Völker Chinas
Obwohl ca. 96% der chinesischen Bevölkerung Han-Chinesen sind, gehören den 56 offiziell anerkannten nationalen Minderheiten etwa 80 bis 100 Millionen Menschen an. 60% des Staatsgebietes gehört zu ihrem traditionellen Siedlungsgebiet.
Zweisprachiger Unterricht ist heute weit verbreitet, auch sind Angehörige nationaler Minderheiten offiziell von der 1-Kind-pro-Frau-Regel ausgenommen, ohne dass sie staatliche Sanktionen befürchten müssen. Jedoch wird in den traditionell von Minderheiten bewohnten Grenzgebieten von staatlicher Seite die Einwanderung von Han-Chinesen massiv gefördert und die Freiheit der Religionsausübung stark eingeschränkt.
Auch waren die Minderheiten den negativen Folgen der Zwangskollektivierung und Industrialisierung während des "Großen Sprungs nach vorn" (1958/59) und der Kulturrevolution (1966-1976) stärker betroffen als die Mehrheitsbevölkerung.
Die wichtigsten indigenen nationalen Minderheiten sind die
- Nord-China: Mandschu, Mongolen
- Nordwest-China: Uighuren
- Südwest-China: Miao, Yi, Dong, Yao, Bai, Hani, Naxi
International wird Tibet nicht als Teil Chinas anerkannt aber faktisch leben die Tibeter innerhalb Chinas zur Zeit als nationale Minderheit