Anchusella
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Anchusella | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Anchusella | ||||||||||||
Bigazzi, E.Nardi & Selvi |
Anchusella ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) gehört. Sie ist mit zwei Arten im zentralöstlichen Mittelmeergebiet vertreten.
Beschreibung
Die Anchusella-Arten sind einjährige und krautige Pflanzen. Die wechselständigen Laubblätter sind einfach. Die Blütenstände sind endständige Zymen. Die Krone besitzt eine gerade Kronröhre mit einem Kronsaum. Das Androeceum weist nur zwei fruchtbare Staubblätter auf. Die gehörnte Narbe mit überlappenden? Vorwölbungen/Warzen. Die Pollen sind mit dornartigen Öffnungsrändern? versehen. Es werden Klausenfrüchte gebildet, die in vier einsamige, nussartige Klausen zerfallen.
Systematik
Die Gattung Anchusella Bigazzi, E.Nardi & Selvi wurde 1997 in Plant Systematics and Evolution. Vienna, New York; Vol.205, Nr.3-4): 253. beschrieben. Sie steht im Tribus Boragineae der Unterfamilie Boraginoideae innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Der Gattung Anchusella werden zwei Arten, die ursprünglich in der Gattung Ochsenzungen (Anchusa), Untergattung Rivinia stehend beschrieben wurden, zugeordnet:
- Anchusella cretica (Mill.) Bigazzi, E.Nardi & Selvi (Syn: Anchusa cretica Mill.) in Italien und der westlichen Balkanhalbinsel inklusive Griechenland
- Anchusella variegata (L.) Bigazzi, E.Nardi & Selvi (Syn.: Anchusa variegata (L.) Lehm.) endemisch in Griechenland[1] mit Vorkommen im westlichen Griechenland[2] und Inseln der Ägäis wie Leros[3] und auch Kreta[4]
Quellen
Literatur
- Massimo Bigazzi, Enio Nardi und Frederico Selvi: Anchusella, a new genus of Boraginaceae from the Central-Eastern Mediterranean. In: SpringerLink (Hrsg.): Plant Systematics and Evolution. Vol. 205, Nr. 3-4. Springer Verlag, Austria 1997, S. 241–264, doi:10.1007/BF01464408.
Einzelnachweise
- ↑ Anchusella variegata. Abgerufen am 27. Februar 2011.
- ↑ SOFIA SPANOU, GEORGIOS VERROIOS, GEORGIOS DIMITRELLOS, ARGYRO TINIAKOU & THEODOROS GEORGIADIS: Notes on flora and vegetation of the sand dunes of western Greece. In: PHYTOLOGIA BALCANICA. Vol. 16(2). Sofia 2010, S. 236,238 ([1] PDF 185,09 KB [abgerufen am 26. Februar 2011] Anchusella variegata in Westgriechenland).
- ↑ Maria Panitsa & Dimitrios Tzanoudakis: Floristic diversity on small islands and islets: Leros islets’ group (East Aegean area, Greece). In: PHYTOLOGIA BALCANICA. Vol. 16(2). Sofia 2010, S. 273 ([2] PDF 219,62 KB [abgerufen am 26. Februar 2011] Anchusella variegata auf griechisch-ägäischen Inseln).
- ↑ Flora of Crete. Abgerufen am 27. Februar 2011.