Zum Inhalt springen

Baierbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2005 um 10:03 Uhr durch Sk-Bot (Diskussion | Beiträge) ("Geokoordinate|"->"Koordinate Artikel|"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Baierbrunn hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: München
Fläche: 7,21 km²
Einwohner: 2.758 (31. Dezember 2002)
Bevölkerungsdichte: 383 Einwohner je km²
Postleitzahl: 82065
Geografische Lage: 48° 1' n. Br.
11° 29' ö. L.
Höhe: 626 m ü. NN
Kfz-Kennzeichen: M
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 09 1 84 113
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bahnhofstr. 2
82065 Baierbrunn
Offizielle Website: www.baierbrunn.de
E-Mail-Adresse: Gemeinde@baierbrunn.bayern.de
Politik
Bürgermeister: Christine Kammermeier ( SPD / Bürgergemeinschaft)

Baierbrunn ist eine kreisangehörige Gemeinde in Bayern mit 2.758 Einwohnern im Landkreis München und besteht aus den Ortsteilen Baierbrunn und Buchenhain. Baierbrunn und Buchenhain liegen zwischen Schäftlarn und Pullach südlich von München am Isarhochufer. Sie sind an das Münchner S-Bahn-Netz (S7) angeschlossen.

Geschichte

Die Via Julia, die Römerstraße von Augsburg nach Salzburg, überquerte nördlich von Baierbrunn die Isar. Erwähnt wird Baierbrunn erstmals 776 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Schäftlarn. Baierbrunn war bis 1803 eine geschlossene Hofmark des Klosters und wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde. Der Ortsteil Buchenhain wurde kurz vor 1939 gegründet.





Vorlage:Koordinate Artikel