Zum Inhalt springen

TOPSY

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2005 um 14:13 Uhr durch 84.73.128.165 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

TOPSY (a Teachable OPerating SYstem) ist ein multithreaded, sehr portables Betriebssystem, welches an der Eidgenössischen Technischen Hochschule am Computer Engineering und Networks Laboratory entwickelt wurde.

Der Kernel ist ein von George Fankhauser in ANSI C geschriebener multithreaded Mikrokernel, welcher zirka 20KB umfasst. TOPSY bietet Einblicke in die Bereiche Nebenläufigkeit, Treiberprogrammierung und Betriebssystemkonzepte und wird deshalb ausschliesslich für Unterrichtszwecke verwendet. Obwohl TOPSY portabel ist, wurde die eigentliche hardwareabhängige Implementation für die Platform IDT MIPS R3052E geschrieben.

TOPSY zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Einfachheit: Im Gegensatz zu mächtigen Kernels wird TOPSY bewusst einfach gehalten. Dies gilt insbesondere für die Algorithmen, da sie nicht auf Geschwindigkeit optimiert sind.
  • Lesbarkeit: Der Betriebssystemscode ist einfach lesbar, es wird nur das Minimum an nötiger Hardware unterstützt
  • Hardware-Unabhängigkeit: Da TOPSY einfach gehalten wird, ist die Portierung auf andere Systeme einfacher
  • Transparenz: Das Betriebssystem ist für Lernzwecke sauber geschrieben und nicht auf Effizienz optimiert

Vorlage:Stub