Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt38

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2011 um 10:46 Uhr durch Benatrevqre (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt38/Intro

84.177.3.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und Benatrevqre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

IP 84.177.3.201 schreibt: „[Mirakis] Vorgehensweise ist einfach nur mieser Rufmord, ganz wie die SED es seinerzeit bevorzugte“ und Benutzer:Benatrevqre schließt sich diesem PA ausdrücklich mit den Worten an: „Dem ist nichts hinzuzufügen“: hier. - Das ist weit mehr als ein „normaler“ PA, das ist eine unglaubliche Diffamierung meiner Person als WP-Autor. -- Miraki 18:05, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Warum schreist Du so? Er hat doch nur die Wahrheit gesagt. Das darf man ja wohl in diesem Mädchenpensionat noch. Oder? -- Anton-Josef 18:20, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dazu trefflich passend: dieser Auftritt in teutonischer Pose. -- Barnos -- 18:35, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Stimmt, wieder nur heiße Luft von Dir. Lass doch Deinen Benutzernamen einfach in Fön ändern. -- Anton-Josef 18:39, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht kann dem unverkennbaren Pausenwunsch Benatrevqres, der das nur selbst nicht auf die Reihe bringt, mal etwas energischer nachgeholfen werden? -- Barnos -- 18:20, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Naja, wer das Werk eines anerkannten Wissenschaftlers (z. B. Mitherausgebers dieses Standardwerks mit dieser Begründung herauslöscht, provoziert drastische Reaktionen, auch wenn der Vergleich besser unterblieben wäre. Insgesamt ist das aber wohl der aufgeladenen Stimmung in der betreffenden Diskussion geschuldet, die sich inzwischen wohl wieder beruhigt hat. --Hardenacke 18:35, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich schlage vor, Benatrevqre möge sich entschuldigen, dass er durch seine Zustimmungsbekundung keinesfalls Miraki SED-Methoden unterstellen wollte. Und die IP muss man - schon allein symbolisch - dafür sperren. --Emkaer 18:36, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, Emkaer, eine kleine Ermahnung an Benatrevqre reicht nicht. Anton Josefs: "Warum schreist Du so? Er hat doch nur die Wahrheit gesagt" an meine Adresse ist einfach unglaublich. Dass er Benatrevqre bedingungslos unterstützt, weiß jeder. Hardenackes Einlassung disqualifiziert sich in der Sache, denn es geht ausschließlich um das Buch "Komm, Frau!" von Münchs und nicht seine früheren Verdienste. Jeder kann meine in der Sache fundierte Begründung selbst nachlesen. Hardenackes Reaktion "Wer so..." wie ich argumentiere, sei quasi selbst schuld, ist unangemessen - zumal für einen Admin, der auf Seiten Benatrevqres mitdiskutiert. -- Miraki 18:53, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nimmst Du überhaupt zur Kenntnis, was andere schreiben? --Hardenacke 18:56, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Und auch zu Deinem, nach Deiner Selbsteinschätzung fundierten, Beitrag habe ich etwas geschrieben (auch wenn es an einen anderen gerichtet war). Es ist natürlich leichter, hier den Beleidigten zu spielen, als ernsthaft zu argumentieren. Die Artikeldiskussionsseite kennst Du ja. --Hardenacke 19:03, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
(nach BK) Den Beleidigten spielen? -Hardenacke, du hast mich darauf hingewiesen, dass du kein Admin bist. Gut. Du fragst mich, ob ich zur Kenntnis nehme, was andere Diskussionsteilnehmer schreiben. Ja. Was willst du mir unterstellen? -- Miraki 19:13, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK) @Mirakel, ich unterstütze hier niemanden bedingungslos! Und wie man hier schön sieht, holst Du gleich mal gegen alle Deine Diskussionsgegner aus. Gehts noch? Und ja es geht um das Buch Münchs und den untauglichen Versuch ihn in eine bestimmte Ecke zu drängen und das in geballter Ladung. -- Anton-Josef 18:59, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
„Mirakel“, da hast du ja einen lustigen Scherz mit meinem Benutzernamen gemacht, Anton-Josef, aber nein, du hast dich bestimmt nur vertippt. Man wird doch noch einen Spaß mit Benutzernamen machen dürfen. Außer mit einem: Benatrevqre. Das wurde BdF gesperrt, als er dessen Benutzernamen verballhornte. Aber DU Anton-Josef, darfst das bei MIR – ist ja nur ... -- Miraki 19:18, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Bitte die Bandenbildung von Anton-Josef-Beatrevqres und Hardenacke zur Erhaltung der Sitten sanktionieren. Die gemeldete Äußerung natürlich auch. --Liberaler Humanist 19:13, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Na da gesellt sich doch noch einer zur Bande der Sittenwächter :-) Wo hast Du denn solange gesteckt? -- Anton-Josef 19:19, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
„Bandenbildung“ ist wohl erlaubter Wortschatz? --Hardenacke 19:34, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Wer wie Miraki einen renommierten deutschen Wissenschaftler und emeritierten Universitätsprofesssor für Staatsrecht und Völkerrecht selbstherrlich in die braune geschichtsrevisionistische Ecke stellt, ist eigentlich als wikipedia-Autor untragbar. 84.177.3.201 19:23, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Wer seine Gedankenausflüsse nirgends sonst als im Ares-Verlag veröffentlicht bekommt, der stellt sich mitunter selbst in Ecken, eigentlich und uneigentlich. --Asthma und Co. 19:30, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Noch so ein Kommentar eines Unbeteiligten. Ja wo sind wir denn hier? Findest Du auch den Weg zur Diskussion nicht? --Hardenacke 19:36, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die IP ergeht sich an Unterstellungen gegen mich – wider besseres Wissen. Ich bitte sie zur Kenntnis zu nehmen, dass ich 1.) nicht Ingo von Münch in die rechtsradikale Ecke gestellt habe, 2.) auch nicht sein Lebenswerk in Frage stellte, sondern es hier nur um sein Buch „Frau, komm!“ geht, das a) in dem Ares-Verlag mit Nähe zum Rechtsextremismus erschienen ist und für das b) eine Nachweis seines wissenschaftlichen Wertes aussteht. Im Gegenteil: die führende geschichtswissenschaftliche Historische Zeitschrift sieht dieses Buch als wissenschaftlich irrelevant an. Alles nachzulesen auf der Artikeldisku. Damit ist von meiner Seite aus alles gesagt und ich darf mich hier verabschieden. Schönen Sonntagabend -- Miraki 19:44, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Empfehle, Wikipedia:Artikel über lebende Personen nachzulesen. Abwertendes Material über eine lebende Person, das nicht mit einer verlässlichen Quelle belegt ist, sollte sowohl im Artikel als auch auf dessen Diskussionsseite entfernt werden. 84.177.3.201 19:50, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

"Noch so ein Kommentar eines Unbeteiligten." - Bitte untertänigst, keinen unwahren Quatsch zu verbreiten, s. Diskussion:Ingo von Münch --Asthma und Co. 19:54, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Na gut, aber in der hier vanalismusgemeldeten Diskussion habe ich Dich nicht gesehen. Hilfe: Das läuft ja anscheinend auf allen Kanälen. --Hardenacke 19:59, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]


Es geht nicht um v. Münch oder wer wo diskutierte, sondern um die Frage, ob es ein PA im Sinne von WP:KPA ist, die Editarbeit eines anderen als „Rufmord, ganz wie die SED es seinerzeit bevorzugte“ zu bezeichnen (miner Meinung nach mit ja zu beantworten). Diese Frage möge ein Admin jetzt endlich entscheiden. Sollte der Ex-Mannerheim für seine dazu applaudierende Äußerung auch gesperrt werden, um so besser. -- 80.139.72.242 20:02, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Teilentscheidung: "mieser Rufmord, ganz wie die SED es seinerzeit bevorzugte": Diese Formulierung ist eindeutig ein Verstoß gegen WP:KPA; deshalb habe ich die IP für 6 Stunden gesperrt. Ob Maßnahmen gegen die Zustimmungsäußerer oder gegen den Verwender des Begriffs "Bandenbildung" in Bezug auf Benutzer in dieser VM als notwendig angesehen werden, mögen andere beurteilen. --Amberg 20:13, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Vielleicht kommen wir insgesamt besser voran, wenn häufiger mal eins und eins zusammengezählt und mit weiteren Fehlleistungen abgeglichen werden? -- Barnos -- 21:51, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn du damit andeuten willst, der IP-Edit stamme von Benatrevqre: Meines Erachtens passt weder der Stil noch die IP. --Hozro 22:28, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Kann da Hozro zustimmen. Die Wortwahl der IP (nicht meinige) war womöglich zu drastisch getroffen, aber die Tendenz, umfänglich von der Sache abzulenken und sich lieber abwegig mit Verlagsfragen zu beschäftigen, ist dennoch gegeben.
Den PA der „Bandenbildung“ seitens LH habe ich, wie auch Amberg angemerkt hat, gemeldet. --Benatrevqre …?! 02:40, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dass die IP für den PA gegen mich "mieser Rufmord, ganz wie die SED es seinerzeit bevorzugte", gerade mal für sechs Stunden(!) gesperrt wurde, halte ich für grenzwertig. Dass Benatrevqre dem mich diffamierenden, persönlichen Angriff dieser nun für ein paar Stündchen gesperrt gewesenen IP zugestimmt hat, diese sich also zueigen gemacht hat, wurde gezeigt: hier . Dass sich Benatrevqre über Hozros ehrenwerte Einschätzung freut, er, Benatrevqre, sei nicht die IP, ist klar. Entsprechenden Spekulationen enthalte ich mich. Es reicht, dass die Verleumdung der IP im Sinne Benatrevqres war. Ich stelle fest, dass Benatrevqre nach wie vor dem Diskussionsbeitrag der IP inhaltlich zustimmt, nur die Wortwahl der gesperrten IP als „womöglich(!, dieses womöglich muss mensch sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen und ein wenig darüber nachdenken...) zu drastisch getroffen“ bezeichnet. Die goldene Brücke, die Emkaer ihm gebaut hat, sich zu entschuldigen, will er offensichtlich nicht gehen. Ich erinnere daran, dass hier schon User mehr als einen viertel Tag gesperrt wurden, weil sie die Auffassung geäußert haben, Benatrevqure habe eine Tendenz, Texte deutschnational einfärben zu wollen. Benatrevqres Zustimmung, ich würde „miesen Rufmord“ a la SED betreiben, ist eine weit üblere Kategorie an PA. Ich bitte, hier ein administrative Entscheidung zu treffen. -- Miraki 07:57, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Mehr als sechs Stunden sind bei einer dynamischen IP rein technisch nicht sinnvoll, es würde im dümmsten Fall jemand Unschuldigen treffen. Hat also nix mit der Schwere des PAs zu tun. --Hozro 08:57, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Noch mal ganz deutlich: Ich gedenke nicht, mich als Bandit bezeichnen zu lassen. --Hardenacke 08:12, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das würde mir auch so gehen. Dass dies von anderer Seite getan wurde, ist unmöglich. Also Zustimmung in diesem Punkt. - Ansonsten hast du imho die diffamierenden Angriffe der IP und Benatrevqres gegen mich verharmlost. Eine persönliche und sachliche Enttäuschung für mich. -- Miraki 08:26, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe nicht verharmlost, sondern geschrieben, dass die Provokation zunächst von Dir ausging. Ich finde Deine Löschung und Deine Begründung auch weiterhin nicht fair gegenüber einem älteren, anerkannten Wissenschaftler. Die IP wurde durch Amberg gesperrt. Die Sperrdauer ist bei IPs aus bestimmten Gründen eng begrenzt und eine längere Sperre, wie von Dir offenbar gefordert, nicht sinnvoll, soweit ich weiß. Der Kommentar „Dem ist nichts hinzuzufügen.“ ist verschieden interpretierbar, auch wenn Deine Interpretation naheliegt. Dass Du dich dadurch beleidigt fühlst, kann ich verstehen. --Hardenacke 08:45, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Selber entscheiden werd ich hier nix, da ich mich für befangen halte, aber: Benatrevqre wäre m.E. gut beraten, sich von dem Edit der IP zu distanzieren und sich bei Miraki zu entschuldigen. Hozro 08:57, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Hozro ist nicht der erste Admin, der sich betreffs Benatrevqre für „befangen“ erklärt. Einerseits kann ich diese Zurückhaltung verstehen. Andererseits sehe ich mit Sorge, dass es Benatrevqre gelingt, Admins als „befangen“ erscheinen zu lassen. Hier steht nun seit gestern eine konkrete VM von mir, weil Benatrevqre sich die Diffamierung der IP, ich betreibe "miese(n) Rufmord, ganz wie die SED es seinerzeit bevorzugte", zu eigen machte. Falls es noch einen unbefangenen Admin zu Benatrevqre geben sollte, bitte ich zu entscheiden. Danke. -- Miraki 09:15, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Zunächst einmal möcht ich mich in der Rückschau in der Tat von der suboptimalen Wortwahl „Rufmord“ distanzieren; es bleibt aber festzuhalten, dass nicht ich Miraki Rufmord unterstellt habe, sondern jemand anderes.
Desweiteren finde ich es aber persönlich dennoch eine ganz miese Tour, wie nun Miraki auf diversen Benutzerseiten hausiert geht und Stimmung gegen mich gemacht wird. Solcher Nachtreterei sollte Einhalt geboten werden, da dieses Denunzieren nicht nur m.E. feige, sondern auch sozial schwach ist. Ebenso verstehe ich nicht diese sinnfreie Rabulistik, ich würde mich über Hozros „ehrenwerte Einschätzung freuen“: wenn ich etwas nicht selbst geschrieben habe und persönlich niemanden diffamiert habe und die IP auch nicht von mir ist, dann brauch ich mich logischerweise nicht über irgendwas freuen, sondern es ist für mich ganz selbstverständlich. --Benatrevqre …?! 09:39, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Thilo Sarrazin (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Ich schlage vor, den Artikel - wenigstens über die Nacht - präventiv zu sperren. In der Diskussion:Thilo_Sarrazin#Hartz_IV_Bezug_seines_Sohnes wird eine Verletzung von Persöhnlichkeitsrechten begehrt. --Virtualiter 23:08, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Erl. Nacht ist vorbei, Präventivsperren sind auch tagsüber verpönt. --Hozro 09:00, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

„Artikel“ MenschKunst

MenschKunst (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar um LAE. Kommentare wie immer extrem sachlich. A.S. 23:13, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Du meinst solche [1] Kommentare? Der Löschantrag ist ungültig, da lediglich ein Wiederholungslöschantrag. Statt sich wie Robertsan mit Editwar und VM durchzusetzen zu versuchen sollte einfach eine Löschprüfung angestrebt werden. Aber das ist euch wohl zu einfach und zu unseriös, man möchte ja unbedingt recht behalten. Sehr seriös. --Ausgangskontrolle 23:40, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Und solche Kommentare? --Textkorrektur 23:43, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nett auch einfach mal so einen Diskussionsbeitrag zu entfernen [2], man kann noch viel lernen was hier für manche Sachlichkeit bedeutet. Hier [3] die VM von Robertsan von heute. --Ausgangskontrolle 23:57, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Soll das hier nach mehrfach unbegründeten Reverten eine Selbstmeldung sein [1], [2], [3]? Es gab eine frühere LD zur Klärung der Relevanz im Jahr 2006, nach welcher der Artikel behalten wurde. Dies habe ich auch Benutzer:Siechfred sachlich bereits erläutert, und er widersprach dem nicht [4]. Wenn nun der Benutzer:A.Savin alias Benutzer:S1 gemeinsam mit Benutzer:Robertsan, meint sich wiederholt gegen die Regeln stellen zu müssen, nur weil er eine persönliche Rechnung mit mir zu begleichen haben meint (siehe auch solche Kommentare), dann sollten er darauf mal hingewiesen werden, dass es auch unter seinem neuen Account so nicht geht. Der Löschantrag ist als klassischer Wiederholungsantrag ein Fall für WP:LP. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 05:31, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
+ 1. Zustimmung zu Label5. Der Weg geht über die LP. Aber wahrscheinlich hat wieder mal kein Admin den Mut, das projektbekannte, mittlerweile wohl zum Standard gehörende rüpelhafte Verhalten gewisser Accounts zu unterbinden. MfG, --Brodkey65 06:05, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe bereits erläutert, dass der LA nicht unzulässig ist (zu behaupten, ein LA nach fünf [sic!] Jahren wäre ein Wiederholungs-LA, ist i.Ü. sowieso lächerlich), eine Antwort darauf kam nicht, stattdessen hat der Account "Label5" (der sich übrigens bis heute für das Mobbing und Wikihounding mir gegenüber im letzten Jahr, aufgrund dessen ich letztlich gesundheitliche Probleme bekommen hatte und zwischenzeitlich das Projekt verlassen musste, nicht entschuldigt hat und es mit Sicherheit auch nie tun wird) sogleich im Stil von "Fällt mir kein Argument mehr ein, melde ich dich auf VM" fortgesetzt. Im übrigen stammnt der LA weder von mir noch von Robertsan. A.S. 08:12, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich bin ehrlich entsetzt über diesen Kindergarten. Entscheiden kann ich nicht, da ich durch meinen Hinweis in der LD im Rahmen der VM gegen Textkorrektur von gestern inhaltlich involviert bin. Nur so viel: Mit enzyklopädischem Arbeiten hat das hier nichts, aber auch gar nichts mehr zu tun. Und einen eigentlich gut gemeinten Hinweis als administrative Entscheidung zur Fortführung der LD aufzufassen, das hat schon was. Nur zur Erinnerung: Ich bin in erster Linie Autor in diesem Projekt, erst in zweiter Linie Admin. Mein Vorschlag an einen gelegentlich vorbeischauenden Kollegen: Die Diskussion in die LP überweisen, dort über die Zulässigkeit eines neuen LA diskutieren und dann entscheidungsgemäß neue LD oder eben nicht. Das ist zwar nicht hundertprozent regelkonform, schont aber nicht nur meine Nerven und könnte diesen Konflikt sachlich lösen. SiechFred Grind! 08:41, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

83.79.45.59 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) BluWinTroll "Antrag Rangesperrung" Sperrumgehung von 83.77.200.204 und 83.78.53.116 + Manipulation / Editwar auf fremder Benutzerdisk. [4] + Da heut Nacht eh nicht mehr so viel produktive Edits zu Aufbau und Pflege dieser Enzyklopädie aus der IP Range zu erwarten sind, bitte ich in Erwägung zu ziehen bis 06°° früh die komplette Range 83.7****** zu sperren. (Freiwillig geht der nicht ins Bett, habe auf WP:AAF Halbsperrung meiner Benutzerdisk beantragt.) Gruß Tom 03:30, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Durch Zeitablauf vorerst erledigt --Guandalug 08:56, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

83.76.213.81 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) BluWinTroll "Antrag Rangesperrung" Sperrumgehung von 83.77.200.204 und 83.78.53.116 + Manipulation in [[[WP:AAF]]] [5] + Da heut Nacht eh nicht mehr so viel produktive Edits zu Aufbau und Pflege dieser Enzyklopädie aus der IP Range zu erwarten sind, bitte ich in Erwägung zu ziehen bis 06°° früh die komplette Range 83.7****** zu sperren. (Freiwillig geht der nicht ins Bett, habe auf WP:AAF Halbsperrung meiner Benutzerdisk beantragt.) Gruß Tom 03:37, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Nach über 5 Stunden mach ich mal ohne Sperre zu - in der Nacht waren wohl wenig Admins wach. --Guandalug 08:55, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
10 0/16er Ranges sperren? Bitte sich mal mit Verhältnismäßigkeit beschäftigen, insbesondere dann, wenn es im Kern des Problems um eine umstrittene Qualitätssicherungspraxis eines Portals geht. Heut nacht haben sich ganz offenkundig einige als Trollzüchter betätigt, auf die Schnelle hab ich dies und das gefunden, da halte ich es für sinnvoller, Blindrevertierer zu sperren statt wesentliche Teile der Schweiz abzuklemmen. --Hozro 09:11, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Škoda Octavia II (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edith-War --darkking3 Թ 01:20, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Da scheint Ruhe eingekehrt zu sein. Ich hab die letzte Änderung der IP wieder rückgängig gemacht und Belege gefordert. Werd die IP nochmal anquatschen. Wenns nichts bringt, dann muss die IP gedichtet werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:47, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Sieht nicht nach statischer IP aus. Wenn's erneut Probleme gibt, bitte wieder melden.  @xqt 07:18, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

84.167.145.209 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in den Mennoniten Hardenacke 08:08, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

84.167.145.209 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:13, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

UPH (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) möchte Enoch zu Guttenberg zum „kämpferischen Umweltschützer”erklären und andere Boulevard-Spekulationen durchsetzen. In der Diskussion hat er keine Argumente außer Hass auf die Familie. Bitte ihm das Projektziel erklären. --blunt. 08:09, 28. Feb. 2011 (CET)

+1 Benutzer mit solchen Beiträgen: [6] sollten zumindest angesprochen werden. Worum es bei WP geht hat der sicher nicht begriffen. --GiordanoBruno 08:23, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Als ob Ihr das begriffen hättet! Ich lache jetzt wirklich aus vollster Kehle! Von "Hass auf die Familie" kann bei mir nun wirklich keine Rede sein, ich bin hier länger angemeldet als Ihr. Das mit dem „kämpferischen Umweltschützer” war ein Zitat, das selbstverständlich gekürzt werden darf, nur sollte man die Kernaussage eben drinlassen, denn sie macht den feinen Herrn ja zum Zeugen der ganzen Angelegenheit. Aber letzten Endes ist es mir scheißegal, solange das Ergebnis unterm Strich stimmt - Guttenberg wird zurücktreten. Und manche hier auf der Seite werden ihre Restwürde verlieren, von wegen "Generation Facebook": "Generation PR-Manipulation" wäre angebrachter!--UPH 08:30, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Angesprochen. --Howwi Daham · MP 08:34, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Diskussion:Dietrich Stobbe (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bei allem Verständnis für sprachlich möglicherweise Handycappierte: hier bitte eine Versionslöschung --Gf1961 08:25, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Gelöscht gemäß WP:DS. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:05, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

193.170.42.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Insyde Eingangskontrolle 08:39, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

193.170.42.188 wurde von Howwi 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 08:39, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

80.228.193.249 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) V. --Baird's Tapir 08:44, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

80.228.193.249 wurde von Sargoth 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:44, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

91.96.221.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Omsk Hardenacke 08:47, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

91.96.221.162 wurde von Ot 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:48, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

91.48.220.158 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in James Bond --Wnme Fragen?/Bew.?sichten, mach mit! 09:14, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

91.48.220.158 wurde von Hozro 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 09:16, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

79.222.243.170 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) – wiederholter Vandalismus siehe Benutzerbeiträge. --Konrad09:17, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

YEO war bereits so frei. --Howwi Daham · MP 09:31, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Fastenzeit (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Wiederkehrender Vandalismus (bitte halbsperren bis mind. Ostern, 24.4.2011) --JWBE 09:43, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]