Zum Inhalt springen

Art Ross Trophy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2011 um 00:42 Uhr durch Steve Icemen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Art Ross Trophy im General Motors Place in Vancouver

Die Art Ross Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League. Sie wird an denjenigen Spieler der NHL verliehen, der die höchste Punktzahl (Tore + Assists) während der regulären Saison erzielt hat. Die Trophäe wurde erstmals 1948 verliehen.

Sollten zwei oder mehrere Spieler die gleiche Punktzahl erreicht haben, gewinnt der Spieler, der mehr Tore erzielt hat. Falls dort noch Gleichstand herrscht, gewinnt der Spieler, der weniger Spiele bestritten hat oder derjenige, der das schnellste Tor erzielt hat. Falls dann immer noch Gleichstand herrscht, wird der Preis an beide Spieler verliehen.

Die Trophäe wurde nach Arthur Howie "Art" Ross benannt. Art Ross war ein Eishockeyspieler, Schiedsrichter, Trainer und Manager.

In großen Teilen der offiziellen Literatur werden auch die Topscorer vor 1948 als Art Ross Trophy Gewinner bezeichnet.

Art Ross Trophy Gewinner

Elmer Lach war 1948 der erste Gewinner der Trophäe
Wayne Gretzky war zehn Mal Topscorer der National Hockey League
Gordie Howe gewann sechs Mal die Art Ross Trophy
Sidney Crosby war der einzige Gewinner unter 20 Jahren
  • Jahr: Nennt das Jahr, in dem der Spieler die Art Ross Trophy gewonnen hat.
  • Gewinner: Nennt den Namen des Gewinners.
  • Team: Nennt das Franchise, für das der Spieler zum damaligen Zeitpunkt gespielt hat.
  • Punkte: Nennt die Anzahl Punkte, die der Gewinner erreicht hat.
Jahr Gewinner Team Punkte
2010 Vorlage:SortKeyName Vancouver Canucks 112
2009 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 113
2008 Vorlage:SortKeyName Washington Capitals 112
2007 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 120
2006 Vorlage:SortKeyName San Jose Sharks 125
2005 wegen Lockouts nicht ausgetragen
2004 Vorlage:SortKeyName Tampa Bay Lightning 94
2003 Vorlage:SortKeyName Colorado Avalanche 106
2002 Vorlage:SortKeyName Calgary Flames 96
2001 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 121
2000 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 96
1999 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 127
1998 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 102
1997 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 122
1996 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 161
1995 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 70
1994 Vorlage:SortKeyName Los Angeles Kings 130
1993 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 160
1992 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 131
1991 Vorlage:SortKeyName Los Angeles Kings 163
1990 Vorlage:SortKeyName Los Angeles Kings 142
1989 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 199
1988 Vorlage:SortKeyName Pittsburgh Penguins 168
1987 Vorlage:SortKeyName Edmonton Oilers 183
1986 Vorlage:SortKeyName Edmonton Oilers 215
1985 Vorlage:SortKeyName Edmonton Oilers 208
1984 Vorlage:SortKeyName Edmonton Oilers 205
1983 Vorlage:SortKeyName Edmonton Oilers 196
1982 Vorlage:SortKeyName Edmonton Oilers 212
1981 Vorlage:SortKeyName Edmonton Oilers 164
1980 Vorlage:SortKeyName Los Angeles Kings 137
1979 Vorlage:SortKeyName New York Islanders 134
1978 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 132
1977 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 136
1976 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 125
1975 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 135
1974 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 145
1973 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 130
1972 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 133
1971 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 152
1970 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 120
1969 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 126
1968 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 87
1967 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 97
1966 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 97
1965 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 87
1964 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 89
1963 Vorlage:SortKeyName Detroit Red Wings 86
1962 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 84
1961 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 95
1960 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 81
1959 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 96
1958 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 84
1957 Vorlage:SortKeyName Detroit Red Wings 89
1956 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 88
1955 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 75
1954 Vorlage:SortKeyName Detroit Red Wings 81
1953 Vorlage:SortKeyName Detroit Red Wings 95
1952 Vorlage:SortKeyName Detroit Red Wings 86
1951 Vorlage:SortKeyName Detroit Red Wings 86
1950 Vorlage:SortKeyName Detroit Red Wings 78
1949 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 68
1948 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 61

Topscorer bis 1947

Jahr Topscorer Team Punkte
1947 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 72
1946 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 61
1945 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 80
1944 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 82
1943 Vorlage:SortKeyName Chicago Black Hawks 73
1942 Vorlage:SortKeyName New York Rangers 56
1941 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 62
1940 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 52
1939 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 47
1938 Vorlage:SortKeyName Toronto Maple Leafs 52
1937 Vorlage:SortKeyName New York Americans 46
1936 Vorlage:SortKeyName New York Americans 45
1935 Vorlage:SortKeyName Toronto Maple Leafs 57
1934 Vorlage:SortKeyName Toronto Maple Leafs 52
1933 Vorlage:SortKeyName New York Rangers 50
1932 Vorlage:SortKeyName Toronto Maple Leafs 53
1931 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 51
1930 Vorlage:SortKeyName Boston Bruins 73
1929 Vorlage:SortKeyName Toronto Maple Leafs 32
1928 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 51
1927 Vorlage:SortKeyName New York Rangers 37
1926 Vorlage:SortKeyName Montreal Maroons 42
1925 Vorlage:SortKeyName Toronto Maple Leafs 44
1924 Vorlage:SortKeyName Ottawa Senators 23
1923 Vorlage:SortKeyName Toronto Maple Leafs 37
1922 Vorlage:SortKeyName Ottawa Senators 46
1921 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 41
1920 Vorlage:SortKeyName Quebec Bulldogs 45
1919 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 32
1918 Vorlage:SortKeyName Montréal Canadiens 44

Vorlage:Link FL