Changhe (Automarke)


Changhe (chinesisch: 昌河) ist die Automobilmarke eines chinesischen Fahrzeugherstellers namens Jiangxi Changhe Automobile Co. Ltd., ansässig in der bezirksfreien Stadt Jingdezhen in der Provinz Jiangxi.
Gegründet wurde die Marke im Jahr 2004. Mit dem Markenlogo werden Fahrzeugkonstruktionen gelabelt, die entweder aus Eigenentwicklungen der Firma Jiangxi Changhe Automobile Co. Ltd. hervorgegangen sind, oder aber aus den Arbeiten des Joint-Venture-Unternehmens Jiangxi Changhe-Suzuki Automobile stammen, sofern sowohl die chinesische als auch die japanische Seite einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung des jeweiligen produktionsreifen Prototypen eingebracht haben, der dann in Serie geht, und sich somit beide Seiten ein Anrecht an der Vermarktung der betreffenden Fahrzeugkonstruktion erarbeitet haben. In einem solchen Fall wird ein Teil der produzierten Fahrzeuge mit dem Change-Logo (stellvertretend für die Firma Jiangxi Changhe Automobile) versehen, ein anderer Teil der produzierten Fahrzeuge dagegen mit dem Suzuki-Logo (stellvertretend für die Firma Jiangxi Changhe-Suzuki Automobile).
Fahrzeugmodelle dieser Marke
Das Design des Kleinwagens mit der Modellbezeichnung Ideal wird gelegentlich durch den italienischen Designer Bertone einem Lifting unterzogen. In derselben Maßnahme wird auch das Interieur immer wieder aufgefrischt. Der serienreife Prototyp des Changhe Ideal II, des Nachfolgemodells zum Ideal I, war im Mai 2007 bereits vorhanden. [1] Das Modell muss einige Zeit später in Großserienproduktion gegangen und damit den Ideal I abgelöst haben. Seit 2009 wird der Changhe Ideal auch in andere Länder exportiert.
- Changhe Ideal I (Oktober 2003-2007; 46 bis 79 PS) (Produktserie CH7111)
- Changhe Ideal II (2007-2008; 46 bis 91 PS)
- Changhe Ideal II (2008-2009; 46 bis 91 PS)
- Changhe Ideal II (2009-2010; 46 bis 98 PS)
- Changhe Ideal II (aktuell (Stand: Feb. 2011)) (Produkttypen CH7101B/CH7101BE/CH7101BE3/CH7101BE4) sowie (Produkttypen CH7111B1/CH7111BE/CH7111BE3/CH7111BE4)
Weitere Fahrzeugmodelle:
- Changhe Single Mini-Truck (seit 2002) (Produkttyp CH1012Ei, später CH1012LEi)
- Changhe Double Mini-Truck (seit 2002) (Produkttyp CH1011Ei, später CH1011AEi)
- Changhe Mini-Bus (2002-2004?) (Produkttyp CH6321Ei)
- Changhe Mini-Bus (2002-2004?) (Produkttyp CH6328Ei)
- Changhe Dolphin Mini-Bus (Mai 2003-2010) (Produktserie CH6370, unter anderem mit den Produkttypen CH6370/CH6370A/CH6370B/CH6370C)
- Changhe CoolCar (aktuell (Stand: Feb. 2011)) (Produkttypen CH6391A3/CH6391A1/CH6391A2/CH6391C2/CH6391C4)
Dieses Modell sieht aus eine eigenständige chinesische Modifikation des Suzuki Every Landy von 2005. - Changhe CoolCar A (aktuell (Stand: Feb. 2011)) (Produkttypen CH7140/CH7140A/CH7140A1/CH7140D/CH7140D1)
- Changhe Freedom (Furuida) Mini Van (aktuell (Stand: Feb. 2011)) (Produkttypen CH6390E/CH6390E3/CH6390E4/CH6390LE3/CH6390LE4)
- Changhe Freedom (Carga) Mini Truck (aktuell (Stand: Feb. 2011)) Dieses Modell wird in Ausführungen als Pick-up mit Einzelkabine (Produkttypen CH1020LE/CH1020LE3) oder Doppelkabine (Produkttypen CH1021LE/CH1021LE3) angeboten. Dieses Modell wird auch von Martin Motors unter der Bezeichnung Freedom Cab weiterverkauft.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Jiangxi Changhe Automobile Company Ltd.
- Infoseite zur Jiangxi Changhe Automobile Company Ltd., Regionale Werksniederlassung der Provinz Hefei
Einzelnachweise
- ↑ The IDEAL car - Ideal 2 about to hit the streets China Car Times, 1. Mai 2007 (in englischer Sprache)