Johann Gottfried Schnabel
Erscheinungsbild
Johann Gottfried Schnabel (* 7. November 1692 in Sandersdorf bei Bitterfeld, † wahrscheinlich zwischen 1751 und 1758); deutscher Schriftsteller.
Leben
War seit 1694 verwaist und wuchs zunächst bei Verwandten und Bekannten auf. Besuchte die von August Hermann Francke gegründete Schule in Halle. 1708-1710 Teilnahme am Spanischen Erbfolgekrieg. Lebte danach vermutlich in Hamburg und Querfurt. Nachweisbar ist erst wieder die Verleihung des Bürgerrechts in Stolberg im Harz 1724. Dort war er 1731-1743 Herausgeber der Zeitschrift Stolbergische Sammlung Neuer und Merckwürdiger Welt-Geschichte. Verlässt diesen Ort 1745, danch verliert sich seine Spur.
Werke (u.a.)
- Wunderliche Fata einiger See-Fahrer (4. Bde., 1731-1743)
Dieses Werk wurde später bearbeitet und neu herausgegeben von Ludwig Tieck unter dem Titel Die Insel Felsenburg (1828).