Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NatiSythen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2011 um 22:18 Uhr durch NatiSythen (Diskussion | Beiträge) (Gelöschte Dateien: schade). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von NatiSythen in Abschnitt Gelöschte Dateien
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer NatiSythen.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Trolle bitte nicht füttern
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Kanalsymbole

siehe Vorlage:Flusssymbole. Gruß Morty 23:07, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Und angewendet sähe das so aus: Benutzer:Morty/desktop Morty 00:04, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Cool. Sind das schon echte Daten? Wie geht das? Bei Kanälen wird das noch nicht angewandt, richtig? Eine Brücke übern Fluss, gibt es den auch in Blau? Ich kopier mir das mal auf eine Unterseite, damit ich daran experimentieren kann, ok? --Nati aus Sythen Diskussion 06:55, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Moin, die Daten sind so halbwegs echt - wie ich es aus Karten entnehmen konnte. Vollständig sind sie noch nicht. Häfen und Bahnstrecken haben sicherlich Namen (und Blaulinks), die zu noch ermitteln wären. Die Symbole sind abschließend in der Vorlagenseite gelistet. Mit etwas Arbeit kann man aber neue bauen. Viel Spaß beim experimentieren. Morty 08:35, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
G´Morgen. Guckst du hier. --Nati aus Sythen Diskussion 08:39, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
hab noch was gefunden, scheint nur nicht so detailreich zu sein - und noch einen guten Start ins neue Jahr wünscht: Arnoldius 23:57, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Scheint auch nicht benutzt zu werden. --Nati aus Sythen Diskussion 06:00, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Essen

Der war's -Arnoldius 22:23, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wow, immer dran bleiben :). --Nati aus Sythen Diskussion 10:02, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Gelöschte Dateien

Guten Tag! Soeben habe ich festgestellt, dass Sie einfach mal mehrere meiner neu hochgeladenen Fotodateien gelöscht haben. Die dazu angegebenen Gründe sind nicht stichhaltig. Wenn ich den Umstand dokumentiere, dass Den helder der Fährhafen für die Fähre von Texel ist, dann ist das durchaus wesentlich für Den Helder und auch für den interessierten Leser. Wer weiß schon die Fährgesellschaft? Wer würde danach suchen? Noch dünner ist ja die Begründung zu viele Fotos" bei der Halbinsel Rhuys. Da stehen relativ schlechte Fotografien auf der Seite, die aber überhaupt nicht mit meinem Objekt zu tun haben. Und das ist von großer historischer und kultureller Bedeutung. Wie können Sie das einfach löschen? Das ist wirklich unglaublich. Bitte setzen Sie die Fotos wieder ein. Grüße --var 15:11, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Var!
Zunächst mal hab ich die Fotos nicht gelöscht sondern sie nur aus den Artikeln rausgenommen. Bitte reg dich nicht so auf.
  • Bei Den Helder halte ich das Foto wirklich nicht für sinnvoll. Es zeigt nur die Fähre, nichts von dem Hafen. Hast du noch ein anderes mit der Hafeneinfahrt? Oder nur den Hafen? Das würde passen. Ansonsten würde dieses Bild vielleicht bei Teso reinpassen.
  • Bei der Rhuys-Halbinsel sind nun wirklich zu viele Bilder drin, bei ein paar anderen Artikeln auch. Wenn du deine Fotos für besser hältst dann tausche die Bilder aus anstatt noch welche dazu zu packen. Wikipedia ist aber kein Bilderbuch, bitte wähle die Fotos sorgfältig aus, sie sollen den Artikel unterstützen! Wenn ein Artikel mehr Bilder als Text hat dann ist etwas verkehrt.
  • Eine gute Möglichkeit ist auch die Kategorie auf Commons in die Artikel unten bei Weblinks einzubinden, schau mal bei Den Helder hin, da ist das drin. Sieht im Prinzip so aus: {{commonscat|Artikelname}}
  • Außerdem ist mir aufgefallen, dass du praktisch nur deine eigenen Bilder in die Artikel einbaust. Das muss nicht immer die beste Wahl sein. Schau lieber in die Kategorie auf Commons ob es nicht bessere zu dem Thema gibt.
LG --Nati aus Sythen Diskussion 16:02, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo noch mal! Ich glaube, dass wi uns nicht einig werden können. Zunächt will ich Dir mal erklären, wie ich meine Engagement hier sehe: Ich habe eigentlich nicht so besonders viel Zeit zur freuen Verfügung, so dass ich mir schon überlege, welche Dinge ich dann auch mache. Ich habe mich dafür entschieden bei wikipedia mitzuwirken, weil ich dieses ganze Unternehmen für sinnvoll halte und weil ich meine, dass es sinnvoll ist, wenn ich selbst sinnvolle und hochwertige Ergänzungen vornehmen kann. Wenn es so läuft, macht mir das auch Freunde, und das wäre die nächste Voraussetzung für mich. Ich bin hier nicht, um neue Gespräche oder sogar Sreit oder strittige Diskussionen zu suchen. Wenn mir immer wieder durch Teilnehmer, wie Du es bist, willkürlich Fotos oder Worte aus den Artikeln genommen werden und ich um die Fotos streiten und kämpfen muss, dann hört für mich der Spaß auf. Vielen Dank auch für Deinen Hinweis, dass ich nur meine Fotos hochstelle und es andere bessere gibt. Du hast überhaupt nicht gemerkt, dass ich bisher nur Fotos solcher Objekte hochgestellt habe, die noch überhaupt nicht vorhanden waren. Ich habe zwar an vielen Stellen gesehen, dass ich schlechte Fotos durch meine ersetzen könnte, aber davon habe ich ja bisher komplett abgesehen. Mein Archiv ist noch so umfangreich, dass ich zeitlich überhaupt nicht darauf komme auch noch andere Archive nach Fotos abzusuchen. Zurück zu den Artikeln: Ob die Ankunft der Fähre ein Foto für Den Helder ist oder nicht, darüber kann man natürlich einen Streit beginnen. Aber warum? Warum machst Du das? Wenn Du 100 Leute fragen würdest, dann würde vielleicht die Hälfte sagen ja, die andern nein. Aber was ist Dein Interesse, unbedingt dieses Foto da raus zu haben. Ich bleibe dabi: Bisher war da kein Hinweis auf die Fähre nach Texel, und das ist für den helder wichtig. Wenn jemand ein Foto (mit Hafenbecken) zur Verfügung stellt, dann wäre ggfls. der Zeitpunkt darüber nachzudenken, es zu ersetzen, aber doch nicht gegen nichts.

Und zu dem anderen Artikel, da fällt mir nun überhaupt nichts mehr ein. Die Halbinsel Rhuys ist ziemlich groß, hat viele Orte und noch mehr bedeutende kulturelle Dinge. Du meinst, da sind viel Bilder.Ich sehe da drei. Oder bin ich im falschen Film. Und die drei haben nichts mit meinen Fotos zu tun. Wie soll man sich den Tumulus von Suscinio vorstellen, wenn man ihn nicht kennt und kein Foto sehen kann? Wenn Du und andere die Fotos der Halbinsel immer wieder löscht, dann werden die einzelnen Orte nie vernünftige Artikel bekommen. Bitte stell miene Foto wieder dahin, wo ich sie hingestellt hatte. Dieses Begründen und rumschreiben macht mir gar keine Freude, weil es völlig überflüssig ist. Bitte ärger mich und anderr nicht weiter. Wenn grobe Verstöße vorliegen oder total schlechte Fotos, dann könntest Du doch eingreifen, da hättest Du genug zu tun. Grüße --var 18:20, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nun, Var, mit einer deiner Einschätzungen bin ich einverstanden: wir werden uns wahrscheinlich nicht einigen können. Das ist schade. Aber das ist auch wichtig. Denn diese Enzyklopädie funktioniert deshalb weil Menschen miteinander diskutieren und dann einen gemeinsamen Standpunkt finden. Dann kommen wir zusammen weiter. --Nati aus Sythen Diskussion 21:18, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten