Operation Nafurah
Die Operation Nafurah war ein am 25. Februar 2011 durchgeführter militärischer Einsatz der Bundeswehr und der Royal Air Force. Aufgrund der Aufstände in Libyen sind europäische Bürger in Libyen nicht in der Lage gewesen, aus der Krisenregion zu fliehen. Die Militäroperation wurde unter strengster Geheimhaltung geplant, um die Rettungsaktion und somit die in Libyen gefangenen Europäer nicht zu gefährden.
Bei dem gelungenen Einsatz wurden insgesamt 132 Europäer gerettet, 22 davon sind deutsche Staatsbürger. Ein Großteil der Geretteten sind Briten, die in einer nahegelegenen Ölraffinerie arbeiteten.
Insgesamt waren vier Militärflugzeuge beim Einsatz beteiligt, jeweils zwei der Royal Air Force und der Bundeswehr. Da durch die Militäraktion nicht alle Deutschen aus Libyen gerettet wurden, verblieben die deutschen Transall-Maschinen im Mittelmeerraum, um möglicherweise weitere deutsche oder europäische Bürger auszufliegen.