | 09.03.1998 | Der Absturz | 09 |
# | TV-Premiere | Episodentitel | Fortlaufende Nummer | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 14.09.1999 | Über dem Abgrund | 10 | ||
2 | 14.09.1999 | Der Bankraub | 11 | ||
3 | 21.09.1999 | Nasses Grab | 12 | ||
4 | 28.09.1999 | Viren an Bord | 13 | ||
5 | 05.10.1999 | Blinder Alarm | 14 | ||
6 | 12.10.1999 | Die falsche Maßnahme | 15 | ||
7 | 19.10.1999 | Knockout | 16 | ||
8 | 11.01.1998 | Schulbus in den Tod | 17 | ||
9 | 02.11.1999 | Gejagt | 18 | ||
10 | 09.11.1999 | Unter Verdacht | 19 | ||
11 | 16.11.1999 | Mission ohne Ausweg | 20 | ||
12 | 23.11.1999 | Das kalte Herz | 21 | ||
13 | 30.11.1999 | In letzter Sekunde | 22 | ||
# | TV-Premiere | Episodentitel | Fortlaufende Nummer | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 14.03.2000 | Irrfahrt am Himmel | 23 | ||
2 | 21.03.2000 | Die Todesfalle | 24 | ||
3 | 28.03.2000 | Zwischen Leben und Tod | 25 | ||
4 | 04.04.2000 | Die Feuertaufe | 26 | ||
5 | 11.04.2000 | Fahrt zur Hölle | 27 | ||
6 | 18.04.2000 | Kidnapping | 28 | ||
7 | 25.04.2000 | Fehler im System | 29 | ||
8 | 02.05.2000 | Gehetzt | 30 | ||
9 | 09.05.2000 | Die rollende Bombe | 31 | ||
10 | 16.05.2000 | Todessprung | 32 | ||
11 | 23.05.2000 | Horror | 33 | ||
12 | 30.05.2000 | Bodenlos | 34 | ||
13 | 06.06.2000 | Corrers Rache | 35 | ||
# | TV-Premiere | Episodentitel | Fortlaufende Nummer | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 18.09.2001 | Rettet Susi | 36 | ||
2 | 25.09.2001 | Geld gegen Leben | 37 | ||
3 | 02.10.2001 | Tödliches Wissen | 38 | ||
4 | 09.10.2001 | Liebe oder Tod | 39 | ||
5 | 16.10.2001 | Super-Gau | 40 | ||
6 | 23.10.2001 | Mobbing | 41 | ||
7 | 30.10.2001 | Kokain | 42 | ||
8 | 06.11.2001 | Mr. Radio | 43 | ||
9 | 13.11.2001 | Die einzige Zeugin | 44 | ||
10 | 20.11.2001 | Lebendig begraben | 45 | ||
11 | 27.11.2001 | Kamikaze | 46 | ||
12 | 04.12.2001 | Auf der Flucht | 47 | ||
# | TV-Premiere | Episodentitel | Fortlaufende Nummer | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 12.03.2002 | Der Zug | 48 | ||
2 | 19.03.2002 | Plutonium | 49 | ||
3 | 26.03.2002 | Flucht ohne Wiederkehr | 50 | ||
4 | 02.04.2002 | Höhenangst | 51 | ||
5 | 09.04.2002 | Inferno | 52 | ||
6 | 16.04.2002 | No risk, no fun | 53 | ||
7 | 17.09.2002 | Geisterflieger | 54 | ||
8 | 24.09.2002 | Verschollen | 55 | ||
9 | 01.10.2002 | Rufmord | 56 | ||
10 | 08.10.2002 | Im Labyrinth | 57 | ||
11 | 15.10.2002 | Geldtransport | 58 | ||
12 | 22.10.2002 | Die Flammenfalle | 59 | ||
13 | 29.10.2002 | Rache um jeden Preis | 60 | ||
14 | 12.11.2002 | Blinde Passagiere | 61 | ||
# | TV-Premiere | Episodentitel | Fortlaufende Nummer | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 07.10.2003 | Bodyguard | 62 | ||
2 | 14.10.2003 | Blitzschlag | 63 | ||
3 | 21.10.2003 | Verschüttet | 64 | ||
4 | 28.10.2003 | Das Feuerwerk | 65 | ||
5 | 18.11.2003 | Falsche Zeit, falscher Ort | 66 | ||
6 | 25.11.2003 | Freier Fall | 67 | ||
7 | 02.12.2003 | Blutige Spende | 68 | ||
8 | 09.12.2003 | Vier Elemente | 69 | ||
9 | 20.07.2006 | Mikado | 70 | ||
10 | 27.07.2006 | Abgezockt | 71 | ||
11 | 10.08.2006 | Blindflug | 72 | ||
12 | 17.08.2006 | Flammenmeer | 73 | ||
13 | 24.08.2006 | Heißer Schnee | 74 | ||
# | TV-Premiere | Episodentitel | Fortlaufende Nummer | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 06.07.2006 | Flug ins Ungewisse | 75 | ||
2 | 13.07.2006 | Spiel mit dem Tod | 76 | ||
3 | 31.08.2006 | Feuer! | 77 | ||
4 | 26.06.2007 | Der Tunnel | 78 | ||
5 | 27.06.2007 | Ohne Skrupel | 79 | ||
6 | 03.08.2006 | Eisiges Gefängnis | 80 | ||
7 | 27.06.2007 | Gegen jede Chance | 81 | ||
8 | 28.06.2007 | Angst! | 82 | ||
Das Ende der Serie
Kurz nach dem Drehschluss der 7. Staffel gab RTL bekannt, nicht weiter in die Dreharbeiten zu investieren. Als Grund gab man an: "Wir haben alles gezeigt was es zu zeigen gab, normale Rettungen, Rettungen auf Schiffen, Rettungen in den Bergen, Rettungen von Helikopter zu Helikopter, Rettungen auf Autobahnbrücken und viele, sehr viele dramatische Szenen. Dies würde sich mit der Zeit alles nur ähneln oder sogar wiederholen. Deshalb sehen wir uns gezwungen bei 82 Folgen in 7 Staffeln zu verbleiben." (RTL Pressetext)
DVDs
Bisher sind folgende DVDs erhältlich (In der Klammer steht das VÖ-Datum):
- Pilotfilm (9. Oktober 2008)
- Staffel 1 (9. Oktober 2008)
- Staffel 2 (12. Februar 2009)
- Staffel 3 (20. Mai 2009)
- Staffel 4 (5. November 2009)
- Staffel 5 (4. Februar 2010)
- Staffel 6 (3. Mai 2010)
- Staffel 7 (11. Oktober 2010)
Einzelnachweise
- ↑ Flymed fliegt mit Medicopter 117 im Salzkammergut. Website der Salzkammergut-Internetzeitung (salzi.at).