Zum Inhalt springen

Lateinisches Alphabet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2004 um 00:49 Uhr durch Wikibob~dewiki (Diskussion | Beiträge) (+it:Alfabeto_latino). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
A B C D E F G H I J K L M
N O P Q R S T U V W X Y Z

Das lateinische Alphabet wurde von der lateinischen Sprache auf viele romanische, germanische, slawische, finno-ugrische und weitere Sprachen übertragen und ist wahrscheinlich das zur Zeit am weitesten verbreitete Alphabet (West- und Mitteleuropa, Nord- und Südamerika, Teile Afrikas und Asiens, Australien).

In zahlreichen Sprachen wurde das lateinische Alphabet um diakritische Zeichen ergänzt (wie ö, é, å), oder es wurden Buchstabenkombinationen entwickelt (wie ch, sch, th, ng, sz), um weitere sprachspezifische Laute darstellen zu können. Aus bloßen Kombinationen konnten im Laufe der Zeit auch Ligaturen werden, die später dann oft zu selbständigen Buchstaben wurden (wie W aus V und V im Spätlatein., Engl., Dt. und Poln., wie æ aus a und e im Dän., Norw. und Isl., wie ß aus langem s (ſ) und runden s (s) bzw. aus langem s (ſ) und z im Dt.). Außerdem entstanden neue Buchstaben, indem Buchstaben in ihrer Form differenziert wurden. Aus ursprünglichen Varianten (Allografen) eines Buchstabens wurden eigenständige Buchstaben (im klass. Latein schon G in Unterscheidung zu C, im späteren Latein j neben i und u neben v). Darüber hinaus wurde das lateinische Alphabet auch durch Buchstaben aus anderen Alphabeten ergänzt (zu Zeiten des klass. Lateins gelangten so Y und Z aus dem Griechischen ans Ende des latein. Alphabets, im Isländischen wurde der Buchstabe Þ (Thorn) aus dem Runenalphabet übernommen).

Die Aussprache der einzelnen Buchstaben hat sich schon innerhalb des römischen Reiches gewandelt (Lautverschiebung) und unterscheidet sich auch heute mehr oder weniger von einer Sprache zu anderen.

Das klassische lateinische Alphabet bestand aus 23 Buchstaben: A, B, C, D, E, F, G, H, I, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, V, X, Y, Z

Die 26 Großbuchstaben des aktuellen lateinischen Alphabets im Englischen: A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z.

Im Deutschen kommen noch die Buchstaben Ä, Ö und Ü, sowie der Kleinbuchstabe ß hinzu, die unter A, O, U und S eingeordnet werden.