Christian Ulmen

Christian Ulmen (* 22. September 1975 in Neuwied) ist ein deutscher Moderator, Entertainer, Schauspieler und Schriftsteller.
Schauspieler, Provokateur und Entertainer
Christian Ulmen ist in Hamburg aufgewachsen. Bereits in seiner Jugend war Ulmen als Radiomoderator für Radio Hamburg, Radio 107 und OK Radio tätig. Für seine Fernsehprojekte im Offenen Kanal Hamburg wurde er als 15-jähriger mit dem Junior Reporter Preis von Peter Scholl-Latour ausgezeichnet.
Ulmen machte 1995 Abitur am Charlotte-Paulsen-Gymnasium in Hamburg.[1] Er war an der Universität Hamburg für Theologie eingeschrieben, hat das Studium aber nie begonnen. Stattdessen arbeitete er weiterhin an Hörfunk- und Fernsehsendungen.
In einer solchen Produktion wurde er 1996 von einem amerikanischen Talentscout entdeckt, der ihm einen Job bei MTV Europe anbot. Mit 20 Jahren zog Ulmen nach London und arbeitete fortan für das damals noch paneuropäisch sendende Musikfernsehen MTV. Ulmen moderierte aufgrund der europaweiten Ausstrahlung auf Englisch. Dabei sprach er bewusst mit starkem deutschem Akzent, was in England gut ankam, wofür er aber in seinem Heimatland kritisiert wurde. 1998 regionalisierte MTV sein Programm, Deutschland bekam sein eigenes MTV und Ulmen sprach nunmehr deutsch. Nach MTV HOT moderierte Ulmen die Personality-Show MTV Alarm aus Hamburg. Anschließend Live aus Berlin. Aufgrund von Differenzen mit der neuen Programmdirektion kündigte Ulmen 1999 bei MTV.
Er schrieb nun für diverse Printmedien und moderierte bei Radio Fritz (damals vom ORB, heute RBB) (was er heute noch immer hin und wieder tut – genauso wie für das WDR-Programm 1 Live). In dieser Zeit produzierte er mit Harald Schmidt eine Pilotshow für SAT.1, die aber nie ausgestrahlt wurde.
Im Jahre 2000 kehrte Ulmen als Produzent von Unter Ulmen zu MTV zurück. 2003 engagierte Leander Haußmann Ulmen als Hauptdarsteller für den Kinofilm Herr Lehmann. Nach einem Kurzauftritt in Quabecks Verschwende deine Jugend war dies Ulmens erste große Rolle als Schauspieler. Die Presse bescheinigte ihm ein „bestürzend reifes Debüt“ (Die Welt). Ein Jahr später erhielt Ulmen den Bayerischen Filmpreis für seine Darstellung des Herrn Lehmann.
Es folgten weitere große Kinoproduktionen, in denen Ulmen stets Hauptrollen spielte. Bei MTV gab Ulmen in Ulmens Auftrag ein kurzes Gastspiel. Mit dieser Show erzielte MTV höhere Einschaltquoten als mit Unter Ulmen.
2005 spielte er in Mein neuer Freund für ProSieben und 2007 erschien er dort als Max Munzl in Dr. Psycho, wofür Ulmen mit dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Adolf-Grimme-Preis geehrt wurde.
Nachdem Ulmens Shows weniger durch hohe Einschaltquoten denn viel mehr durch positive Kritiken im Feuilleton Aufmerksamkeit erregten, und seine Sendungen eine breite Aufmerksamkeit im Internet erhielten, beschloss Ulmen neue Schritte im Internet zu unternehmen. Unter ulmen.tv wurden von Ende August 2008 bis Mitte Juni 2009 wöchentlich neue Clips veröffentlicht, welche auf einzelnen Charakteren aus Mein neuer Freund basieren.[2] Der Unterschied zu Mein neuer Freund besteht darin, dass die Figuren nicht vor versteckten Kameras agieren, sondern mit Menschen unter dem Vorwand, eine Reality-Soap zu drehen, im klar erkennbaren TV-Kontext in Berührung kommen.
Hierfür gründete Ulmen 2008 das Unternehmen Ulmen Television GmbH, das er seither als Geschäftsführer in Berlin betreibt. Er produzierte diverse TV-Sendungen (zum Beispiel Uwe Wöllner trifft… für den rbb), Online-Formate (zum Beispiel Der 12. Mann in Zusammenarbeit mit dem FC Bayern München) und Werbung. Ab Oktober 2010 zeigt sich Ulmen in der Rolle des Uwe Wöllner mit der eigenen Talkshow Uwe Wöllner will's wissen bei rbb und EinsFestival. Insgesamt sind sechs Episoden geplant.[3]
Der von der Ulmen Television betriebene Web-TV-Anbieter ulmen.tv lief zunächst auf dem Portal MySpass.de in Kooperation mit Brainpool. Zum Herbst 2010 wechselt Ulmen mit ulmen.tv zum Telekom-Portal 3min.de. Zum selben Zeitpunkt wird die von der Ulmen Television produzierte Serie DIE SNOBS – sie können auch ohne dich zu sehen sein.
Während die Ulmen Television ihre für das Internet produzierten Clips bisher dem TV-Sender COMEDY CENTRAL zur Zweitverwertung verkaufte, werden die Clips aus „DIE SNOBS“ ab November 2010 auf dem Sender ZDFneo zu sehen sein – ergänzt um neue Szenen.
Seit Dezember 2010 ist Christian Ulmen als Produzent der Sendung „Stuckrad Late Night“ auf ZDFneo tätig.[4] In der von Benjamin von Stuckrad-Barre moderierten Show hat Ulmen auch selber kleine Auftritte in seiner Rolle als Uwe Wöllner.
Privat ist Christian Ulmen seit Dezember 2010 mit der Schauspielerin Collien Fernandes verlobt.
Fernsehexperimente
Schon Ulmens MTV-Produktionen kennzeichnete ein hohes Maß experimenteller Spielfreude und Provokation. Ulmen nannte das in einem Interview „… den alltagsroutinierten Geist überfordern“. Der Rolling Stone bezeichnete seine meist von versteckten Kameras aufgenommenen Aktionen als „Alltagspoesie“, die Süddeutsche Zeitung Ulmen als „Rächer der Entnervten“.
Im Januar 2005 startete seine Serie Mein neuer Freund auf ProSieben, die in den Medien breit diskutiert und unter moralischem Aspekt gelobt wie kritisiert wurde.
Wegen verhältnismäßig geringen Einschaltquoten (1,2 Millionen Zuschauer in der Prime-Time) stellte der Sender die Ausstrahlung der Serie bereits nach der ersten Episode ein. Die Kritiken großer Zeitungen von FAZ über Süddeutsche Zeitung bis Welt am Sonntag waren dagegen überaus positiv. Nach der Einstellung der Serie formierte sich ein Widerstand im Internet. Auf der Fanpage der Serie trugen sich knapp 7000 Besucher ins Gästebuch ein und forderten eine Wiederaufnahme ins Programm. Diese Aktion hatte schließlich Erfolg. Ende Februar 2005 kehrte die Serie im Spätprogramm zurück. Trotz nun deutlich besserer Marktanteile lagen die Quoten allerdings weiterhin unter dem Senderschnitt.[5] Mein neuer Freund wurde aufgrund Ulmens „überragender Schauspielkunst“ (Zitat Jury) für den Deutschen Fernsehpreis 2005 nominiert.
Kolumnen
Ulmen schrieb bereits Medien-Kolumnen für Die Zeit und Neon über Konsum. Außerdem im Tagesspiegel und dem Magazin der Süddeutschen Zeitung. Er war bis zu deren Auflösung Kolumnist der Vanity Fair.
Filmografie
- Kino
- 2002: Verschwende deine Jugend
- 2003: Herr Lehmann
- 2004: Der Fischer und seine Frau
- 2005: Elementarteilchen
- 2006: FC Venus – Elf Paare müsst ihr sein
- 2006: Knallhart (Cameo-Auftritt)
- 2007: Alice im Niemandsland
- 2008: Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe (Cameo-Auftritt)
- 2009: Maria, ihm schmeckt’s nicht!
- 2009: Männerherzen
- 2010: Jerry Cotton
- 2010: Hochzeitspolka
- 2010: Vater Morgana
- 2010: 3faltig (Cameo-Auftritt)
- Fernsehen
- 2000–2003: Unter Ulmen
- 2004: Ulmens Auftrag (mit Nora Tschirner)
- 2005: Mein neuer Freund (Experimentelle Serie, 9 Folgen)
- 2005: Rosa Roth – Flucht nach vorn (Serie, Episodenhauptrolle)
- 2006: Hans im Glück – Tauschrausch im Märchenwald
- 2007: Schade um das schöne Geld
- 2007: Dr. Psycho – 1. Staffel (Serie, Titelrolle, 6 Folgen)
- 2008: Dr. Psycho – 2. Staffel (Serie, Titelrolle, 8 Folgen)
- 2008: MTV Ulmen Zimmer 104
- 2008: MTV Startracks
- 2008: ulmen.tv (Comedycentral/MTV; Wöchentliches Best Of der im Internet veröffentlichten Clips)
- 2009: UWE WÖLLNER TRIFFT… (RBB Fernsehen)
- 2010: Uwe Wöllner wills wissen (RBB Fernsehen)
- Internet
- 2008–2010: ulmen.tv; Neues von den „Neuen Freunden“
- 2009: YouTube Secret Talents (als Uwe Wöllner)
- 2009: Der 12. Mann (als Frerk Ohm für den FC Bayern München)
- 2010: YouTube Secret Talents (als Uwe Wöllner)
- 2010:: ulmen.tv; „DIE SNOBS – sie können auch ohne Dich“ (als „Astor“)
- DVD
- 2005: Mein neuer Freund
- 2008: Der frühe Ulmen – Versunkene Werke der Periode MTV (Vol. 1)
- 2008: Der frühe Ulmen – Versunkene Werke der Periode MTV (Vol. 2)
- 2009: best of ulmen.tv
Hörbücher
- Provinzglück von George Lindt (erschienen im Radioropa Hörbuch)
- Beat Shakespeare (erschienen bei Random House)
- Unentschlossen von Benjamin Kunkel (erschienen bei Random House)
- Das Leben für Anfänger von Slawomir Mrozek (erschienen bei Diogenes)
- Psychopolis von Ian McEwan (erschienen bei Diogenes)
- Sehr erfreut, meine Bekanntschaft zu machen von Steve Martin aus der Brigitte Serie „Starke Stimmen“ (erschienen bei Random House)
- Tiger und Bär im Straßenverkehr von Janosch (erschienen bei Lübbe)
- Schöner wird's nicht von David Sedaris (erschienen bei Random House)
- Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams (erschienen bei Hörverlag), ISBN 978-3867173698
- Für Uwe. von Christian Ulmen (erschienen bei Argon-Hörbuch), ISBN 3-86610-756-0
- Auch Deutsche unter den Opfern von Benjamin von Stuckrad-Barre (erschienen bei ROOF MUSIC), ISBN 978-3941168268
- Das Restaurant am Ende des Universums von Douglas Adams (erschienen bei Hörverlag), ISBN 978-3867174237
Literatur
- Christian Ulmen: Für Uwe, Kindler Verlag GmbH, Juli 2009, ISBN 978-3-463-40563-6
- Christian Ulmen: Inkognito, Rowohlt, Oktober 2009, ISBN 978-3-499-62409-4
Auszeichnungen
- 2004: Bayerischer Filmpreis als bester Hauptdarsteller in Herr Lehmann
- 2007: Bayerischer Fernsehpreis als bester Schauspieler in Dr. Psycho
- 2007: Goldener Gong für die Hauptrolle in Dr. Psycho
- 2008: Adolf-Grimme-Preis für Dr. Psycho
- 2010: Shanghai International Filmfestival als bester internationaler Schauspieler für Maria, ihm schmeckt's nicht" ausgezeichnet
- 2010: Ohrkanus für Für Uwe
- 2010: 1Live Krone für Uwe Wöllner (Beste Comedy)
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Setzen, Sechs! – Schulgeschichten aus Deutschland (3/3). Experiment Schule. Dokumentarfilm von Susanne Bausch im Auftrag des SWR. Deutsche Erstausstrahlung am 22. Dezember 2005
- ↑ dwdl.de, „Mein neuer Freund“-Figuren mit Comeback im Web, 29. Aug. 2008.
- ↑ Kunkel, Nico: Uwe Wöllner is back: Christian Ulmen talkt bei rbb und EinsFestival. 22. September 2010, abgerufen am 23. September 2010.
- ↑ Stuckrad Late Night, abgerufen am 25. Januar 2010.
- ↑ dwdl.de, Trotz neuem Sendeplatz: „Mein neuer Freund“ tut sich schwer, 25. Feb. 2005.
Weblinks
- Webauftritt von Christian Ulmen
- ulmen.tv
- Vorlage:IMDb Name
- Christian Ulmen Kurzbiographie bei prisma.de
- Literatur von und über Christian Ulmen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Interview bei Focus, 3. August 2009
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ulmen, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 22. September 1975 |
GEBURTSORT | Neuwied |