Zum Inhalt springen

ERoEI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2011 um 02:53 Uhr durch WikitanvirBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: ja:エネルギー収支比). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ERoEI (Energy Returned On Energy Invested) ist eine Kennziffer zur Beschreibung der Effizienz von Energiequellen. Sie bezeichnet das Verhältnis von gewonnener Energie (energy returned, ER) zur aufgewendeten Energie (energy invested, EI):

Je höher dieser Wert, desto effizienter ist die Energiequelle.

Verwandt ist der ERoEI-Wert mit dem Erntefaktor und dem Wirkungsgrad, die ähnliche Energieverhältnisse beschreiben.

ERoEI ist vor allem für die Beurteilung der Ölvorkommen von Bedeutung, spielt aber zunehmend auch für die Bewertung der Produktion von Biokraftstoffen eine Rolle.

Der ERoEI-Faktor verschiedener Energieformen

Energieform ERoEI[1]
Erdöl 2–10
konventionell (Erdölfelder, Stand: 2007) 10
aus Ölsanden (Stand: 2007) 2–4
Naturgas 5–10
Biodiesel 3
Bioethanol 1,1–1,5
aus Mais (in Europa) 1,1
aus Raps (in Europa) 1,5
BTL (biomass to liquids) 0,8
Wasserstoff 0,5
Wind 3–10
Kohle 1–10
Solaranlagen 1–10
Kernkraft 4
Wasserkraft 10

Einzelnachweise

  1. Sustainability Journal, mit Ergänzungen