Zum Inhalt springen

Ralf Bernd Herden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2011 um 14:36 Uhr durch 217.149.224.126 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ralf Bernd Herden (* 1960 in Lahr/Schwarzwald) ist ein deutscher Publizist, Kommunalpolitiker, Jurist, Historiker, Lehrbeauftragter und als Freimaurer Mitglied in zwei Logen.

Leben

Herden studierte an der Universität Freiburg Rechtswissenschaften, unter anderem Staats- und Verfassungsrecht bei Paul Feuchte, öffentliches Recht und Verwaltungsrecht bei Martin Bullinger, Erbrecht, Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung bei Detlef Liebs sowie Kirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte bei Alexander Hollerbach und Günther Wendt.

1991 und 1999 wurde er zum Bürgermeister der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach gewählt. Bei der Wahl 2007 hat er wieder als Bürgermeister kandidiert, wurde jedoch nicht wiedergewählt. Herden war bis 2009 Mitglied des Kreistages Freudenstadt, und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Kehl. Er war Mitglied im Kreisfeuerwehrverbandsausschuss Freudenstadt (1996-2007) und stellvertretender DRK-Kreisvorsitzender (1996-2007). Seit 2007 ist Herden Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Freudenstadt sowie Fachberater beim THW-Ortsverband Freudenstadt. Zum 30. September 2010 wird Herden den DRK-Kreisverband Freudenstadt verlassen und als Autor freiberuflich arbeiten.

Herden engagierte sich bei der Entwicklung wissenschaftlicher Lehrprogramme bei der Bundesleitung des Technischen Hilfswerkes (THW), deren Herausgeber er auch ist.

Publikationen

  • Fliegende Blätter der Geschichte ISBN 9783837049916 (Diskussionspapiere der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl, Band 4/2008), Books on Demand 2009
  • Perspektive Zukunft: Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Freudenstadt im 50. Jahr seines Bestehens (Herausgeber und Mitautor) - ISBN 9783833468346
  • Straßburg Belagerung 1870 - ISBN 9783833451478 (Diskussionspapiere der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl, Band 17/2006) Books on Demand, 2006
  • Hochschul-Curriculum Gefahrenabwehr im Zivil- und Bevölkerungsschutz (Herausgeber und Mitautor) - ISSN 0937 - 1982 Band 2006/1
  • Roter Hahn und Rotes Kreuz – Chronik der Geschichte des Feuerlösch- und Rettungswesens – ISBN 3833426209 (Diskussionspapiere der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl, Band 2/2004), Books on Demand 2005
  • Schwarzwälder Heimatgeschichten - Von Kniebis, Wolf und Kinzig. - ISBN 3794604571, Verlag Moritz Schauenburg in Lahr
  • 2029: Freitag der 13. April – 2036: Unvorbereitet ? Von Herbert Glatt und Ralf Bernd Herden - ISBN: 978-3839136126, Books on Demand 2010
  • Deutscher Erbrechtskommentar, Carl Heymanns Verlag (Mitautor) - ISBN 3452247813

Ehrungen

  • 1994: Ehrenmedaille der Stadt La Tranche-sur-Mer
  • 1999: Ehrenmedaille des Generalrats des Departements Vendée
  • 2000: Helferzeichen in Gold der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
  • 2000: Ritter des „Ordens vom Heiligen Geist am Blauen Band“ – „Cordon Bleu du Saint Esprit“ (CBdSE)
  • 2006: Auszeichnungsspange für fünfzehnjährigen ehrenamtlichen Dienst im Deutschen Roten Kreuz
  • 2007: Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Freudenstadt
  • Ehrennadel in Silber der Arbeiterwohlfahrt
  • Europa-Medaille des Zentralverbandes der Familiengärtner-Vereine in Basel
  • Ehrennadel in Silber des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Mittelbaden
  • Ehrennadel in Silber der SPD
  • Kaiserin-Königin Zita-Kreuz
  • Kommandeurkreuz in Gold mit Lilie CBdSE
  • Kapitelratskreuz CBdSE