Werther (Westf.)
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappenabbildung auf ngw.nl |
Lage der Stadt Werther (Westfalen) in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Kreis: | Gütersloh |
Fläche: | 35,31 km² |
Einwohner: | 11.757 (01.01.2005) |
Bevölkerungsdichte: | 332,9 Einwohner/km² |
Höhe: | 130–316 m ü. NN |
Postleitzahl: | 33824 |
Vorwahl: | 0 52 03 |
Geografische Lage: | 52° 4' n. Br. 8° 25' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | GT
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | 05 7 54 052 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 6 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Mühlenstraße 2 33824 Werther (Westfalen) |
Website: | www.stadt-werther.de |
E-Mail-Adresse: | info@stadt-werther.de |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Marion Weike (SPD) |
Werther (Westfalen) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Gütersloh.
Geografie
Stadtgliederung
- Häger
- Isingdorf
- Rotenhagen
- Rotingdorf
- Schröttinghausen
- Theenhausen
- Arode
Politik
Stadtrat
(Stand: Kommunalwahl am 26. September 2004)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Jakobus. Gotische Saalkirche des 14. Jh., 1743 erneuert und 1876/77 nach Osten erweitert. Romanischer Westturm mit gotischem Obergeschoss.
Im Ortskern einige Fachwerkgebäude des 17. u. 18. Jh., so z. B. Ravensberger Str. 41 von 1650.
Haus Werther (Stadtbibliothek). Aus mehreren Bauteilen bestehende Wasseranlage am Rande des Ortes. Herrenhaus, zweigeschossiger Putzbau von 1751 mit älterem Kern. Östliches Wirtschaftsgebäude im Kern 18. Jh. Massivbau mit südlichem Fachwerkgiebel. Nördliches Wirtschaftsgebäude größtenteils 19. Jh. mit älterer Bausubstanz. Gartenanlage mit altem Baumbestand.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
Peter August Böckstiegel, Bildhauer und Maler