Paul Rudolf Henning
Paul Rudolf Henning (* 15. August 1886; + 11. Oktober 1986) war ein deutscher Bildhauer und Architekt. Er war als "Baumeister für Berlin" bekannt.
Leben
Paul Rudolf Henning war ein Vertreter einer sachlichen Architekur.
1921-23 hat er mit Erich Mendelson, Richard Neutra das Verlagshaus Rudolf Mosse in der Kochstrasse in Berlin Kreuzberg umgebaut und erweitert. 1931 entwarf der einen langgestreckten, strengen wie konsequenten Häuserblock in der Metastrasse in Berlin-Lichtenberg. Seine Ideen war bereits zu dieser Zeit äussert fortschrittlich; die Wohnungen waren in Nord-Süd ausgerichtet und sorgten so für eine optimale Besonnung. Alle Wphnungen waren mit eigenem Badezimmer versehen.
Henning hat eine Vielzahl an modernen Wohnanlagen in Berlin geschaffen. Er arbeitete mit Walter Gropius und Hans Scharoun an der Großsiedlung Siemensstadt zusammen. Zwei dervon ihm entworfenen Treptower Wohnanlagen in der Baumschulenstraße/ Ecke Köpenicker Landstraße stehen heute unter Denkmalschutz.
Als Künstler sind die expressionistisch, gefärbten Bildhauerarbeiten von Henning bekannt.
Literatur
- "Paul Rudolf Henning - der Verlust der Utopie in der modernen Architektur", Staatliche Museen zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, ISBN 3886092771
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Henning, Paul Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer und Architekt |
GEBURTSDATUM | 15. August 1886 |
STERBEDATUM | 11. Oktober 1986 |